Formatwerbung Blessin

14. December 2022
Singschwantage vom 3. bis 5. Februar 2023 im Nationalpark Unteres Odertal

Singschwantage vom 3. bis 5. Februar 2023 im Nationalpark Unteres Odertal

Nach dreijähriger Pause finden vom 3. bis 5. Februar 2023 wieder die traditionellen Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal statt. Das ganze Wochenende gibt es ein buntes […]
14. December 2022
Bundesumweltministerin besucht den Nationalpark Unteres Odertal

Bundesumweltministerin besucht den Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Wenige Monate nach der Umweltkatastrophe an der Oder mit einem massiven Sterben von Fischen, Muscheln und Schnecken hat sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke ein Bild […]
19. October 2022

Abschlusskonferenz zum Interreg-Projekt am 21. Oktober 2022

Abschlusskonferenz zum Interreg-Projekt „Natur ohne Grenzen im einzigartigen Unteren Odertal“ Presseeinladung   Termin: Freitag, 21. Oktober 2022 Zeit: 9:00 Uhr – 18:00 Uhr Treff: FilmforUM – […]
29. September 2022

(Auen-)Renaturierung für eine naturnahe Flussentwicklung 07.10.2022

(Auen-)Renaturierung für eine naturnahe Flussentwicklung 07.10.2022, 13-16 Uhr, im Wildnislabor des Nationalparks Unteres Odertal, Criewen Einladung zur ersten Veranstaltung der Reihe Die Zukunft an der Oder […]
28. September 2022
Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal

Vergabeabsicht im Rahmen der Abschlussveranstaltung

Vergabeabsicht im Rahmen der Abschlussveranstaltung für das INTERREG V A-Projekt „Natur ohne Grenzen im einzigartigen Unteren Odertal” Projektnummer: INT135-2022-13 Zum Ende des Interreg Va Projektes „Natur […]
22. September 2022

17. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal

Den Vögeln des Glücks ganz nah: 17. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal   Termin: Freitag, 30. September 2022 Zeit: 15:00 Uhr Treff: Grundschule Gartz (Oder), Turnhalle […]
26. August 2022

Fischsterben in der Oder

Criewen – Seit dem 9. August 2022 wird im deutschen Abschnitt der Oder ein massen-haftes Sterben von Fischen und anderen Wassertieren wie Muscheln und Schnecken beobachtet, […]
15. August 2022
Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal

Vorinformation Vergabeabsicht – Landschaftsbau / Pflanzleistungen im Rahmen der Errichtung von Wasserwanderrastplätzen (Vergabeverfahren INT 55-2022-05)

Vorinformation Vergabeabsicht Landschaftsbau / Pflanzleistungen im Rahmen der Errichtung von Wasserwanderrastplätzen (Vergabeverfahren INT 55-2022-05) Die Nationalparkverwaltung Unteres Odertal beabsichtigt im Rahmen einer Verhandlungsvergabe Pflanzleistungen für 2 […]
28. July 2022
Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO: Entbuschungsmaßnahme im Trockenrasengebiet „Seeberge“ inkl. Kampfmittelsondierung …

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO Entbuschungsmaßnahme im Trockenrasengebiet „Seeberge“ inkl. Kampfmittelsondierung im Rahmen des Interreg-Projektes INT135 im Nationalpark Unteres Odertal INT135 „Natur ohne Grenzen […]
28. July 2022
Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO: Gehölzentnahme auf dem Trockenrasen „Neu Galow“ bei Neu Galow …

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO Gehölzentnahme auf dem Trockenrasen „Neu Galow“ bei Neu Galow im Nationalpark Unteres Odertal INT135 „Natur ohne Grenzen im Einzigartigen […]
28. July 2022
Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO: Gehölzentnahme auf dem Trockenrasen „Krähenberge“ bei Stolzenhagen …

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO Gehölzentnahme auf dem Trockenrasen „Krähenberge“ bei Stolzenhagen im Nationalpark Unteres Odertal INT135 „Natur ohne Grenzen im Einzigartigen Unteren Odertal“ […]
14. July 2022
Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute

Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute im Nationalpak Unteres Odertal

Criewen – Die neue Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal hat begonnen. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und 26 […]
14. July 2022
Bundesfreiwilligendienst

Bundesfreiwillige für den Nationalpark gesucht

Criewen – Die Nationalparkverwaltung Unteres Odertal beabsichtigt, zwei freiwillige Mitarbeiter im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zum nächstmöglichen Zeitpunkt einzusetzen. Träger ist der ijgd Landesverein Brandenburg e. V., […]
8. July 2022
Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO: Bau und Montage zweier künstlicher Nisthilfen für Fischadler in Kiefern …

