Archiv

23. June 2011

INTERREG NATURA

Das Projekt „Harmonisierung und Optimierung des Managements von NATURA 2000 Gebieten im grenzüberschreitenden Naturraum Unteres Odertal“ ist mit der Zustellung des Förderbescheides Anfang Juli 2011 offiziell […]
20. May 2012

BFD jetzt auch im Nationalpark Unteres Odertal

Im Nationalpark Unteres Odertal können sich ab sofort engagierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes für das einzige Schutzgebiet dieser Art in Brandenburg engagieren. Bei […]
23. May 2012

Naturwacht

Die Naturwacht ist der wohl wichtigste Partner für die Großschutzgebiete Brandenburgs. Ihr Ziel ist es, als Mittler zwischen Mensch und Natur zu wirken. Sie arbeitet dabei […]
23. May 2012

Ferienhof Salvey Mühle

Die Salvey Mühle ist ein wahres Kleinod in der idyllischen Landschaft des Unteren Odertales. Als letzte der ehemals 5 Mühlen am Salveybach steht die denkmalgeschützte Wassermühle […]
30. August 2012

Freie Schule Angermünde im Nationalparkeinsatz

Freie Schule Angermünde im Nationalparkeinsatz: Hilfe für gleich zwei Parke Presseeinladung Termin: Dienstag, 04. September | Zeit: 10 Uhr Ort: Nationalparkverwaltung Criewen, Park 2, 16303 Schwedt/Oder Criewen […]
19. September 2012

Baumfällungen für Verkehrssicherheit im Nationalpark

Criewen – Am 27. September werden am Nationalpark an der öffentlichen Straße Stolpe Richtung Crussow an der K 7302 (Angermünder Straße) Maßnahmen zur Herstellung der Verkehrssicherheit […]
20. September 2012

Presseeinladung: 7. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal

Pressefahrt zum Auftakt der 7. Kranichwoche (ohne Anmeldung) Termin: Dienstag, 25. September 2012 Zeit: 11:00 Uhr Ort: 16307 Gartz (Oder), Am Wasser 3 A, Bollwerk Gartz […]
22. September 2012

Kranichwoche 2012

Eine Woche ganz im Zeichen der Sonnenvögel Im unteren Odertal befindet sich einer der größten Kranichschlafplätze des Binnenlandes. Bis zu 15.000 der majestätischen wie gleichermaßen mystischen […]
27. September 2012

Internationale Fachtagung: „Grenzüberschreitende Schutzgebiete in Europa“

Im Rahmen des INTERREG IV A-Projektes „Harmonisierung und Optimierung des Managements von NATURA 2000 Gebieten im grenzüberschreitenden Naturraum Unteres Odertal“ findet vom 27. bis 29. November […]
29. November 2012

Abschlusskommunique zur Tagung Grenzüberschreitende Schutzgebiete in Europa

Verabschiedet von den Teilnehmern der Internationalen Fachtagung „Grenzüberschreitende Schutzgebiete in Europa“ in Schwedt/ Oder mit Vertretern aus sieben europäischen Staaten am 29.11.2012 Die Details Einige dieser […]
20. July 2013

Wilder Waldweg – vom Park zur Quelle und in die Berge

20. juli 2013 | von nationalparkverwaltung Wilder Waldweg – vom Park zur Quelle und in die Berge Treff: 17:00 Uhr, Criewen-Nationalparkhaus, Dauer: ca. 3 Stunden (ÖPNV […]
5. August 2013

Partnerprojekt der Naturlandschaften in der Uckermark nimmt Fahrt auf

Criewen – Am 8. August tagt erstmals der Vergaberat für die naturtouristischen Partner-Initiativen in der Uckermark. Das 14-köpfige Gremium wird über das Aufnahmeverfahren von zukünftigen Partner-Betrieben […]
11. August 2013

Schmetterlinge im Wald und auf der Wiese

Schmetterlinge im Wald und auf der Wiese Treff: 10:00 Uhr, Ort: Criewen Nationalparkhaus Dauer: ca. 5 Stunden, Veranstalter: Naturwacht
18. September 2013

