Angebote für Schulen und Kitas
Im Nationalpark Unteres Odertal kann die Natur hautnah erlebt werden. In unseren Erlebnisexkursionen für Schulen und Kitas werden Kinder und Jugendliche spielerisch dazu angeregt, sich mit ihrer Umgebung auseinanderzusetzen. Wie hört sich eigentlich eine Aue an und was ist überhaupt eine Aue? Welche Pflanzen und Tiere finden hier ihr Zuhause? Wie hat sich die Landschaft in den letzten Jahrhunderten verändert? Und warum gibt es gerade hier einen Nationalpark, in dem die Natur sich selbst überlassen wird? Hier ist Raum für eigene Entdeckungen, Fragen, Perspektivwechsel und Zukunftsideen.
Wir verstehen uns als außerschulischer Bildungspartner im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Schwerpunkt Natur- und Umweltbildung.
Das bieten wir an:
- Erlebnis- und lehrreiche Exkursionen in die Nationalparkregion (2-4 Stunden)
- Einen Besuch im Nationalparkhaus mit einer interaktiven Nationalpark-Ausstellung
- Verschiedene Themen: Lebensraum Wald, Lebensraum Aue, Die Wildnis vor deiner Haustür
Der Hauptausgangspunkt für Exkursionen ist das Nationalparkzentrum in Criewen. Die Angebote können inhaltlichen Wünschen und besonderen Bedürfnissen angepasst werden.
Lebensraum Wald
Wer wohnt im toten Holz? Welche Baumarten sind bei uns heimisch? Und wie sieht eigentlich ein Baum von innen aus? – Diese und weitere Fragen werden im Laufe einer kleinen Wanderung an verschiedenen Stationen behandelt. Wir erleben dabei den wilden Wald mit fast allen Sinnen und erwerben gemeinsam Artenkenntnis.
Lebensraum Aue
Warum wandern Gänse aus Sibirien bis an die Oder? Wer versteckt sich alles im Schilf? Und wem nützt eigentlich ein Hochwasser? – Im diesem Programm gehen wir diesen Fragen auf den Grund und erkunden einen Lebensraum, der sich ständig verändert. Mit Fernglas, Kescher und Becherlupe sind wir für einen Vormittag oder Nachmittag in der Auenlandschaft des Nationalparks unterwegs.
Die Wildnis vor deiner Haustür
Was bedeutet eigentlich Wildnis? Und warum wird gerade hier der Natur freien Lauf gelassen? – Auf einer Wanderung entdecken und erleben wir gemeinsam die entstehende Wildnis im Nationalpark und setzen uns mit unterschiedlichen Perspektiven der Landnutzung auseinander.
Kosten
Die Angebote sind kostenfrei
Zielgruppen
- Kitas
- Schulen
- Gemeinnützige Verbände und Vereine
Kontakt
Milena Kreiling
Naturwacht im Nationalpark Unteres Odertal
Tel.: +49 3332 2677 211
E-Mail: umweltbildung-uo@naturwacht.de



Projektvorstellung
Kinder in den Nationalpark
Ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V., dem Unternehmensverbund Stadtwerke Schwedt und dem Nationalpark Unteres Odertal.
Ziel
Jedes Kind im Kita- und Grundschulalter in der Nationalparkregion soll den Nationalpark vor der Haustür erlebt haben.
Umsetzung
Kostenloser Bustransport von Schülerinnen und Schülern in den Nationalpark. Betreuung vor Ort durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nationalparks oder der Stadtwerke. Die Themen des Nationalparks werden altersgerecht mit Hilfe von Spielen, Anschauungsmaterialien und Exkursionen in den Nationalpark vermittelt.
Kontaktieren Sie uns und wir machen Ihren Ausflug in den Nationalpark wahr.
Ansprechpartner
Milena Kreiling
Naturwacht im Nationalpark Unteres Odertal
Tel.: +49 3332 2677 211
E-Mail: umweltbildung-uo@naturwacht.de
Julia Kuwald
Stadtwerke Schwedt GmbH
Tel.: +49 3332 449 207
E-Mail: julia.kuwald@stadtwerke-schwedt.de
Förderverein Nationalpark
Unteres Odertal e.V.
info@fvnationalparkunteresodertal.de
Mit freundlicher Unterstützung von


Förderverein Nationalpark
Unteres Odertal e.V.