27. September 2023
Polder, Deich, Oder, Wasser, Sonnenaufgang, Stimmungsbild, Weite

Einmalig: theater 89 führt die Oderlandbeschreibung am Nationalpark Unteres Odertal auf

Criewen. Am 7. Oktober findet am Nationalpark Unteres Odertal ein Schauspiel der besonderen Art statt. Gemeinsam mit dem Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. und den Stadtwerken […]
27. September 2023
Singschwäne und Kraniche Foto: M. Kreiling

Kranichwochen-Highlight: Alles rund um Gartz (Oder)

Gartz (Oder) steht zusammen mit Mescherin im Mittelpunkt der jährlichen Kranichwoche. Die Stadt im Norden des Nationalparks putzt sich heraus und zeigt seinen Besucherinnen und Besuchern […]
25. September 2023
Singschwäne und Kraniche Foto: M. Kreiling

Kranichwochen-Highlight: Und noch mehr Angebote rund um den Kranich

Eine Woche lang dreht sich alles um den Kranich. Auch in diesem Jahr gibt es wieder altbewährte Highlights, neue Formate und beliebte Veranstaltungen im Norden des […]
22. September 2023
Singschwäne und Kraniche Foto: M. Kreiling

Kranichwochen-Highlight: Das Kranichfest in Mescherin am 1. Oktober

Mescherin. Seit vielen Jahren organisiert die aktive Mescheriner Dorfbevölkerung den Mescheriner Kranichtag: So wird es auch in diesem Jahr den ganzen Tag ein vielfältiges und erlebnisreiches […]
20. September 2023
Singschwäne und Kraniche Foto: M. Kreiling

Kranichwochen-Highlight: Unterwegs mit der Naturwacht zu den Kranichen

Auch in diesem Jahr finden wieder zahlreiche Führungen mit den Rangerinnen und Rangern der Naturwacht statt. Sie kennen die besten Orte, um den sogenannten Vogel des […]
19. September 2023

Glücksvögel aus der Nähe: 18. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal

Gartz (Oder) – Zum mittlerweile 18. Mal findet die Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal vom 29. September bis zum 8. Oktober 2023 statt. Die feierliche Eröffnung […]
18. September 2023
Wasserwanderrastplatz, Wassertourismus, Outdoor, Biwak, Zelten, Unteres Odertal

Vier neue Wasserwanderrastplätze im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Der Nationalpark Unteres Odertal bietet nicht nur an Land einmalige Wander- und Ausflugswege. Auch vom Wasser aus lassen sich Teile des einzigen deutschen Auennationalparks […]
8. September 2023
Zeichenwettbewerb, FLOW, Camp, Odertour

Internationaler Zeichenwettbewerb FLOW: Sonderpreis Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Auch in diesem Jahr findet wieder der Internationale Zeichenwettbewerb FLOW statt und der Nationalpark Unteres Odertal ist Teil davon. Neben der Vergabe des Nationalparkpreises […]
19. July 2023

Radfahrbefragungen entlang des Oder-Neiße-Radweges gestartet

Die Fahrradsaison ist im Landkreis Uckermark in vollem Gange. Dies nutzt der Landkreis unter Federführung des Amtes Gartz (Oder) sowie mit seiner kreiseigenen Tourismusmarketinggesellschaft um Befragungen […]
12. July 2023

Die Kanu-Saison im Nationalpark Unteres Odertal ist eröffnet

Criewen – Am 15. Juli wird im Nationalpark Unteres Odertal wieder die Kanusaison eröffnet. Nach unerwartetem Stillstand im letzten Jahr können Besucherinnen und Besucher nun wieder […]
4. July 2023

Kurzfilmreihe “Das Untere Odertal nach dem Fischsterben 2022” im Haus Uckermark in Angermünde

Criewen – Der Nationalpark Unteres Odertal schützt eine der wenigen naturnahen Flussauen Europas und ist der einzige dieser Art in Deutschland. Im Sommer 2022 geriet die […]
30. May 2023
Frank Fichtelmann, Carlotta Priese, Ronja Voigt, Dirk Treichel, Commerzbank Praktikum, Arbeitsbeginn

Erste Umweltpraktikantin der Commerzbank beginnt im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Carlotta Priese ist die erste Umweltpraktikantin der Commerzbank, die für drei Monate im Nationalpark Unteres Odertal arbeitet. Im Rahmen der Kooperation soll die Verbindung […]
22. May 2023

Tourismusakteure gefragt: Umfrage erhebt Auswirkungen der Oderkatastrophe 2022 auf touristische Betriebe