Zwei neue Beobachtungstürme im Nationalpark im Rahmen von INTERREG IV A

Völlig neue Perspektiven in der Oderaue und beste Vogelbeobachtungen Seit dem 12.08.2013 werden im Nationalpark an den Standorten Mescherin und Schöneberg zwei neue Beobachtungstürme errichtet. Die Gründungsarbeiten sind […]
20. September 2013

8. Kranichwoche im Internationalpark Unteres Odertal

Gartz (Oder) – Schon vor Beginn der 9. Kranichwoche haben sich im Nationalpark Unteres Odertal bereits mehr als 3.000 Kraniche im Raum Gartz eingefunden. Ein buntes, […]
23. September 2013

7. Schwedter Schaufischen im Nationalpark am 03.10.2013

Der Nationalparkfischer Helmut Zahn zeigt interessierten Zuschauern wie im Odertal gefischt wird. Ort: Fischergarten Schwedt -16303 Schwedt, Am Bollwerk 15. Datum: 03.10.2013 Zeit: 10:00 Uhr
26. September 2013

11.000 Jungstöre in die Oder ausgesetzt

11.000 Jungstöre in die Oder ausgesetzt Rückkehr eines lebenden Fossils Criewen – Erstmals wurden am 2. Oktober 2013 insgesamt ca. 11.000 Jungstöre bei Stützkow in die […]
27. September 2013

Neue Fischart für Brandenburg im Nationalpark Unteres Odertal entdeckt

Schwarzmund-Grundel (Neogobius melanostomus) Criewen – Der Schwedter Fischer Helmut Zahn fing in der vergangenen Woche einen ungewöhnlichen Fisch in der Stromoder. Es handelt sich dabei um […]
27. September 2013

Abriss von Brückenbauwerken in Polder 10

Vorhabensbedingte Maßnahmen im Rahmen des Unternehmensflurbereinigungsverfahrens – ein Stück mehr Wildnis In  den künftigen Wildnisgebieten der Schutzzone 1 werden alte und nicht mehr genutzte landwirtschaftliche Brückenbauwerke […]
1. October 2013

NATURA 2000-Haus in Criewen nimmt Gestalt an

Neue Begegnungsstätte und Wildniswerkstatt für Besucher Die Gestaltung der Innenräume hat begonnen. Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene werden schon im nächsten Jahr unter fachkundiger Anleitung der […]
7. October 2013

Abendlicher Einflug der Kraniche zu den Schlafplätzen

Der Kranich – Symbol der Wachsamkeit und Klugheit Mittwoch, den 09.10.2013 Samstag, den 12.10. und 19.10.2013 Treff:Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz (Oder) 16:00 Vortrag 17:00 […]
7. October 2013
Kraniche (E. Henne)

Naturfotografie

Der Kranichzug im Unteren Odertal Sonntag, den 20. Oktober 2013 Treff: 10:00 Uhr; Criewen, Nationalparkhaus Dauer: ca. 8 Stunden Anmeldung: zerfeld@meine-fotos.info bis 17.10.2013 Kosten: 79 € […]
23. October 2013

Einweihung Ortseingangschild der Nationalparkstadt Schwedt/Oder

Presseeinladung: Einweihung Ortseingangschild der Nationalparkstadt Schwedt/Oder Termin: Dienstag, 29. Oktober 2013 Zeit: 13:00 Uhr Treff: Schwedt/Oder, Brückenstraße gegenüber Strommeisterei Criewen – Am Dienstag (29. Oktober) wird im Beisein des Bürgermeisters […]
30. October 2013

Bauarbeiten am Auenpfad – Criewen bis zum Saathener Wehr

Vorhabensbedingte Maßnahmen im Rahmen des Unternehmensflurbereinigungsverfahrens – bessere Wege im Nationalpark Derzeit erfolgen Bauarbeiten am Auenpfad von Criewen bis zum Saathener Wehr voraussichtlich bis 15.11.2013. Alte […]
19. November 2013

Nachlese Seminarreise „Naturtouristische Partnerschafts-Initiative Uckermark“ an Müritz

Am 07./08. November fand im Rahmen des LAG-Kooperationsprojektes „Partnerinitiative Uckermark“ eine gemeinsame Seminareise mit dem Tourismusverband Uckermark statt. Eingeladen waren Touristiker aus der Uckermark. Mit 38 […]
22. November 2013

