12. May 2022

22. Mai internationaler Tag der Artenvielfalt

Die Nationalparkverwaltung und die Naturwacht Unteres Odertal laden alle Interessierten herzlich ein, am 22.05.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr den internationalen Tag der Artenvielfalt gemeinsam zu […]
31. March 2022

Nationalparkzentrum in Criewen öffnet am 1. April 2022

Criewen – Der Saisonstart 2022 im Nationalpark Unteres Odertal beginnt mit der Wiedereröffnung des Nationalparkhauses am 01.04.2022 und der Naturwacht-Exkursion „Wieder auf Wanderschaft – Frösche und […]
26. November 2021

Ausgezeichnetes Engagement für den Naturschutz – Criewener mit dem Nationalpark-Preis „Aktiv für den Nationalpark“ geehrt

Criewen – Der Criewener Andreas Rietdorf sammelt seit Jahren ehrenamtlich herumliegenden Müll im einzigen Auennationalpark Deutschlands, dem Nationalpark Unteres Odertal. Auch Beschädigungen entgehen ihm auf seinen […]
18. May 2020

Im Vielklang mit der Natur

Naturgeräusche direkt ins Wohnzimmer Bei einem Besuch im Nationalpark Unteres Odertal fasziniert nicht nur der Blick auf die wunderschöne Landschaft der Flussaue mit ihrer Tier- und […]
5. February 2020

Neue Volontärtouren in unseren Partner-Nationalpark Banhine (Mosambik) für 2020

Ein Angebot für Leute mit etwas Abenteuerlust Seit einigen Jahren gibt es eine Partnerschaft zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal und dem Banhine Nationalpark im Süden Mosambiks […]
16. May 2019

14. Kranichwoche

14. Kranichwoche vom 27.09. – 06.10.2019 Das Programm zur Kranichwoche 2019 finden Sie hier: Programm 14. Kranichwoche
10. May 2019
Fledermaus

Ergebnisse des Projekts Fledermauszug im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – In den vergangenen Jahren konnten ehrenamtlich tätige Experten im Nationalpark Unteres Odertal einige bemerkenswerte heimische Fledermausarten registrieren und über deren Zugverhalten wichtige Informationen sammeln. […]
10. May 2019
Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute

Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute im Nationalpak Unteres Odertal

Criewen – Die neue Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal hat begonnen. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und 26 […]
7. May 2019

Presseeinladung mit Fototermin

am Mittwoch, dem 8. Mai 2019, findet von 11:00 bis 16:30 Uhr im Wassertouristischen Zentrum in Schwedt/Oder, Regattastraße 3, ein Treffen von 35 Vertretern polnischer und […]
2. May 2019

Brut- und Beweidungssaison hat begonnen

Im Nationalpark hat die Brut- und Beweidungssaison begonnen. Weidetiere können auch gefährlich für den Besucher werden, da sie nach ihrem Instinkt handeln. Durch leichtsinniges Verhalten können […]
8. April 2019

Vortrag des Fördervereins Nationalpark Unteres Odertal e.V.

„Ural – auf der Suche nach Wildnis…“ Im Sommer 2018 begab sich Nationalparkleiter Dirk Treichel mit drei seiner Söhne und seinem Landrover Defender auf eine vierwöchige […]
15. March 2019

Delegation bereist das südliche Afrika

Bildervortrag und Gesprächsrunde Am 20.03.2019 um 18:00 Uhr lädt der Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. zu einem interessanten Bildervortrag ins Schwedter Kino ein. Mit beeindruckenden Fotos […]
18. February 2019
Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute

Interessante Chancen für junge Leute: Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Eine Bewerbung für ein halbjährliches Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) ist derzeit im Nationalpark Unteres Odertal möglich. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und […]
14. February 2019

Brückensperrung in Stützkow

Die Fuß- und Radwegbrücke zum Nationalpark ist in Stützkow aus technischen Gründen zur Zeit gesperrt! Bitte nutzen Sie die Kanalbrücken in Alt-Galow und Criewen entlang des […]
24. January 2019

LEADER-Fördermittel zeigen Wirkung: Einwohner und Besucher profitieren von neuen Angeboten in der Nationalparkregion Unteres Odertal