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO Bau und Montage zweier künstlicher Nisthilfen für Fischadler in Kiefern in der Nationalparkregion Unteres Odertal INT135 „Natur ohne Grenzen […]
6. July 2022

Start in die 17. Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal

Termin: Freitag, 15. Juli Zeit: ca. 10 – 13 Uhr Ort: Wassersportzentrum Schwedt, Regattastr. 3, 16303 Schwedt/Oder Criewen – Am 15. Juli startet die diesjährige Kanusaison […]
10. June 2022
Fledermauskundler mit Telemetrie-Antennen (J. Scharon)

Quartier der seltenen Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Nationalpark Unteres Odertal entdeckt.

Die Fledermausfauna im Nationalpark Unteres Odertal ist dank des langjährigen Einsatzes von ortsansässigen Ehrenamtlichen gut erforscht. Am Himmelfahrtswochenende fand das 14. Teichfledermauscamp in Schwedt/Oder statt. Hobby-Fledermauskundler […]
8. June 2022

Baustart für Wasserwanderrastplätze entlang des Nationalparks

Criewen – am 13. Juni 2022 wird der erste Spatenstich für insgesamt 3 neue Wasserwanderrastplätze entlang des Nationalparks Unteres Odertal gemacht. Der Start der Bauarbeiten findet […]
7. June 2022
Unteres Odertal Bänke von "Krumme Dinger"

Probesitzen unbedingt erwünscht – neue Bänke für den Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – viele Sitzbänke innerhalb des Nationalparks Unteres Odertal sind inzwischen ziemlich in die Jahre gekommen. Die Nationalparkverwaltung hat kürzlich zum touristischen Saisonstart 10 neue Sitzbänke […]
25. May 2022

Fortschreibung des Nationalparkplans im Unteren Odertal hat begonnen

Criewen – In Brandenburgs Nationalpark wird der 2014 durch das Umweltministerium in Kraft gesetzte behördenverbindliche Nationalparkplan aktualisiert. Die Nationalparkverwaltung hat jetzt mit der Beauftragung der Erfassung […]
17. May 2022
Deutsche und polnische Naturschützer auf der Ehrenamtsveranstaltung am 14.05.2022 | Foto: Roland Schulz

Grenzenloser Naturschutz

Interreg-Projekt verbindet polnische und deutsche ehrenamtlich aktive Naturschützer Mehr als 30 ehrenamtlich aktive Naturschützer von beiden Seiten der Oder haben am 13. und 14. Mai deutsche […]
3. May 2022
Plakat Europäischen Tag der Parke

Mitmachen und gewinnen

Feiert mit uns den Europäischen Tag der Parke Am 24. Mai feiern die Nationalen Naturlandschaften den alljährlichen Europäischen Tag der Parke. Unter dem diesjährigen Motto „Wir […]
28. April 2022
NABU Präsident Jörg-Andreas Krüger in der Blumberger Mühle

Die Blumberger Mühle führte am 22. April 2022 zusammen mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und seinem Projektpartner, der Teichwirtschaft Blumberger Teiche, wieder einen […]
14. April 2022
Aktuelle Sperrung im Nationalpark Unteres Odertal

Aktuelle Sperrung des Quell-Erlebnispfad

Aktuell ist der Quell-Erlebnispfad aus Sicherheitsgründen gesperrt. Eine Grundinstandsetzung ist in Planung.
14. March 2022
Pressemitteilungen Nationale Naturlandschaften e. V.

Erfolgsmodell “Nationalparke” begann vor 150 Jahren mit dem Nationalpark Yellowstone

Am 1. März 1872 wurde der weltweit erste Nationalpark, der Nationalpark Yellowstone in den USA gegründet, um die herausragende Schönheit dieser Naturlandschaft für alle Men- schen […]
15. February 2022
Bundesfreiwilligendienst

Ökologischer Bundesfreiwilligendienst im Nationalpark Unteres Odertal für den Aufbau eines digitalen Fotoarchivs

Criewen – Im Nationalpark Unteres Odertal können sich ab sofort engagierte Bürgerinnen und Bürger um eine Stelle im Rahmen des Ökologischen Bundesfreiwilligendienstes bewerben. Die Nationalparkverwaltung sucht […]
25. January 2022
Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO:

Im Rahmen des EU-INTERREG VA-Projektes „Natur ohne Grenzen im Einzigartigen Unteren Odertal (INT135)“ veröffentlicht der Nationalpark Unteres Odertal folgende Ausschreibung: Gefördert wird das Projekt aus Mitteln […]
24. January 2022
Schutzgebiete virtuell erlebbar!