Partner des Nationalparks ausgezeichnet

Urkunde und neue Plakette für Partner Criewen – Am 21. November wurden die vom Vergaberat anerkannten Partner des Nationalparks Unteres Odertal ausgezeichnet. Insgesamt wurden 11 Natur- […]
27. November 2013

Die Knospe, ein Wunderwerk der Natur

Bäume und Sträucher in der Winterruhe – Führung am 8. Dezember 2013 Sonntag, 8. Dezember 2013 Die Knospe, ein Wunderwerk der Natur Bäume und Sträucher in […]
9. December 2013

Presseinformation – Moorraupen im Nationalpark Unteres Odertal

Lebensraumverbessernde Maßnahmen Criewen – In der Pflegezone des Nationalparks Unteres Odertal beginnen in dieser Woche Arbeiten zur Anlage von Kleingewässern und Rohbodenstandorten. Die Maßnahmen im Lunow-Stolper-Trockenpolder […]
11. December 2013

Stützkows Nationalparkengagement wird ausgezeichnet

Presseeinladung vom 11. Dezember 2013 Criewen – Bereits am 17. Dezember erhält Stützkow sein erstes Weihnachtsgeschenk.Das Nationalparkdorf und seine rührigen Bewohner haben 2013 den Wettbewerb „Aktiv […]
12. December 2013

Mit Moorraupen für mehr Naturschutz im Nationalpark

Lebensraumverbessernde Maßnahmen in der Pflegezone haben begonnen Rahmen des EU geförderten INTERREG IVa – Projektes mit dem Titel „Harmonisierung und Optimierung des Managements von Natura 2000 […]
13. December 2013

Neujahrswanderung mit der Naturwacht

Wanderung am Mittwoch, den 1. Januar 2014 um 13:00 Uhr Begrüßen Sie das neue Jahr auf einer Wanderung im Nationalpark Unteres Odertal Treff: 13:00 Uhr, Criewen, Nationalparkhaus […]
20. December 2013
Foto: M. Voigt

Sichtbarkeitsanalyse von bestehenden Windenergieanlagen für den Nationalpark Unteres Odertal

Sichtbarkeitsanalyse von bestehenden Windenergieanlagen sowie geplanten Windeignungsfeldern für die Fläche des Nationalparks Unteres Odertal (Phase 1) Verantwortlich: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV), Nationalparkverwaltung Unteres […]
3. January 2014

Enten, Gänse und andere Wintergäste im Nationalpark

Wer schnattert denn da? – Führung mit der Naturwacht am Samstag, 11. Januar 2014 Enten, Gänse und andere Wintergäste im Nationalpark Treff: 11:30 Uhr, Schwedt Stadtbrücke […]
15. January 2014

Stör-Projekt von der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet

UN-Dekade leben.natur.vielfalt würdigt Wiedereinbürgerung des Baltischen Störes im Odergebiet Die Bemühungen der Nationalparkverwaltung zur Wiedereinbürgerung des Baltischen Störes im Odereinzugsgebiet wurden von der UN-Dekade leben.natur.vielfalt als […]
20. January 2014

Symphonie in weiß, Singschwantage 2014

Criewen – Am übernächsten Wochenende (24. bis 26. Januar) lädt der Nationalpark Unteres Odertal wieder zu den Singschwantagen ein. Es klingt wie ein Konzert, wenn die […]
27. January 2014

Alles im Fluss? Dynamik in der Aue

Winterliche Auenlandschaft – Führung am 22. Februar 2014 Treff: 10:00 Uhr, Criewen Fusswanderung Dauer: 3 Std. Naturwacht
31. January 2014
Foto: U. Gründel

Ein Tulpenberg für die Adonisröschen

Der Nationalpark Unteres Odertal ist bekannt für seine Vielzahl verschiedener Lebensräume. Neben der Flussaue und den Hangwäldern gehören auch ca. 120 ha Trockenrasen zu den Besonderheiten […]
5. February 2014
Foto: w. Bergholz

Landesregierung stärkt Nationalpark Unteres Odertal

Das Kabinett hat heute Umweltministerin Anita Tack beauftragt, die Landeseinrichtung „Nationalpark Unteres Odertal – Verwaltung“ aufzubauen. „Gemäß Koalitionsvertrag soll der Nationalpark Unteres Odertal gestärkt und zu […]
7. February 2014
Neuer Beobachtungsturm bei Stützkow, Foto: M.Voigt

