Potsdam – Der jetzt vorliegende Fortschrittsbericht des Nationalparks Unteres Odertal zeigt eindrucksvoll, dass der einzige deutsche Auennationalpark fest in der Region verankert und weiter auf Erfolgskurs […]
Criewen – Seit einigen Jahren gibt es eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal aus Brandenburg und dem Banhine Nationalpark im Süden Mosambiks (Provinz Gaza). […]
Vier Volontärtouren Seit April 2016 bis Dezember 2018 haben inzwischen vier Volontärtouren nach Banhine statt gefunden. Insgesamt waren knapp 40 Teilnehmer dabei, davon einer immerhin drei […]
Criewen – Am 29. Januar wird im Wildnislabor des Nationalparks Unteres Odertal eine Ausstellung zur Geschichte der Tierillustration eröffnet. Die Exposition stellt bedeutende Künstler und ihre […]
In Mescherin freuen sich die Besucher und der Betreiber des Campingplatzes über ein modernes Sanitärgebäude. In der Nationalparkregion Unteres Odertal herrscht bisher ein Defizit an Campingplätzen, […]
Die Fuß- und Radwegbrücke zum Nationalpark ist in Stützkow aus technischen Gründen zur Zeit gesperrt! Bitte nutzen Sie die Kanalbrücken in Alt-Galow und Criewen entlang des […]
Criewen – Eine Bewerbung für ein halbjährliches Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) ist derzeit im Nationalpark Unteres Odertal möglich. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und […]
Der Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. lädt zu einem Vortrag über die Methoden und Ergebnisse der ökologischen Dauerbeobachtung im Nationalpark Unteres Odertal ein. Am 13.05.2019 um […]
Im Nationalpark hat die Brut- und Beweidungssaison begonnen. Weidetiere können auch gefährlich für den Besucher werden, da sie nach ihrem Instinkt handeln. Durch leichtsinniges Verhalten können […]
am Mittwoch, dem 8. Mai 2019, findet von 11:00 bis 16:30 Uhr im Wassertouristischen Zentrum in Schwedt/Oder, Regattastraße 3, ein Treffen von 35 Vertretern polnischer und […]
Seit dem 02.05.2019 liegt der Bericht zu der am 23.04.2019 durch das Ingenieurbüro Paul im Auftrag der Nationalparkverwaltung durchgeführten Brückenhauptprüfung nach DIN 1076 und RI EBW […]
Criewen – Die neue Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal hat begonnen. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und 26 […]
Criewen – In den vergangenen Jahren konnten ehrenamtlich tätige Experten im Nationalpark Unteres Odertal einige bemerkenswerte heimische Fledermausarten registrieren und über deren Zugverhalten wichtige Informationen sammeln. […]
Criewen – Der Nationalpark Unteres Odertal wird in den kommenden Jahren an deutschlandweiten Forschungsvorhaben zur Insektenfauna teilnehmen. Der Nati-onalpark ist direkt der Naturschutzabteilung des Umweltministeriums zugeordnet. […]
Am 9. Juli 2019 informierte das Amt Oder-Welse die Nationalparkverwaltung, dass die Brücke in Stützkow eingeschränkt für den Fußgänger- und Radverkehr zur Verfügung steht. Die Öffnung […]
Criewen – Die neue Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal hat begonnen. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und 26 […]
Criewen – Heute (09.08.2019) wurde in den frühen Morgenstunden bei Criewen ein Elch gesichtet. Die Überraschung war für die Beobachter groß, da ein solches Erlebnis selbst […]
Das Projekt „Nachhaltiger Wassertourismus im einzigartigen Unteren Odertal“ (INT 55) ist ein INTERREG-VA-Projekt. Es wird aus Mitteln der EU im Rahmen des Ziels „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ der […]
Wann: Montag, 9. September um 14.00 Uhr Wo: UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Verwaltungsgebäude | Hoher Steinweg 5-6 | 16278 Angermünde Angermünde – Ab Oktober gibt es einen […]
UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, Nationalpark Unteres Odertal und Tourismusverein Angermünde suchen engagierten Nachwuchs für eine neue, regionsübergreifende Ausbildung zum qualifizierten Naturführer Angermünde, 11. September 2019 – Brandenburgs […]