In Mescherin freuen sich die Besucher und der Betreiber des Campingplatzes über ein modernes Sanitärgebäude. In der Nationalparkregion Unteres Odertal herrscht bisher ein Defizit an Campingplätzen, […]
21. January 2019
Infoblatt zur Buch-Ausgabe „Die Geschichte der Tierillustration 1850-1950“

Ausstellung, Vortrag und Buch-Präsentation zur „Geschichte des Tierbildes“ im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Am 29. Januar wird im Wildnislabor des Nationalparks Unteres Odertal eine Ausstellung zur Geschichte der Tierillustration eröffnet. Die Exposition stellt bedeutende Künstler und ihre […]
18. January 2019
Solarmontage

Volontär-Tour nach Mosambik sucht Begleiter

Criewen – Seit einigen Jahren gibt es eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal aus Brandenburg und dem Banhine Nationalpark im Süden Mosambiks (Provinz Gaza). […]
18. January 2019
Logo vom Nationalpark Unteres Odertal

Schwarz auf weiß: Brandenburgs Nationalpark ist weiter auf Erfolgskurs

Potsdam – Der jetzt vorliegende Fortschrittsbericht des Nationalparks Unteres Odertal zeigt eindrucksvoll, dass der einzige deutsche Auennationalpark fest in der Region verankert und weiter auf Erfolgskurs […]
16. January 2019
Gänsefänger Kees Polderdijk-mit Sendergans | Foto: Thomas Heinicke

Forschungsprojekt zur Waldsaatgans im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Ein internationales Forschungsprojekt, das die hier überwinternden Waldsaatgänse untersucht, wurde im November 2018 im Nationalpark Unteres Odertal gestartet. Im Mittelpunkt des Projekts stehen Zugwege […]
26. November 2018

Pflegemaßnahmen für Trockenrasen im Nationalpark Unteres Odertal

Schwedt/Oder – Umfangreiche Pflegemaßnahmen für Trockenrasen im Nationalpark Unteres Odertal und dessen Umgebung konnten im Herbst abgeschlossen werden. Sie erfolgten über mehrere Jahre durch das Landesamt […]
17. August 2018

13. Schwedter Nationalparklauf am 22.09.2018 in Schwedt/Oder

Der 13. Schwedter Nationalparklauf unter Schirmherr-schaft des Bürgermeisters startet am Sonnabend, dem 22. September 2018, um 9:30 Uhr im Wassertouristi-schen Zentrum des Wassersport PCK Schwedt e. […]
17. August 2018

13. Kranichwoche

13. Kranichwoche vom 28.09. – 07.10.2018 Das Programm zur Kranichwoche 2018 finden Sie hier: Programm 13. Kranichwoche Artielbild: H. Stolzenburg
30. May 2018

Kinder eröffneten den neuen Wildnis-Erlebnispfad im Nationalpark

Criewen – Am Montag (28. Mai) haben die Kinder der Kita Adebar aus Schwedt/Oder den neue Wildnis-Erlebnispfad des Nationalparks bei Criewen eingeweiht. Ein Teilabschnitt des Wilden […]
25. May 2018

Neugestaltet: Nationalpark lädt auf den „Wilden Waldweg“

Termin: Montag, 28. Mai Zeit: 9.30 Uhr Treff: NATURA-2000-Haus Park 2, 16303 Schwedt/Oder, OT Criewen Kontakt: Telefon 03332/ 26 77 207 Criewen – Am kommenden Montag […]
9. March 2018

Jahresrückblick aus dem Nationalpark Unteres Odertal

08. März 2018 Jahresrückblick aus dem Nationalpark Unteres Odertal Criewen – Am Donnerstag stellte der stellvertretende Nationalparkleiter Dr. Michael Tautenhahn gemeinsam mit dem Leiter der Naturwacht […]
6. August 2017

3. Volontärtour in unseren Partner-Nationalpark Banhine (Mosambik) im November 2017

Ein Angebot für schnell Entschlossene mit etwas Abenteuerlust Seit einigen Jahren gibt es eine Partnerschaft zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal und dem Banhine Nationalpark im Süden […]
3. July 2017
Paddeln mit Profis: Start in die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal

Paddeln mit Profis: Start in die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Bereits am 15. Juli startet die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal. Bis zum 14. November kann in Begleitung qualifizierter Kanuführer auf drei Strecken die […]
12. June 2017

Interessante Chancen für junge Leute: Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Die Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal hat begonnen. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und 26 Jahren […]
31. May 2017
Blick in die Polder | Foto: Michael Voigt

Beobachtungstipp für den Monat Juni

Der Sommer ist da! Bei sengender Hitze kann man nun aus der dichter werdenden Vegetation alle drei Schwirlarten im Vergleich hören, bevor sich das Insektenzirpen dazu […]
19. May 2017
Teilnehmer am Seminarkus „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“

Praxisseminar an künstlichen Kleingewässern im Nationalpark Unteres Odertal

Ihren Seminarkus „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ erlebten Gymnasiasten des Schwedter Gauß-Gymnasiums für einen Tag im Nationalpark Unteres Odertal. Aufgabe war es, die Anfang 2014 im […]
29. March 2017
Bongossibrücke bei Schwedt/Oder

Sperrung der Brücke Schwedter Querfahrt

Ab Montag, dem 03.04.2017, ist die Fuß- und Radwegbrücke an der Schwedter Querfahrt für den gesamten Verkehr komplett gesperrt. Im Auftrag der Stadt Schwedt/Oder wird die Firma […]
13. March 2017

Kuratorium des Nationalparks:

Öffentliche Sitzung und Pressegespräch Criewen – Am Mittwoch (22. März) tagt das Kuratorium des Nationalparks Unteres Odertal im Wildnislabor des NATURA-2000-Hauses in Criewen. In der öffentlichen […]
28. February 2017

Knabenkraut steigt wie Phönix aus der Asche – Pflegefeuer im Nationalpark auf den Galower Bergen bei Stützkow

Criewen – Morgen (28. Februar) werden im Nationalpark Unteres Odertal Trockenrasen bei Alt Galow und Stützkow geflämmt. Diese Form der Pflege ist eine traditionelle Landbewirtschaftung. Sie […]
5. February 2017
Foto: N. Leisleri

Fledermaus aus Nationalparkregion in Frankreich gefunden

Criewen – Eine kleine Sensation können ehrenamtlich tätige Fledermausspezialisten verbuchen. Ein im Nationalpark Unteres Odertal beringter Kleiner Abendsegler (Nyctalus leisleri) wurde kürzlich in Südfrankreich wiedergefunden. Die […]
26. January 2017

Rückschau und Ausblick: Fortschrittsbericht aus dem Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Nationalparkleiter Dirk Treichel hat heute gemeinsam mit dem Leiter der Naturwacht Edgar Wendt und dem Vorsitzenden des Nationalparkkuratoriums Karsten Stornowski den Jahresrückblick 2016 und […]
26. January 2017

Der Band zur Tagung “Daten vom Fluss”vom 22.-24.9.2016

Hier können Sie sich den aktuellen Band zur Tagung “Daten vom Fluss” vom 22.-24.09.2016 in Criewen herunterladen. Download DatenVomFluss_Band1.pdf
20. January 2017

Rückschau und Ausblick

Criewen – Am kommenden Mittwoch (25. Januar) wird Nationalparkleiter Dirk Treichel gemeinsam mit dem Leiter der Naturwacht Edgar Wendt und dem Vorsitzenden des Nationalparkkuratoriums Karsten Stornowski […]
10. January 2017

3. Volontärtour in den Banhine-Nationalpark (Mosambik)

Wer hat Interesse und Lust ein Stück Afrika abseits der touristischen Routen zu bereisen?  Sich im Urlaub für eine gute Sache zu engagieren?  Eine faszinierende Landschaft zu erkunden?  Eine […]
22. November 2016
Haubentaucher | Foto: www.lebedeinereise.de

Artenreich

Der Nationalpark Unteres Odertal gehört zu den artenreichsten Lebensräumen Deutschlands. Neben der Auenlandschaft weist er in den angrenzenden Hangbereichen naturnahe Laubmischwälder und blütenreiche Trockenrasen auf. Der […]
20. March 2015
Foto: w. Bergholz

Gartenzwerg auf Werbetour im Nationalpark: Flusssauenwoche 2015 und Schwedter Frühlingsmarkt

Presseeinladung vom 18. März 2015 Termin: Dienstag, 24. März Zeit: 11.30 Uhr Ort: Geschäftsstelle des Tourismusvereins „Nationalpark Unteres Odertal“ und der Aktionsgemeinschaft City, Vieradener Straße 31, […]
19. March 2015

Beste Grüße aus Schwedt/O.: Nationalparkpost wird eröffnet.