Grenzüberschreitender Panoramablick aus elf Metern Höhe

Neuer Beobachtungsturm im Nationalpark Presseinformation 7. Februar 2014 Criewen – Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack hat heute einen neuen Beobachtungsturm an der Oder bei Stützkow eingeweiht. Die […]
7. February 2014

Neues Sonderpostwertzeichen für das Untere Odertal

Presseeinladung für Freitag, den 7. Februar 2014 Criewen – Das Untere Odertal und damit der einzige Auen-Nationalpark Deutschlands wird mit der Herausgabe eines Sonderpostwertzeichens in der […]
23. February 2014

Vom Forst zum Urwald

Wald ohne menschliche Einflüsse? – Führung am Samstag, 08. März 2014 Treff: 10:00 Uhr, CriewenNaturwacht+Slogan Nationalparkhaus Fusswanderung Dauer: 3 Std. Naturwacht
4. March 2014

Trockenrasenpflege durch kontrolliertes Flämmen

Criewen – Der Nationalpark Unteres Odertal ist für eine Vielzahl verschiedener Lebensräume bekannt. Neben der Flussaue und den Hangwäldern gehören auch ca. 120 Hektar Trockenrasen zu […]
28. March 2014
Vizemarshall Rzepa und Umweltministerin Tack am Umweltbildungslehrpfad in Gryfino, Foto: I. Podrygala

Ministerin Tack trifft hochrangigen Vertreter des Marschallamtes Westpommern

Criewen – Regionalentwicklung und Naturtourismus standen heute im Mittelpunkt der Gespräche des ersten Besuchstages von Jarosław Rzepa, Vizemarschall der Wojewodschaft Westpommern, in Brandenburg. Gemeinsam mit Umweltministerin […]
1. April 2014
Illuminierte Parklandschaft im Criewener Park, Foto: H. Babst

Countdown zur 3. Flussauen-Woche

Pressemitteilung vom Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. 27. März 2014 Die Flussauen-Woche im Nationalpark Unteres Odertal ist wohl die Veranstaltung, bei der sich die Gäste am […]
1. April 2014

400 junge Störe für die Oder – Besatzaktion im Nationalpark

Criewen – Am 8. April werden im Nationalpark Unteres Odertal mit seinen weiträumigen, naturnahen Überschwemmungsflächen wieder Störe ausgesetzt. Diesmal sollen 400 einjährige Jungfische in ihre angestammte […]
23. May 2014

Kormorane im Nationalpark Unteres Odertal

Kormoranzählung und Beringung 2014 In  diesem Jahr sind 1027 Kormorannester in den Brutkolonien des Nationalparks zu finden. Dies ergab die diesjährige Zählung, die Lars Dettmann, Geschäftsführer des […]
11. July 2014
geführte Kanutour durch den Trockenpolder Lunow-Stolpe, Foto: M.Voigt

Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal beginnt

Criewen – Am 15. Juli wird im Nationalpark Unteres Odertal die diesjährige Kanusaison eröffnet. Damit kann nun im neunten Jahr auf drei vorbereiteten Strecken die Wasserwelt […]
21. July 2014
zweiter neuer Beobachtungsturm bei Mescherin mit Blick auf den Staffelder Polder (Deichschlitzungen) und auf die Westoder, Foto: M.Voigt

Neue Einblicke in die Wildnis

Mescherin – Am kommenden Freitag (25. Juli) wird Brandenburgs Umweltstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt den neuen Beobachtungsturm an der Mescheriner Oderbrücke der Öffentlichkeit übergeben. Die Besucherplattform befindet sich […]
18. August 2014
Kranichwoche 2021 Nationalpark Unteres Odertal

9. Kranichwoche im Internationalpark Unteres Odertal

Buntes Programm rund um den Vogel des Glücks – Beachten Sie bitte das geänderte Veranstaltungsprogramm! Die 9. Kranichwoche 2014 findet vom 27.09. bis 05.10. 2014 statt. […]
27. August 2014

