Beobachtungstipps

30. August 2023
Rothirsch, Aue, Brunft, Morgen, Dämmerung, Nationalpark Unteres Odertal

Beobachtungstipp September: Der König der Aue – Der Rothirsch

Die Morgenluft wird immer kälter und die Sonne kämpft nun mit dem Nebel, der über dem Nationalpark steht und den Herbst ankündigt. Noch hat sie es […]
25. May 2023
Gemeiner Beinwell, Pflanze, Blüher, Auenwiese, Frühling

Beobachtungstipp: Blühende Auen – ein Farbkasten der Natur

Die Auenlandschaft des Nationalparks wechselt mit jeder Jahreszeit ihr Gesicht. Wo vor wenigen Wochen noch weite Wasserflächen Scharen an Wasservögeln anlockte, erstrecken sich nun saftig grüne […]
9. May 2023
Storch, Weißstorch, Schwarzstorch, Aue, M.Kreiling

Beobachtungstipp: Störche – Der Frühling kommt auf langen Beinen

Der Storch gilt nicht nur als Glücks- oder Kinderbringer, er ist viel mehr auch ein Symbol für den Frühling. Denn wenn sein Geklapper wieder zu hören […]
27. March 2023

Frühlingsboten in den Wäldern

Es wird Frühling, die Tage werden so langsam etwas länger und auch die Sonne lässt sich häufiger blicken. Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Waldboden erreichen, […]
23. February 2023
Seeadler, Vogel, Fliegen, Jagd, Oder

Jäger der Lüfte: Der Seeadler

Es ist Ende Februar im Nationalpark Unteres Odertal und die Rufe der letzten Singschwäne verklingen in der Ferne. Die Sonne geht golden im Nebel auf und […]
5. January 2023

Rufe des Nordens: Singschwäne im Nationalpark

Es ist Januar und die Auenlandschaft des Nationalparks füllt sich langsam, aber stetig mit Wasser. Die entstehenden Wasserflächen bieten vielen Wasservögeln gute Rastmöglichkeiten. Dabei sticht eine […]
X