Criewen – Die Oderkatastrophe hatte nicht nur Einfluss auf den Fluss, die Natur und den Artenschutz. Auch der Tourismus wurde hart getroffen. Doch wie stark sind […]
17. May 2023

20 Jahre „Ehrensache Natur“ – die Nationalen Naturlandschaften als attraktive Engagement-Orte

Seit 2003 stärken die Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate bundesweit professionelles Freiwilligenmanagement im Naturschutz. Unterstützt werden sie dabei durch ihre Dachverbände Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband […]
8. May 2023

Baltische Störe zur Wiederansiedlung im Nationalpark Unteres Odertal ausgesetzt

BMUV-Staatssekretärin Rohleder und Brandenburgs Umweltminister Vogel mahnen zu sorgsamen Umgang mit dem Oder-Ökosystem Criewen – Die Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Dr. Christiane Rohleder, hat heute gemeinsam mit […]
21. March 2023

Wildnis und Wandel – Jahrespressekonferenz des Nationalparks Unteres Odertal

Criewen.  Nationalparkverwaltung und Naturwacht haben sich in diesem Jahr einiges vorgenommen: Die Aktualisierung des Nationalparkplans wird fortgesetzt, zwei Erlebnispfade werden von Grund auf erneuert und für […]
2. March 2023
Polder, Deich, Oder, Wasser, Sonnenaufgang, Stimmungsbild, Weite

Tag des Artenschutzes: Der unscheinbare Bitterling kämpft im Nationalpark Unteres Odertal ums Überleben

Criewen – Am 3. März ist der alljährliche Tag des Artenschutzes, um auf den Verlust von Arten durch menschliche Eingriffe und Veränderungen von Lebensräumen aufmerksam zu […]
1. February 2023
Moor Schnackenpfuhl M.Kreiling

Internationaler Tag der Feuchtgebiete: Multitalent-Lebensraum bei den Singschwantagen im Nationalpark Unteres Odertal erleben

Potsdam/Schwedt (Oder) – Der 2. Februar ist der Internationale Tag der Feuchtgebiete. Am 2.2.1971 wurde in der Stadt Ramsar im Iran das Übereinkommen über Feuchtgebiete von […]
25. January 2023
Singschwäne Foto: M. Kreiling

Pressemeldung: Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Nach dreijähriger Pause lädt der Nationalpark Unteres Odertal wieder zu den traditionellen Singschwantagen ein. Das ganze Wochenende vom 3. bis 5. Februar bietet die […]
19. October 2022

Abschlusskonferenz zum Interreg-Projekt am 21. Oktober 2022

Abschlusskonferenz zum Interreg-Projekt „Natur ohne Grenzen im einzigartigen Unteren Odertal“ Presseeinladung   Termin: Freitag, 21. Oktober 2022 Zeit: 9:00 Uhr – 18:00 Uhr Treff: FilmforUM – […]
22. September 2022

17. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal

Den Vögeln des Glücks ganz nah: 17. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal   Termin: Freitag, 30. September 2022 Zeit: 15:00 Uhr Treff: Grundschule Gartz (Oder), Turnhalle […]
14. July 2022
Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute

Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute im Nationalpak Unteres Odertal

Criewen – Die neue Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal hat begonnen. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und 26 […]
14. July 2022
Bundesfreiwilligendienst

Bundesfreiwillige für den Nationalpark gesucht

Criewen – Die Nationalparkverwaltung Unteres Odertal beabsichtigt, zwei freiwillige Mitarbeiter im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zum nächstmöglichen Zeitpunkt einzusetzen. Träger ist der ijgd Landesverein Brandenburg e. V., […]
12. May 2022

22. Mai internationaler Tag der Artenvielfalt

Die Nationalparkverwaltung und die Naturwacht Unteres Odertal laden alle Interessierten herzlich ein, am 22.05.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr den internationalen Tag der Artenvielfalt gemeinsam zu […]
28. April 2022
NABU Präsident Jörg-Andreas Krüger in der Blumberger Mühle

Die Blumberger Mühle führte am 22. April 2022 zusammen mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und seinem Projektpartner, der Teichwirtschaft Blumberger Teiche, wieder einen […]
31. March 2022

Nationalparkzentrum in Criewen öffnet am 1. April 2022

Criewen – Der Saisonstart 2022 im Nationalpark Unteres Odertal beginnt mit der Wiedereröffnung des Nationalparkhauses am 01.04.2022 und der Naturwacht-Exkursion „Wieder auf Wanderschaft – Frösche und […]
26. November 2021

Ausgezeichnetes Engagement für den Naturschutz – Criewener mit dem Nationalpark-Preis „Aktiv für den Nationalpark“ geehrt