Visualisierung von geplanten Windenergieanlagen

Visualisierung von geplanten Windenergieanlagen durch animierte Fotomontagen ausgewählter Sichtachsen sowie Ausweisung von potenziellen Gebieten für Sichtverschattungen (Hecken, Alleen, Baumgruppen) zur Verringerung der Sichtbarkeit von Windenergieanlagen (Phase […]
10. September 2014

Nationalparkplan für den Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Mit der heutigen Bekanntmachung im Amtsblatt für Brandenburg tritt morgen (11.September) der Nationalparkplan für Brandenburgs einzigen Nationalpark in Kraft. Der Nationalparkplan beinhaltet eine Bestandsanalyse, […]
17. September 2014
Foto: www.lebedeinereise.de

Reisezeit für große Vögel: 9. Kranichwoche im Internationalpark Unteres Odertal

Gartz (Oder) – Über 2.000 Kraniche rasten auf ihrem Zug in den Süden derzeit im Raum Gartz (Oder). Und es werden täglich mehr. Erstmalig ist die […]
17. September 2014
D. Rietz

9. Schwedter Nationalparklauf am 20.09.2014 in Criewen

Der 9. Schwedter Nationalparklauf, unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Schwedt/Oder, startet am Sonnabend, dem 20. September 2014, im Nationalparkzentrum in Criewen und vereint die beliebtesten […]
19. September 2014

Nationalpark – Schaufischen: neuer Termin und neue Highlights

Terminänderung Schaufischen jetzt am 25.10.2014 in Schwedt Das 9. Schwedter Schaufischen im Nationalpark, im Veranstaltungskalender des Nationalparks für den 3. Oktober angekündigt, muss aus Termingründen verlegt […]
27. October 2014

Ein Marder im Wasser?

Samstag, 08. November 2014 Exkursion mit dem eigenen Fahrrad Treff: 10:00 Uhr; Schwedt, Stadtbrücke polderseitig Dauer: ca. 3 Std.
4. November 2014

Achtung! Betretungsverbot im Bereich der Schwedter Querfahrt

Betretungsverbot durch Kampfmittelbelastung zwischen Uferlinie und Deichkrone SDT_QuerfahrtÜbersichtskarte hier zum Download Stadt Schwedt/Oder Der Bürgermeister Lindenallee 25 – 29 16303 Schwedt/Oder Allgemeinverfügung Anordnung eines Betretungsverbotes im […]
8. November 2014

Der Burgherr mit der Kelle

Sonntag, 23. November 2014 Der Burgherr mit der Kelle Biber im unteren Odertal Radwanderung mit dem eigenen Fahrrad Treff: 10:00 Uhr; Criewen, Nationalparkhaus Dauer: 3 Std. […]
20. November 2014
„Die Vogelwelt des Nationalparks Unteres Odertal“ von Winfried Dittberner (Quelle: Natur+Text)

Lebenswerk Buchpräsentation zur Vogelwelt im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Am 9. Dezember präsentiert die Nationalparkverwaltung im Unteren Odertal in Criewen das soeben neu erschienene Buch „Die Vogelwelt des Nationalparks Unteres Odertal“ von Winfried […]
20. November 2014

Bürgernähe: Außenstelle der Naturwacht zieht in das Gartzer Rathaus

Gartz – Ab dem 1. Dezember ist die Naturwacht des Nationalparks Unteres Odertal mit einer Außenstelle in die Stadt Gartz (Oder) vertreten. Damit gibt es nun […]
26. November 2014

Schüler engagieren sich für Nationalpark Unteres Odertal und Nationalpark Banhine (Mosambik)

Criewen – Am kommenden Donnerstag (27. November) werden Schüler der Freien Schule Angermünde zusammen mit ihren Eltern und Mitarbeitern der Nationalparkverwaltung Unteres Odertal wertvolle Trockenrasenflächen in […]
10. December 2014
Quelle: Natur+Text

-Buchpräsentation zur Vogelwelt im Nationalpark Unteres Odertal

Pressemitteilung vom 9. Dezember 2014   Criewen – Am 9. Dezember präsentierte Winfried Dittberner in Criewen das soeben erschienene Buch „Die Vogelwelt des Nationalparks Unteres Odertal“. […]
10. December 2014
Foto: w. Bergholz

Auszeichnung „Aktiv für den Nationalpark“

Presseeinladung vom 7. Dezember 2014 Criewen – Am kommenden Freitag (12.12.) findet die diesjährige Auszeichnung zum Wettbewerb „Aktiv für den Nationalpark“ statt. Mit dem Preis 2014 […]
8. January 2015