Presseeinladung vom 18. März 2015 Termin: Dienstag, 24. März 2015 Zeit: 11.00 Uhr Treff: Vierradener Str.43, 16303 Schwedt/O. Criewen – Zu den Feierlichkeiten zum 750. Geburtstag […]
19. March 2015

Informationsveranstaltung zu Thema Wolf im Nationalpark Unteres Odertal

Presseeinladung vom 19. März 2015 Termin: Dienstag, 24. März 2015 Zeit: 18:00 Uhr Ort: NATURA 2000 Haus in Criewen Criewen – Die Verwaltung des Nationalparks Unteres […]
29. January 2015
Singschwäne, Foto: Josef Vorholt

Wintergäste mit musikalischem Talent: 9. Singschwantage

Presseeinladung vom 27. Januar 2015 Wintergäste mit musikalischem Talent: 9. Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal Termin: Freitag, 13. Februar 2015 Zeit: 15.30 Uhr (Eröffnungsveranstaltung) Ort: Nationalparkhaus […]
8. November 2014

Der Burgherr mit der Kelle

Sonntag, 23. November 2014 Der Burgherr mit der Kelle Biber im unteren Odertal Radwanderung mit dem eigenen Fahrrad Treff: 10:00 Uhr; Criewen, Nationalparkhaus Dauer: 3 Std. […]
27. October 2014

Ein Marder im Wasser?

Samstag, 08. November 2014 Exkursion mit dem eigenen Fahrrad Treff: 10:00 Uhr; Schwedt, Stadtbrücke polderseitig Dauer: ca. 3 Std.
19. September 2014

Nationalpark – Schaufischen: neuer Termin und neue Highlights

Terminänderung Schaufischen jetzt am 25.10.2014 in Schwedt Das 9. Schwedter Schaufischen im Nationalpark, im Veranstaltungskalender des Nationalparks für den 3. Oktober angekündigt, muss aus Termingründen verlegt […]
17. September 2014
D. Rietz

9. Schwedter Nationalparklauf am 20.09.2014 in Criewen

Der 9. Schwedter Nationalparklauf, unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Schwedt/Oder, startet am Sonnabend, dem 20. September 2014, im Nationalparkzentrum in Criewen und vereint die beliebtesten […]
17. September 2014
Foto: www.lebedeinereise.de

Reisezeit für große Vögel: 9. Kranichwoche im Internationalpark Unteres Odertal

Gartz (Oder) – Über 2.000 Kraniche rasten auf ihrem Zug in den Süden derzeit im Raum Gartz (Oder). Und es werden täglich mehr. Erstmalig ist die […]
18. August 2014
Kranichwoche 2021 Nationalpark Unteres Odertal

9. Kranichwoche im Internationalpark Unteres Odertal

Buntes Programm rund um den Vogel des Glücks – Beachten Sie bitte das geänderte Veranstaltungsprogramm! Die 9. Kranichwoche 2014 findet vom 27.09. bis 05.10. 2014 statt. […]
23. February 2014

Vom Forst zum Urwald

Wald ohne menschliche Einflüsse? – Führung am Samstag, 08. März 2014 Treff: 10:00 Uhr, CriewenNaturwacht+Slogan Nationalparkhaus Fusswanderung Dauer: 3 Std. Naturwacht
27. January 2014

Alles im Fluss? Dynamik in der Aue

Winterliche Auenlandschaft – Führung am 22. Februar 2014 Treff: 10:00 Uhr, Criewen Fusswanderung Dauer: 3 Std. Naturwacht
3. January 2014

Enten, Gänse und andere Wintergäste im Nationalpark

Wer schnattert denn da? – Führung mit der Naturwacht am Samstag, 11. Januar 2014 Enten, Gänse und andere Wintergäste im Nationalpark Treff: 11:30 Uhr, Schwedt Stadtbrücke […]
13. December 2013