Criewen – Der Criewener Andreas Rietdorf sammelt seit Jahren ehrenamtlich herumliegenden Müll im einzigen Auennationalpark Deutschlands, dem Nationalpark Unteres Odertal. Auch Beschädigungen entgehen ihm auf seinen […]
9. September 2021
Foto: Altarmanschluss Langer Kolk/Trog, Oliver Voigt

Oderaltarm im Nationalpark wird wieder angeschlossen

Criewen – Im Nationalpark Unteres Odertal wird ein abgetrennter Altarm an der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße wieder an das Hauptgewässer angeschlossen. Die Nationalparkverwaltung setzt damit ein weiteres Projekt […]
16. September 2019

Nationalpark Unteres Odertal: Gellmersdorfer Grenzgraben renaturiert – Wanderweg für Tiere

Criewen – Die lange geplanten Renaturierungsmaßnahmen am Gellmersdorfer Grenzgraben sind abgeschlossen. Sie werden diesen nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union besonders geschützten Lebensraum aufwerten. Die Biotopgestaltung […]
9. September 2019

Ausbildung zum Natur- und Landschaftsführer in Brandenburgs Nationalen Naturlandschaften

Wann: Montag, 9. September um 14.00 Uhr Wo: UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Verwaltungsgebäude | Hoher Steinweg 5-6 | 16278 Angermünde Angermünde – Ab Oktober gibt es einen […]
10. May 2019
Fledermaus

Ergebnisse des Projekts Fledermauszug im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – In den vergangenen Jahren konnten ehrenamtlich tätige Experten im Nationalpark Unteres Odertal einige bemerkenswerte heimische Fledermausarten registrieren und über deren Zugverhalten wichtige Informationen sammeln. […]
10. May 2019
Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute

Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute im Nationalpak Unteres Odertal

Criewen – Die neue Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal hat begonnen. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und 26 […]
19. November 2018

Freier Blick auf die Oder – Abriss der Zollstation im Nationalpark abgeschlossen

Schwedt/Oder – Die seit mehreren Jahren verlassene Zollstation im Nationalpark Unteres Odertal an der Oder im Polder 10 ist komplett abgerissen und das Gelände beräumt. Damit […]
18. September 2018

Showtime für die Vögel des Glücks: 13. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal

Gartz (Oder) – Zum 13. Mal findet im Nationalpark Unteres Odertal die Kranichwoche statt. Die Nationalparkverwaltung lädt, unterstützt von vielen Partnern, mit einem naturkundlichen Programm in […]
4. September 2018
Stör

Hochkarätige Ausstellung zum Stör in der Nationalparkstadt Schwedt

Criewen – Die Nationalparkverwaltung Unteres Odertal und die Stadtwerke Schwedt GmbH bringen eine Wanderausstellung des Deutschen Meeresmuseums Stralsund zum Thema Stör nach Schwedt, wo sie im […]
3. September 2018

Volontär-Tour nach Mosambik sucht Begleiter

Criewen – Seit einigen Jahren gibt es eine Partnerschaft zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal aus Brandenburg und dem Banhine-Nationalpark im Süden Mosambiks (Provinz Gaza). Interessenten können […]
18. July 2018

Künstler im Nationalpark Unteres Odertal: 27. Internationales Landschaftspleinair eröffnet

Criewen – Unter dem Motto „Schwemmland“ startet heute das diesjährige Landschaftspleinair „Künstler erleben den Nationalpark“. Künstlerinnen und Künstler aus Polen, den Niederlanden, Österreich, China, Russland, Japan […]
12. July 2018

Landwirtschaft und Naturschutz im Einsatz für Wachtelkönige

Criewen – Der Nationalpark Unteres Odertal beherbergt eines der größten Vorkommen des stark gefährdeten Wachtelkönigs in Deutschland. In diesem Jahr wurden 90 Exemplare dieser Vogelart in […]
5. July 2018

Künstler auf dem Wasser

Start in die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal Criewen – Bereits am 15. Juli startet die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal. Bis zum 14. November kann […]
8. May 2018

Partnerinitiative der Nationalen Naturlandschaften vollzählig

Criewen/Angermünde/Lychen – Mit dem Beitritt des Biosphärenreservats Schorf-heide-Chorin ist das Netzwerk aus Nationalen Naturlandschaften und touristi-schen Dienstleistern in der Uckermark – die Partnerinitiative – nun vollzählig. […]
4. May 2018