Notwendige Baumfällungsarbeiten im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Ab kommenden Montag (12. Januar) beginnen Baumfällungsarbeiten im Bereich der Hohensaaten-Friedrichthaler-Wasserstraße. Die Arbeiten werden aus Verkehrssicherungsgründen entlang des Oder-Neiße-Radweges und zur Funktionserhaltung der Deiche […]
29. January 2015
Singschwäne, Foto: Josef Vorholt

Wintergäste mit musikalischem Talent: 9. Singschwantage

Presseeinladung vom 27. Januar 2015 Wintergäste mit musikalischem Talent: 9. Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal Termin: Freitag, 13. Februar 2015 Zeit: 15.30 Uhr (Eröffnungsveranstaltung) Ort: Nationalparkhaus […]
26. February 2015

Wie in alten Zeiten – Weidenpflege mit Feuer

Criewen – Vom 26. bis 28. Februar werden im Nationalpark Unteres Odertal Trockenrasen bei Alt Galow und Stützkow geflämmt. Diese Form der Pflege hat sich im […]
27. February 2015

Rückschau und Ausblick: Jahrespressekonferenz im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Am kommenden Donnerstag (5. März) wird Nationalparkleiter Dirk Treichel gemeinsam mit dem Leiter der Naturwacht Edgar Wendt und dem Vorsitzenden des Nationalparkkuratoriums Karsten Stornowski […]
19. March 2015

Informationsveranstaltung zu Thema Wolf im Nationalpark Unteres Odertal

Presseeinladung vom 19. März 2015 Termin: Dienstag, 24. März 2015 Zeit: 18:00 Uhr Ort: NATURA 2000 Haus in Criewen Criewen – Die Verwaltung des Nationalparks Unteres […]
19. March 2015

Beste Grüße aus Schwedt/O.: Nationalparkpost wird eröffnet.

Presseeinladung vom 18. März 2015 Termin: Dienstag, 24. März 2015 Zeit: 11.00 Uhr Treff: Vierradener Str.43, 16303 Schwedt/O. Criewen – Zu den Feierlichkeiten zum 750. Geburtstag […]
20. March 2015
Foto: w. Bergholz

Gartenzwerg auf Werbetour im Nationalpark: Flusssauenwoche 2015 und Schwedter Frühlingsmarkt

Presseeinladung vom 18. März 2015 Termin: Dienstag, 24. März Zeit: 11.30 Uhr Ort: Geschäftsstelle des Tourismusvereins „Nationalpark Unteres Odertal“ und der Aktionsgemeinschaft City, Vieradener Straße 31, […]
25. March 2015

Kuratorium des Nationalparks

Criewen – Am kommenden Donnerstag (26. März) tagt das Kuratorium des Nationalparks Unteres Odertal zum ersten Mal in diesem Jahr im Wildnislabor des NATURA 2000 Hauses. […]
31. March 2015

Umleitung des Oder-Neiße-Fernradweges durch Deichbau

Deichrekonstruktion im Baulos 63. Gültigkeit ab sofort bis voraussichtlich 28.10.2017 (geplantes Bauende). Bauvorhaben: Oderdeichsanierung im LK Uckermark, TO15, Polder 10, Baulos 63 Auftragggeber: LfU Brandenburg Abteilung […]
4. April 2015

Veranstaltungskalender für 2015

Der neue Veranstaltungskalender für 2015 hier zum downloaden.. Achtung! Terminänderung! : 20 Jahre Nationalpark Unteres Odertal (Bürgerfest) findet am 04.07. – 05.07.2015 in Criewen statt.
5. April 2015

Jahresbericht 2014

Nationalpark Unteres Odertal – Jahresbericht 2014 Inhaltsübersicht 1. Organisation und Verwaltung 2. INTERREG IVA Fördervorhaben 3. Internationale Zusammenarbeit 4. Inkrafttreten des Nationalparkplans 5. Fortschritte in der Landwirtschaft […]
31. August 2015