Neujahrswanderung mit der Naturwacht

Wanderung am Mittwoch, den 1. Januar 2014 um 13:00 Uhr Begrüßen Sie das neue Jahr auf einer Wanderung im Nationalpark Unteres Odertal Treff: 13:00 Uhr, Criewen, Nationalparkhaus […]
11. December 2013

Stützkows Nationalparkengagement wird ausgezeichnet

Presseeinladung vom 11. Dezember 2013 Criewen – Bereits am 17. Dezember erhält Stützkow sein erstes Weihnachtsgeschenk.Das Nationalparkdorf und seine rührigen Bewohner haben 2013 den Wettbewerb „Aktiv […]
27. November 2013

Die Knospe, ein Wunderwerk der Natur

Bäume und Sträucher in der Winterruhe – Führung am 8. Dezember 2013 Sonntag, 8. Dezember 2013 Die Knospe, ein Wunderwerk der Natur Bäume und Sträucher in […]
23. October 2013

Einweihung Ortseingangschild der Nationalparkstadt Schwedt/Oder

Presseeinladung: Einweihung Ortseingangschild der Nationalparkstadt Schwedt/Oder Termin: Dienstag, 29. Oktober 2013 Zeit: 13:00 Uhr Treff: Schwedt/Oder, Brückenstraße gegenüber Strommeisterei Criewen – Am Dienstag (29. Oktober) wird im Beisein des Bürgermeisters […]
7. October 2013
Kraniche (E. Henne)

Naturfotografie

Der Kranichzug im Unteren Odertal Sonntag, den 20. Oktober 2013 Treff: 10:00 Uhr; Criewen, Nationalparkhaus Dauer: ca. 8 Stunden Anmeldung: zerfeld@meine-fotos.info bis 17.10.2013 Kosten: 79 € […]
7. October 2013

Abendlicher Einflug der Kraniche zu den Schlafplätzen

Der Kranich – Symbol der Wachsamkeit und Klugheit Mittwoch, den 09.10.2013 Samstag, den 12.10. und 19.10.2013 Treff:Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz (Oder) 16:00 Vortrag 17:00 […]
23. September 2013

7. Schwedter Schaufischen im Nationalpark am 03.10.2013

Der Nationalparkfischer Helmut Zahn zeigt interessierten Zuschauern wie im Odertal gefischt wird. Ort: Fischergarten Schwedt -16303 Schwedt, Am Bollwerk 15. Datum: 03.10.2013 Zeit: 10:00 Uhr
20. September 2013

8. Kranichwoche im Internationalpark Unteres Odertal

Gartz (Oder) – Schon vor Beginn der 9. Kranichwoche haben sich im Nationalpark Unteres Odertal bereits mehr als 3.000 Kraniche im Raum Gartz eingefunden. Ein buntes, […]
11. August 2013

Schmetterlinge im Wald und auf der Wiese

Schmetterlinge im Wald und auf der Wiese Treff: 10:00 Uhr, Ort: Criewen Nationalparkhaus Dauer: ca. 5 Stunden, Veranstalter: Naturwacht
5. August 2013

Partnerprojekt der Naturlandschaften in der Uckermark nimmt Fahrt auf

Criewen – Am 8. August tagt erstmals der Vergaberat für die naturtouristischen Partner-Initiativen in der Uckermark. Das 14-köpfige Gremium wird über das Aufnahmeverfahren von zukünftigen Partner-Betrieben […]
20. July 2013

Wilder Waldweg – vom Park zur Quelle und in die Berge

20. juli 2013 | von nationalparkverwaltung Wilder Waldweg – vom Park zur Quelle und in die Berge Treff: 17:00 Uhr, Criewen-Nationalparkhaus, Dauer: ca. 3 Stunden (ÖPNV […]
20. September 2012

Presseeinladung: 7. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal

Pressefahrt zum Auftakt der 7. Kranichwoche (ohne Anmeldung) Termin: Dienstag, 25. September 2012 Zeit: 11:00 Uhr Ort: 16307 Gartz (Oder), Am Wasser 3 A, Bollwerk Gartz […]
X