Umleitung Oder-Neiße-Radweg zwischen Friedrichsthal und Gartz/Oder

Bitte informieren Sie Sich hier über die aktuelle Umleitungsstrecke im Abschnitt zwischen Friedrichsthal und Gartz (Oder). Aufgrund von Deichbauarbeiten ist in diesem Bereich eine Umleitungsstrecke des […]
24. April 2018

Route des Wanderweges „Wilder Waldweg“ wurde geändert

Achtung, liebe Wanderinnen und Wanderer! Die Route des Wanderweges „Wilder Waldweg“ wurde geändert. Im Wandergebiet Densenberge entsteht ein neuer spannender Wildnis-Erlebnispfad (siehe Karte). Der Wildnis-Erlebnispfad ist […]
23. April 2018

Einsatz für den Naturschutz für junge Leute: Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Die Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal hat begonnen. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und 26 Jahren […]
14. March 2018

Welt-Wanderfischtag 2018

Wir Menschen nutzen und verändern die Flusslebensräume seit Jahrtausenden, um unsere Lebensqualität zu verbessern. Flüsse bieten vielfältigen Nutzen, wie beispielsweise Trinkwasserbereitstellung, Bewässerung, Abfallentsorgung, Schifffahrt, Landwirtschaft, Fischerei, […]
9. March 2018

Jahresrückblick aus dem Nationalpark Unteres Odertal

08. März 2018 Jahresrückblick aus dem Nationalpark Unteres Odertal Criewen – Am Donnerstag stellte der stellvertretende Nationalparkleiter Dr. Michael Tautenhahn gemeinsam mit dem Leiter der Naturwacht […]
1. March 2018

Presseeinladung zur Jahrespressekonferenz

Rückschau und Ausblick: Jahrespressekonferenz im Nationalpark Unteres Odertal Criewen – Am kommenden Donnerstag (8. März) wird der stellvertretende Nationalparkleiter Dr. Michael Tautenhahn in Criewen gemeinsam mit […]
20. February 2018

Trockenrasenpflege durch Feuer im Nationalpark Unteres Odertal

Presseeinladung 20. Februar 2018 Trockenrasenpflege durch Feuer im Nationalpark Unteres Odertal Criewen – Seit einigen Jahren wird im Nationalpark Unteres Odertal erfolgreich Feuer zur Aufwertung von […]
15. January 2018

Weiß, sanft und sinnlich: 12 Jahre Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal

Presseeinladung 12. Januar 2018 Weiß, sanft und sinnlich: 12 Jahre Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal Termin: Freitag, 2. Februar (Eröffnungsveranstaltung) Zeit: 15:00 Uhr Treff: Nationalparkzentrum Park […]
12. January 2018

Neuer Deich schafft mehr Sicherheit für Oderregion: Vogelsänger übergibt Deich bei Schwedt/Oder

Presseinformation Neuer Deich schafft mehr Sicherheit für Oderregion: Vogelsänger übergibt Deich bei Schwedt/Oder Schwedt/Oder – Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger übergab heute einen termingerecht fertiggestellten Deich zum […]
17. October 2017

Zweite touristische Wertschöpfungsstudie aus dem Nationalpark Unteres Odertal

Zweite touristische Wertschöpfungsstudie aus dem Nationalpark Unteres Odertal Criewen – Die neue Wertschöpfungsstudie zum Tourismus im Nationalpark Unteres Odertal liegt druckfrisch vor. Damit wird zum zweiten […]
16. October 2017
Die Wertschöpfung des Tourismus im Nationalpark Unteres Odertal

Studie – Die Wertschöpfung des Tourismus im Nationalpark Unteres Odertal

Um sich des ökonomischen Stellenwerts des Tourismus in einer Region bewusst zu werden, wird in den letzten Jahren zunehmend die touristische Wertschöpfung bzw. der Beitrag der […]
13. October 2017

Keine Gartenabfälle in freier Natur entsorgen: Umweltministerium warnt vor den Folgen

Potsdam – Herbstzeit ist Gartenzeit und Brandenburg ist ein Land der Gartenfreunde. Die bei der Gartenarbeit anfallenden Grünabfälle dürfen nicht in freier Natur entsorgt werden. Immer […]
12. April 2017

Sturmschäden im Nationalpark machen Wegesperrungen erforderlich

Criewen – Der Herbststurm Xavier hat auch im Nationalpark Unteres Odertal deutlich sichtbare Spuren hinterlassen. Regional ist die Betroffenheit sehr unterschiedlich, jedoch sind derzeit einige Wege […]
21. June 2016