Trilaterale Sommerakademie im Nationalpark Unteres Odertal

Eröffnung: 31.08.2015 um 10.00 Uhr Abschlusssymposium: 07.09.2015 von 10.00 – 16.00 Uhr Pressegespräch: 07.09.2015 von 13.30 – 14.00 Uhr Ort: NATURA 2000 Haus, Park 2, 16303 […]
24. September 2015

10. deutsch-polnische Kranichwoche

5. October 2015
Foto: w. Bergholz

Entwicklungshilfe: Zwischenbericht informiert über aktuelle Projekte im Nationalpark Unteres Odertal

Potsdam – Brandenburgs einziger Nationalpark, der Nationalpark Unteres Odertal, hat sich in den zwei Jahrzehnten seines Bestehens nach den Mühen der Anfänge inzwischen zu einem Aushängeschild […]
7. October 2015

Störe für die Oder: Besatzaktion krönt erfolgreiches Aufzuchtjahr

Presseeinladung vom 06.10.2015 Termin: Freitag, 9. Oktober Zeit: 12.30 Uhr Ort: Nationalparkverwaltung Unteres Odertal, Park 2, 16303 Schwedt OT Criewen, anschließend gemeinsame Fahrt zum Besatzort an […]
9. October 2015
Foto: w. Bergholz

Schlammkur: Moorschutz im Nationalpark Unteres Odertal

Presseinformation: 08.10.2015 Schwedt – Im nördlichen Teil des Nationalparks Unteres Odertal, bei Gartz und Staffelde, werden zwei Moore revitalisiert. Durch die Schließung alter Gräben soll auf […]
14. October 2015

Perspektivwechsel: Vogelsänger bei Informationsbesuch in Gartz (Oder)

Presseeinladung vom 14.10.2015 Termin: Donnerstag, 15. Oktober Zeit:10.30 Uhr Ort: Am Wasser 3, 16307 Gartz (Oder) (Liegeplatz der Marika Piech) Gartz – Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Jörg […]
8. January 2016

10. Singschwantage 2016

Criewen – Lassen Sie sich in die Welt der Singschwäne entführen und sich vom Schwanengesang in der Oderniederung verzaubern. Die Singschwantage im einzigen Nationalpark Brandenburgs versprechen […]
10. February 2016

Bühne frei: 10. Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal

Presseinformation 9. Februar 2016 Bühne frei: 10. Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal Termin: 12. bis 14. Februar Zeit: Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 12. Februar, 15.30 Uhr Sonnabend […]
17. February 2016

5. Flussauen-Woche vom 9. – 17. April 2016

Programm zur Flussauenwoche 2016 Während der Flussauen-Wochen wird eine einmalige Landschaft auf vielfältige Weise erlebbar. Alle Veranstaltungen haben Bezug zur Flussaue, sei es eine Wanderung oder […]
19. February 2016
Kontrolliertes Flämmen auf Trockenrasen bei Alt-Galow 2015

Pflegefeuer im Höllengrund: Verjüngungskur für Trockenrasen im Nationalpark

Criewen – In der zweiten Februarhälfte werden im Nationalpark „Unteres Odertal“ wieder Weideflächen durch den Einsatz von Feuer für die Beweidung vorbereitet. Im „Höllengrund“ nördlich von […]
4. March 2016

Gratulation zum 100. Jubiläum – Brückenschlag…

Gratulation zum 100. Jubiläum – Brückenschlag über den ganz großen Teich: Oder meets Colorado Termin: Donnerstag, 10. März Zeit: 15.45 Uhr Liveschaltung: 16.00 Uhr Brandenburg/ 8.00 […]
24. March 2016

Nationalpark Unteres Odertal: Staubeirat hat sich gegründet

Presseinformation vom 23. März 2016 Criewen – Mit der Inkraftsetzung des Nationalparkplans ist die Zuständigkeit für die Wasserhaltung in den Poldern auf die Nationalparkverwaltung übertragen worden. […]
7. April 2016

Interessante Chance für junge Leute: FÖJ im Nationalpark Unteres Odertal

Pressemitteilung vom 7. April 2016 Criewen – Die Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal beginnt. Interessierte junge Leute im Alter zwischen […]
21. June 2016

Nationalpark und Brandenburger Schüler machen beim Ocean Sampling Day mit

Presseinformation vom 15. Juni 2016 Criewen – Am kommenden Dienstag (21. Juni) wird sich das Schwedter Gauß-Gymnasium mit Unterstützung des Nationalparks Unteres Odertal am Ocean Sampling […]
26. September 2016