Criewen – Die lange geplanten Renaturierungsmaßnahmen am Gellmersdorfer Grenzgraben sind abgeschlossen. Sie werden diesen nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union besonders geschützten Lebensraum aufwerten. Die Biotopgestaltung […]
Der 14. Schwedter Nationalparklauf unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters startet am Sonnabend, dem 21. September 2019, um 9:30 Uhr im Wassertouristischen Zentrum des Wassersport PCK Schwedt e. […]
Gartz (Oder) – Zum 14. Mal findet die Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal statt. Der Nationalpark lädt am 27. September zur Eröffnung der Kranichwoche nach Gartz. […]
Criewen – Am 18. und 29. November wird die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) eine anonyme Telefonbefragung im Unteren Odertal durchführen. Dabei soll unter anderem […]
Criewen – Am Donnerstag (21. November) werden die letzten und größten Jungstöre aus der diesjährigen Aufzucht im Nationalpark in die Freiheit des Oderstroms entlassen. Damit wurden […]
Criewen – Am 29. November überreichen der Präsident des Landesamtes für Umwelt, Dirk Ilgenstein, und der Leiter des Nationalparks Unteres Odertal, Dirk Treichel, im Angermünder Rathaus […]
Criewen – Ab der Saison 2020 werden 23 neue Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer (ZNLer) in der Uckermark Natur und Landschaft, sowie Kultur- und Heimatgeschichte erlebbar machen. […]
Criewen – Zum Jahresbeginn präsentiert sich der Nationalpark mit neuen Filmsequenzen zur Fauna im unteren Odertal. Im Auftrag des Nationalparks konnten im vergangenen Jahr durch einen […]
Criewen – Derzeit rasten kaum Singschwäne im Nationalpark Unteres Odertal. Für die Verwaltung ist es deshalb unausweichlich die 14. Singschwantage vom 31. Januar bis 2. Februar […]
Criewen – Am Donnerstag (23. Januar) tagt das Kuratorium des Nationalparks Unteres Odertal im Wildnislabor des NATURA-2000-Hauses. Die Sitzung beginnt mit einer öffentlichen Fragestunde, der sich […]
Ein Angebot für Leute mit etwas Abenteuerlust Seit einigen Jahren gibt es eine Partnerschaft zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal und dem Banhine Nationalpark im Süden Mosambiks […]
Criewen – Am Donnerstag (20. Februar) wird der Nationalpark Unteres Odertal im Wildnislabor des Nationalparkzentrums Criewen einen Jahresrückblick 2019 und einen Ausblick auf die Höhepunkte des […]
Wettbewerb im Rahmen des 25-jährigen Nationalpark-Jubiläums Überall auf der Welt gibt es Orte, an denen die Natur noch Natur sein darf. In Nationalparks wird diese Wildnis […]
Die Stadt Schwedt/Oder, der polnische Verbund der Landschaftsschutzparks der Woiwodschaft Westpommern und der Nationalpark Unteres Odertal realisieren gemeinsam im Rahmen des INTERREG-Förderprogramms VA das Projekt „Nachhaltiger […]
Nachhaltiger Wassertourismus im “Unteren Odertal” Der polnische Verbund der Landschaftsschutzparks der Woiwodschaft Westpommern, die Stadt Schwedt/Oder und der Nationalpark Unteres Odertal realisieren das Projekt „Nachhaltiger Wassertourismus […]
Nationalparkleiter Dirk Treichel wurde am 8.Mai 2020 vom Europaministerium des Landes Brandenburg mit der Europaurkunde für außergewöhnliche Verdienste um die europäische Idee und ein Miteinander über […]
Die Nationalparkverwaltung Unteres Odertal beabsichtigt gemäß § 14 Abs.2 Teilzeitbefristungsgesetz (TzBfG) für die Zeit vom 01.09.2020 bis Projektende (30.06.2022) die Stelle einer Projektassistentin/eines Projektassistenten zur Durchführung […]
Naturgeräusche direkt ins Wohnzimmer Bei einem Besuch im Nationalpark Unteres Odertal fasziniert nicht nur der Blick auf die wunderschöne Landschaft der Flussaue mit ihrer Tier- und […]
Criewen – Aufgrund der gegenwärtigen, durch das Coronavirus (SARS-Cov-2) verursachten Situation teilt die Nationalparkverwaltung mit, dass das Besucherzentrum des Nationalparks in Criewen wieder geöffnet ist. Die […]
Criewen – Seit nunmehr 25 Jahren kann sich im Nationalpark Unteres Odertal die Natur auf einem Teil der Fläche ungestört entwickeln. Zum morgigen „Tag der Umwelt“, […]
