Projekte

5. March 2021

EU-INTERREG V A-Projekt INT 135 „Natur ohne Grenzen im Einzigartigen Unteren Odertal”

Das gemeinsame deutsch-polnische Großschutzgebiet des Unteren Odertals ist ein sensibles Ökosystem, das der immer stärkeren Einwirkung des Menschen und des Klimawandels unterliegt. Unser Projekt realisiert daher […]
28. July 2020
29. Internationales Landschaftspleinair- Künstler erleben den Nationalpark Unteres Odertal

29. Internationales Landschaftspleinair- Künstler erleben den Nationalpark Unteres Odertal

29. Internationales Landschaftspleinair- Künstler erleben den Nationalpark Unteres Odertal
9. August 2019
Nachhaltiger Wassertourismus im einzigartigen Unteren Odertal

Nachhaltiger Wassertourismus im einzigartigen Unteren Odertal

Das Projekt „Nachhaltiger Wassertourismus im einzigartigen Unteren Odertal“ (INT 55) ist ein INTERREG-VA-Projekt. Es wird aus Mitteln der EU im Rahmen des Ziels „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ der […]
18. January 2019

Übersicht über die bisherigen Volontärtouren in den Banhine Nationalpark

Vier Volontärtouren Seit April 2016 bis Dezember 2018 haben inzwischen vier Volontärtouren nach Banhine statt gefunden. Insgesamt waren knapp 40 Teilnehmer dabei, davon einer immerhin drei […]
16. January 2019
Gänsefänger Kees Polderdijk-mit Sendergans | Foto: Thomas Heinicke

Forschungsprojekt zur Waldsaatgans im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Ein internationales Forschungsprojekt, das die hier überwinternden Waldsaatgänse untersucht, wurde im November 2018 im Nationalpark Unteres Odertal gestartet. Im Mittelpunkt des Projekts stehen Zugwege […]
29. June 2018

Aufruf 2018 – Funkamateure verfolgen Fledermauszug

22. March 2018

Wiedereinbürgerung des Störs (Acipenser oxyrinchus) im Odergebiet

26. February 2015

Wie in alten Zeiten – Weidenpflege mit Feuer

Criewen – Vom 26. bis 28. Februar werden im Nationalpark Unteres Odertal Trockenrasen bei Alt Galow und Stützkow geflämmt. Diese Form der Pflege hat sich im […]
26. November 2014

Schüler engagieren sich für Nationalpark Unteres Odertal und Nationalpark Banhine (Mosambik)

Criewen – Am kommenden Donnerstag (27. November) werden Schüler der Freien Schule Angermünde zusammen mit ihren Eltern und Mitarbeitern der Nationalparkverwaltung Unteres Odertal wertvolle Trockenrasenflächen in […]
23. May 2014

Kormorane im Nationalpark Unteres Odertal

Kormoranzählung und Beringung 2014 In  diesem Jahr sind 1027 Kormorannester in den Brutkolonien des Nationalparks zu finden. Dies ergab die diesjährige Zählung, die Lars Dettmann, Geschäftsführer des […]
4. March 2014

Trockenrasenpflege durch kontrolliertes Flämmen

Criewen – Der Nationalpark Unteres Odertal ist für eine Vielzahl verschiedener Lebensräume bekannt. Neben der Flussaue und den Hangwäldern gehören auch ca. 120 Hektar Trockenrasen zu […]
7. February 2014
Neuer Beobachtungsturm bei Stützkow, Foto: M.Voigt

Grenzüberschreitender Panoramablick aus elf Metern Höhe

Neuer Beobachtungsturm im Nationalpark Presseinformation 7. Februar 2014 Criewen – Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack hat heute einen neuen Beobachtungsturm an der Oder bei Stützkow eingeweiht. Die […]
15. January 2014

Stör-Projekt von der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet

UN-Dekade leben.natur.vielfalt würdigt Wiedereinbürgerung des Baltischen Störes im Odergebiet Die Bemühungen der Nationalparkverwaltung zur Wiedereinbürgerung des Baltischen Störes im Odereinzugsgebiet wurden von der UN-Dekade leben.natur.vielfalt als […]
12. December 2013

Mit Moorraupen für mehr Naturschutz im Nationalpark

Lebensraumverbessernde Maßnahmen in der Pflegezone haben begonnen Rahmen des EU geförderten INTERREG IVa – Projektes mit dem Titel „Harmonisierung und Optimierung des Managements von Natura 2000 […]
9. December 2013

Presseinformation – Moorraupen im Nationalpark Unteres Odertal

Lebensraumverbessernde Maßnahmen Criewen – In der Pflegezone des Nationalparks Unteres Odertal beginnen in dieser Woche Arbeiten zur Anlage von Kleingewässern und Rohbodenstandorten. Die Maßnahmen im Lunow-Stolper-Trockenpolder […]
22. November 2013

Partner des Nationalparks ausgezeichnet

Urkunde und neue Plakette für Partner Criewen – Am 21. November wurden die vom Vergaberat anerkannten Partner des Nationalparks Unteres Odertal ausgezeichnet. Insgesamt wurden 11 Natur- […]
19. November 2013

Nachlese Seminarreise „Naturtouristische Partnerschafts-Initiative Uckermark“ an Müritz

Am 07./08. November fand im Rahmen des LAG-Kooperationsprojektes „Partnerinitiative Uckermark“ eine gemeinsame Seminareise mit dem Tourismusverband Uckermark statt. Eingeladen waren Touristiker aus der Uckermark. Mit 38 […]
30. October 2013

Bauarbeiten am Auenpfad – Criewen bis zum Saathener Wehr

Vorhabensbedingte Maßnahmen im Rahmen des Unternehmensflurbereinigungsverfahrens – bessere Wege im Nationalpark Derzeit erfolgen Bauarbeiten am Auenpfad von Criewen bis zum Saathener Wehr voraussichtlich bis 15.11.2013. Alte […]
1. October 2013

NATURA 2000-Haus in Criewen nimmt Gestalt an

Neue Begegnungsstätte und Wildniswerkstatt für Besucher Die Gestaltung der Innenräume hat begonnen. Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene werden schon im nächsten Jahr unter fachkundiger Anleitung der […]
27. September 2013

Abriss von Brückenbauwerken in Polder 10

Vorhabensbedingte Maßnahmen im Rahmen des Unternehmensflurbereinigungsverfahrens – ein Stück mehr Wildnis In  den künftigen Wildnisgebieten der Schutzzone 1 werden alte und nicht mehr genutzte landwirtschaftliche Brückenbauwerke […]
X