11. Kranichwoche vom 30.09. – 09.10.2016

11. Kranichwoche vom 30.09. – 09.10.2016 Das Programm zur Kranichwoche 2016 finden Sie hier: Programm 11. Kranichwoche Artielbild: H. Stolzenburg
3. October 2016
Foto: www.individuelle-fotoreisen.de

Beherbergung & Gastronomie

Wir sind Botschafter des Nationalpark-Gedankens, sind Qualitätsanbieter mit besonderem Service, arbeiten umweltfreundlich und nachhaltig und sind regional engagiert und motiviert. Wir sind ausgezeichnet mit dem offiziellen […]
6. October 2016
Kraniche (E. Henne)

Gruß vom Grus grus: Nationalparkpartner laden zur 11. Kranichwoche auch nach Mescherin

Presseinformation 5. Oktober 2016 Termin: Samstag, 8. Oktober Zeit: 6.30 bis 20.30 Uhr (öffentliche Sitzung) Treff: 16307 Mescherin Kontakt: Dorotheenhof, Untere Dorfstraße 13, Telefon: +49 (0) […]
27. October 2016

Nationalparkhaus

Im September 2000 wurde das Besucherzentrum (Nationalparkhaus) des Nationalparks in Criewen eröffnet. In der Ausstellung zum Anfassen und Mitmachen kann die Auenlandschaft der Oderniederung erlebt und […]
1. November 2016
Foto: w. Bergholz

Umweltminister Vogelsänger beim Deutsch-Polnischen Umweltrat: Kooperation im Nationalpark-Gebiet wird erneuert und ausgebaut

Warschau – Seit 1990 arbeiten deutsche und polnische Umweltschützer im UnterenOdertal eng zusammen. Auf der Sitzung des Deutsch-Polnischen Umweltrats in Warschau haben heute die Parlamentarische Staatssekretärin […]
1. November 2016

Munitionsfunde verzögern Baubeginn der Oderdeichsanierung Friedrichsthal – Gartz

Friedrichsthal / Gartz – Der Baubeginn der Deichsanierung zwischen Friedrichsthal und Gartz verzögert sich voraussichtlich um ein Jahr, da aufgrund von umfangreichen Munitionsfunden eine Plananpassung erforderlich […]
2. November 2016

Dauerbeobachtung, Preisträger und Stromregulierungskonzept: Kuratoren des Nationalparks tagen

2. November 2016

Kuratorium des Nationalparks: Öffentliche Sitzung und Pressegespräch Presseeinladung vom 7. Juli 2016

Criewen – Am kommenden Mittwoch (20. Juli) tagt das Kuratorium des Nationalparks Unteres Odertal im Wildnislabor des NATURA-2000-Hauses. In der öffentlichen Sitzung findet die Neuwahl des […]
22. November 2016

Grenzüberschreitend

Das untere Odertal  ist Deutschlands einziger Auennationalpark und zugleich das erste grenzüberschreitende Großschutzgebiet mit Polen. Der Naturraum des unteren Odertals mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt […]
22. November 2016
Haubentaucher | Foto: www.lebedeinereise.de

Artenreich

Der Nationalpark Unteres Odertal gehört zu den artenreichsten Lebensräumen Deutschlands. Neben der Auenlandschaft weist er in den angrenzenden Hangbereichen naturnahe Laubmischwälder und blütenreiche Trockenrasen auf. Der […]
22. November 2016
Haubentaucher | Foto: www.lebedeinereise.de

Artenreich

Der Nationalpark Unteres Odertal gehört zu den artenreichsten Lebensräumen Deutschlands. Neben der Auenlandschaft weist er in den angrenzenden Hangbereichen naturnahe Laubmischwälder und blütenreiche Trockenrasen auf. Der […]
22. November 2016
Biberburg | Foto: www.lebedeinereise.de

Wasser und Wildnis

Herzstück des Nationalparks ist die Auenlandschaft des unteren Odertals. Hier finden sich große Polder, die regelmäßig überflutet werden. Typische Lebensräume und Arten der Aue konnten sich […]
22. November 2016

11. Singschwantage

09. bis 12. Februar 2017
X