Criewen – Genau auf den Tag am 29. Juni 2020 wird der Nationalpark Unteres Odertal 25 Jahre jung. Das Nationalpark-Kuratorium und seine Gäste, darunter Umweltminister und […]
Criewen – Auf den Tag genau 25 Jahre nach Gründung von Deutschlands und Brandenburgs einzigem Flussauen-Nationalpark Unteres Odertal beging das Nationalpark-Kuratorium heute das Jubiläum im Schloss […]
Criewen – Ab Freitag, dem 3. Juli 2020 öffnet das Besucherzentrum des Nationalparks Unteres Odertal nach der Corona-Zwangspause wieder seine Pforten für die Gäste. Nachdem das […]
Criewen – Ab Mittwoch, dem 15. Juli startet wieder die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal. Bis zum 14. November kann in Begleitung qualifizierter Kanuführer auf drei […]
Criewen – Die Preisträger des aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des National-parks Unteres Odertal ausgeschriebenen Sonderwettbewerbes im Rahmen des 53. Internationalen Zeichenwettbewerbes werden am 16. September […]
15. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal Gartz(Oder) – Zum 15. Mal findet im Nationalpark Unteres Odertal die Kranichwoche, in diesem Jahr jedoch unter besonderen Vorkehrungen zur […]
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, aufgrund von Vandalismusschäden ist der Beobachtungsturm am Schöpfwerk in Gartz bis auf Weiteres gesperrt. Wir empfehlen Ihnen auf die Beobachtungstürme in […]
Criewen – Derzeit beginnen Verkehrssicherungsmaßnahmen an öffentlichen Straßen und Wegen im Bereich Schöneberger Wald des Nationalparks Unteres Odertal. Die gefällten Stämme werden nicht genutzt, sondern verbleiben […]
Criewen – Aufgrund der gegenwärtigen, durch den Coronavirus (COVID-19) verursachten Situation teilt die Nationalparkverwaltung mit, dass das Besucherzentrum des Nationalparks in Criewen zunächst vom 2. bis […]
Karte der Restriktionsgebiete – interaktiv Auf der Internetseite des Landkreis Uckermark finden Sie die interaktive Kartendarstellung mit der ausgewiesenen Pufferzone/n, dem Grenzverlauf des Kreises, auch zu […]
Criewen – In diesem Jahr startete eine dreijährige Untersuchung zur Erfassung von Laufkäferarten im Nationalpark Unteres Odertal. In der ersten Saison konnten die Forscher mehrere Funde […]
Criewen – Nach ergiebigen Niederschlägen im Einzugsgebiet der Oder in Polen und Tschechien in den vergangenen Wochen hinterließ die Hochwasser-Welle ungewöhnlich viel Müll im Spülsaum entlang […]
Criewen – Leise, sauber und informativ durch Deutschlands einzigen Auennationalpark in Brandenburg: Der erste von zwei Bussen der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft wird jetzt auf einen wasserstoffbasierten Antrieb […]
Schwedt/Oder – Fünf neue Informationspavillons in Deutschlands einzigem Auennationalpark helfen künftig in Schwedt/Oder und Umgebung bei der Orientierung im Nationalpark und beim Kennenlernen dieser Nationalen Naturlandschaft. […]
Criewen – Aufgrund der gegenwärtigen, durch das Coronavirus (SARS-CoV-2) verursachten Situation teilt die Nationalparkverwaltung mit, dass das Besucherzentrum des Nationalparks in Criewen bis zum 31. Januar […]
Potsdam / Schwedt/Oder – Mit der Genehmigung und der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplans im Verfahrensteilgebiet Süd I geht das Unternehmensflurbereinigungsverfahren für den Nationalpark Unteres Odertal nun in […]
Criewen – Schweren Herzens hat die Nationalparkverwaltung entschieden, die 14. Singschwantage, die im Zeitraum vom 29. bis 31. Januar 2021 stattfinden sollten, abzusagen. In Nationalpark sind […]
Mehr als 145 Vogelarten brüten im Nationalpark, darunter See-, Fisch- und Schreiadler. Er ist Deutschlands einziger Auennationalpark und zugleich das erste grenzüberschreitende Großschutzgebiet mit Polen.
Der Nationalpark Unteres Odertal gehört zu den artenreichsten Lebensräumen Deutschlands. Mit seinen Flussaltarmen, und den regelmäßig überfluteten Auen ist das untere Odertal ein Paradies für Wasservögel […]
Dank seiner Lage am Oder-Neiße-Radweg wird er jährlich von vielen Fahrradtouristen besucht. Für Urlauber, die richtig ausspannen möchten, ist er noch ein Geheimtipp. Viele Tagestouristen – […]