Nationalpark und Brandenburger Schüler machen beim Ocean Sampling Day mit

Presseinformation vom 15. Juni 2016 Criewen – Am kommenden Dienstag (21. Juni) wird sich das Schwedter Gauß-Gymnasium mit Unterstützung des Nationalparks Unteres Odertal am Ocean Sampling […]
7. April 2016

Interessante Chance für junge Leute: FÖJ im Nationalpark Unteres Odertal

Pressemitteilung vom 7. April 2016 Criewen – Die Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal beginnt. Interessierte junge Leute im Alter zwischen […]
24. March 2016

Nationalpark Unteres Odertal: Staubeirat hat sich gegründet

Presseinformation vom 23. März 2016 Criewen – Mit der Inkraftsetzung des Nationalparkplans ist die Zuständigkeit für die Wasserhaltung in den Poldern auf die Nationalparkverwaltung übertragen worden. […]
4. March 2016

Gratulation zum 100. Jubiläum – Brückenschlag…

Gratulation zum 100. Jubiläum – Brückenschlag über den ganz großen Teich: Oder meets Colorado Termin: Donnerstag, 10. März Zeit: 15.45 Uhr Liveschaltung: 16.00 Uhr Brandenburg/ 8.00 […]
17. February 2016

5. Flussauen-Woche vom 9. – 17. April 2016

Programm zur Flussauenwoche 2016 Während der Flussauen-Wochen wird eine einmalige Landschaft auf vielfältige Weise erlebbar. Alle Veranstaltungen haben Bezug zur Flussaue, sei es eine Wanderung oder […]
10. February 2016

Bühne frei: 10. Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal

Presseinformation 9. Februar 2016 Bühne frei: 10. Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal Termin: 12. bis 14. Februar Zeit: Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 12. Februar, 15.30 Uhr Sonnabend […]
8. January 2016

10. Singschwantage 2016

Criewen – Lassen Sie sich in die Welt der Singschwäne entführen und sich vom Schwanengesang in der Oderniederung verzaubern. Die Singschwantage im einzigen Nationalpark Brandenburgs versprechen […]
14. October 2015

Perspektivwechsel: Vogelsänger bei Informationsbesuch in Gartz (Oder)

Presseeinladung vom 14.10.2015 Termin: Donnerstag, 15. Oktober Zeit:10.30 Uhr Ort: Am Wasser 3, 16307 Gartz (Oder) (Liegeplatz der Marika Piech) Gartz – Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Jörg […]
9. October 2015
Foto: w. Bergholz

Schlammkur: Moorschutz im Nationalpark Unteres Odertal

Presseinformation: 08.10.2015 Schwedt – Im nördlichen Teil des Nationalparks Unteres Odertal, bei Gartz und Staffelde, werden zwei Moore revitalisiert. Durch die Schließung alter Gräben soll auf […]
7. October 2015

Störe für die Oder: Besatzaktion krönt erfolgreiches Aufzuchtjahr

Presseeinladung vom 06.10.2015 Termin: Freitag, 9. Oktober Zeit: 12.30 Uhr Ort: Nationalparkverwaltung Unteres Odertal, Park 2, 16303 Schwedt OT Criewen, anschließend gemeinsame Fahrt zum Besatzort an […]
5. October 2015
Foto: w. Bergholz

Entwicklungshilfe: Zwischenbericht informiert über aktuelle Projekte im Nationalpark Unteres Odertal

Potsdam – Brandenburgs einziger Nationalpark, der Nationalpark Unteres Odertal, hat sich in den zwei Jahrzehnten seines Bestehens nach den Mühen der Anfänge inzwischen zu einem Aushängeschild […]
24. September 2015

10. deutsch-polnische Kranichwoche

31. August 2015

Trilaterale Sommerakademie im Nationalpark Unteres Odertal

Eröffnung: 31.08.2015 um 10.00 Uhr Abschlusssymposium: 07.09.2015 von 10.00 – 16.00 Uhr Pressegespräch: 07.09.2015 von 13.30 – 14.00 Uhr Ort: NATURA 2000 Haus, Park 2, 16303 […]
4. April 2015

Veranstaltungskalender für 2015

Der neue Veranstaltungskalender für 2015 hier zum downloaden.. Achtung! Terminänderung! : 20 Jahre Nationalpark Unteres Odertal (Bürgerfest) findet am 04.07. – 05.07.2015 in Criewen statt.
27. February 2015

Rückschau und Ausblick: Jahrespressekonferenz im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Am kommenden Donnerstag (5. März) wird Nationalparkleiter Dirk Treichel gemeinsam mit dem Leiter der Naturwacht Edgar Wendt und dem Vorsitzenden des Nationalparkkuratoriums Karsten Stornowski […]
X