19. February 2021

Aktueller Besucherhinweis: Besondere Vorsicht am ASP-Schutzzaun geboten

Zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest wurde in den vergangenen Wochen im Auftrag der Veterinärämter der Landkreise im Nationalpark Unteres Odertal ein Zaun errichtet. Dieser Zaun […]
18. May 2020

Im Vielklang mit der Natur

Naturgeräusche direkt ins Wohnzimmer Bei einem Besuch im Nationalpark Unteres Odertal fasziniert nicht nur der Blick auf die wunderschöne Landschaft der Flussaue mit ihrer Tier- und […]
5. February 2020

Neue Volontärtouren in unseren Partner-Nationalpark Banhine (Mosambik) für 2020

Ein Angebot für Leute mit etwas Abenteuerlust Seit einigen Jahren gibt es eine Partnerschaft zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal und dem Banhine Nationalpark im Süden Mosambiks […]
2. May 2019

Brut- und Beweidungssaison hat begonnen

Im Nationalpark hat die Brut- und Beweidungssaison begonnen. Weidetiere können auch gefährlich für den Besucher werden, da sie nach ihrem Instinkt handeln. Durch leichtsinniges Verhalten können […]
30. April 2019

Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. lädt ein

Der Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. lädt zu einem Vortrag über die Methoden und Ergebnisse der ökologischen Dauerbeobachtung im Nationalpark Unteres Odertal ein. Am 13.05.2019 um […]
18. February 2019
Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute

Interessante Chancen für junge Leute: Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Eine Bewerbung für ein halbjährliches Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) ist derzeit im Nationalpark Unteres Odertal möglich. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und […]
7. December 2018

13. Singschwantage

Fotos: Oliver VoigtLauschen Sie den Singschwänen Der Singschwan – Traum in Weiß Vom 18. bis 20. Januar lädt der Nationalpark Unteres Odertal zu den 13. Singschwantagen […]
19. November 2018

Freier Blick auf die Oder – Abriss der Zollstation im Nationalpark abgeschlossen

Schwedt/Oder – Die seit mehreren Jahren verlassene Zollstation im Nationalpark Unteres Odertal an der Oder im Polder 10 ist komplett abgerissen und das Gelände beräumt. Damit […]
9. November 2018
Logo vom Nationalpark Unteres Odertal

Kuratorium des Nationalparks Unteres Odertal: Rückschau und Ergebnisse 2018

Criewen – Heute tagte das Kuratorium des Nationalparks Unteres Odertal. In der öffentlichen Sitzung wurde für das Jahr 2018 Bilanz gezogen und über aktuelle Entwicklungen im […]
17. August 2018

13. Kranichwoche

13. Kranichwoche vom 28.09. – 07.10.2018 Das Programm zur Kranichwoche 2018 finden Sie hier: Programm 13. Kranichwoche Artielbild: H. Stolzenburg
18. July 2018

Künstler im Nationalpark Unteres Odertal: 27. Internationales Landschaftspleinair eröffnet

Criewen – Unter dem Motto „Schwemmland“ startet heute das diesjährige Landschaftspleinair „Künstler erleben den Nationalpark“. Künstlerinnen und Künstler aus Polen, den Niederlanden, Österreich, China, Russland, Japan […]
12. July 2018

Baden im Klang von Gongs und Schalen im “Tal der Liebe”

Es lohnt sich, ein paar Stunden Entspannung zu verbringen, und diese Gelegenheit gibt ein weiteres Treffen mit Valentina Maeser und ihren Gongs und tibetischen Schalen am […]
29. June 2018

Aufruf 2018 – Funkamateure verfolgen Fledermauszug

30. January 2018

7. Flussauenwoche

Programm zur 7. Flussauenwoche 2018 vom 7.-15. April 2018 im Nationalpark Unteres Odertal Während der Flussauenwochen wird eine einmalige Landschaft auf vielfältige Weise erlebbar. Alle Veranstaltungen […]
23. January 2018

Informationsveranstaltung „Wilder Waldweg“ – Nationalpark lädt ein

Criewen – Am Mittwoch (04. April) findet um 17.00 Uhr im Wildnislabor des NATURA-2000-Hauses eine Informationsveranstaltung zum „Wilden Waldweg“ statt. Im Mittelpunkt steht ein Teilabschnitt des […]
22. November 2016
Haubentaucher | Foto: www.lebedeinereise.de

Artenreich

Der Nationalpark Unteres Odertal gehört zu den artenreichsten Lebensräumen Deutschlands. Neben der Auenlandschaft weist er in den angrenzenden Hangbereichen naturnahe Laubmischwälder und blütenreiche Trockenrasen auf. Der […]
19. February 2016
Kontrolliertes Flämmen auf Trockenrasen bei Alt-Galow 2015

Pflegefeuer im Höllengrund: Verjüngungskur für Trockenrasen im Nationalpark

Criewen – In der zweiten Februarhälfte werden im Nationalpark „Unteres Odertal“ wieder Weideflächen durch den Einsatz von Feuer für die Beweidung vorbereitet. Im „Höllengrund“ nördlich von […]
27. August 2014

Visualisierung von geplanten Windenergieanlagen

Visualisierung von geplanten Windenergieanlagen durch animierte Fotomontagen ausgewählter Sichtachsen sowie Ausweisung von potenziellen Gebieten für Sichtverschattungen (Hecken, Alleen, Baumgruppen) zur Verringerung der Sichtbarkeit von Windenergieanlagen (Phase […]
X