Schutzgebiete virtuell erlebbar!

Eine neue Anwendung kombiniert sphärische Panoramaaufnahmen am Boden mit 360°-Filmen aus der Vogelperspektive. Sie bietet so die Möglichkeit die Schutzgebiete entlang der unteren Oder virtuell zu […]
15. December 2021

Singschwäne im Nationalpark Unteres Odertal auch 2022 nur auf eigene Faust zu erleben.

Criewen – Mit großem Bedauern hat die Nationalparkverwaltung entschieden, die traditionellen Singschwantage, die im Zeitraum vom 28. bis 30. Januar 2022 geplant waren, aufgrund der andauernden […]
14. December 2021
Foto (Michael Tautenhahn): Nationalparkrangerin und Schwedter Angler mit der Ausbeute der Müllsammelaktion

Herbstputz im Nationalpark

Criewen. Der „Nationalpark-Anglerverein Ortsgruppe Schwedt 1922 e. V.“ veranstaltete am 27. November seinen Aktionstag, an dem traditionell auch im Nationalpark hinterlassener Müll eingesammelt und entsorgt wird. […]
30. November 2021

Nationalparkzentrum in Criewen erneut geschlossen

Criewen – Aufgrund der aktuellen COVID-19 – Gefährdungslage muss das Besucherzentrum des Nationalparks in Criewen erneut bis auf Widerruf geschlossen werden. Die im Veranstaltungskalender angekündigten Angebote […]
8. October 2021

Wettbewerbsbeitrag zum Interreg VA–Projekt im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen –Der Wettbewerbsbeitrag zum Interreg VA-Projekt „Nachhaltiger Wassertourismus im einzigartigen Unteren Odertal“ wurde ausgewählt und ist nun online verfügbar. Der Nationalpark Unteres Odertal hat gemeinsam mit […]
9. August 2021
Online-Befragung Wie schön ist Brandenburg?

Online-Befragung – Wie schön ist Brandenburg?

Dies will das Brandenburger Agrar- und Umweltministerium jetzt genau wissen und befragt die Menschen der Hauptstadtregion Brandenburg-Berlin. Nutzen Sie die Gelegenheit und beurteilen Sie anhand von […]
30. July 2021
Vorstellung des Wasserstoffbusses der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft mbH in Criewen

EU-Premiere: Minister Vogel und Beermann weihen klimaneutralen Bus im Nationalpark Unteres Odertal ein

Criewen – Leise, sauber und informativ zum einzigen Auennationalpark Deutschlands in Brandenburg: Der erste von zwei Bussen der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft (UVG) wurde auf einen wasserstoffbasierten Antrieb […]
23. July 2021

Führung zum internationalen Tag der Ranger

Familien-Aktion zum „Welt-Ranger-Tag“ Criewen: Ranger gibt es weltweit und seit 30 Jahren auch im Land Brandenburg. Alle haben die gemeinsame Aufgabe, Naturschätze zu bewahren und sich […]
5. July 2021
Kiebitz | Foto: Nationalparkverwaltung

Ausgleich zwischen Artenschutz und Landnutzung – Wasserma-nagement im Nationalpark trägt Früchte

Criewen – Bereits seit fünf Jahren wird das „Dynamische Schöpfwerksmanagement“ im einzigen Auennationalpark Deutschlands erfolgreich in Regie der Nationalparkverwaltung durchgeführt. Dabei geht es um einen Spagat: […]
29. June 2021

Nutzung der Tore im ASP – Schutzzaun

Sehr geehrte Nationalparkbesucherinnen und Nationalparkbesucher, die Kreisverwaltungen Uckermark und Barnim haben zur Abwehr der Afrikanischen Schweinepest (ASP) Wildzäune im Nationalpark errichtet, die auch Wege versperren. An […]
10. June 2021

Mit erneuerter Technik und frischem Glanz: Nationalparkhaus in Criewen wird zum 11. Juni wieder geöffnet

Criewen – Am Freitag, 11. Juni öffnet das Nationalparkhaus in Criewen wieder seine Pforten – unter coronabedingten Auflagen. Die vergangenen Monate wurden genutzt, um defekte Ausstellungsbereiche […]
17. May 2021

Einwohnerbefragung startet im Mai

In der Uckermark hat sich in den letzten 20 Jahren vieles verändert. Der Tourismus hat dazu einen bedeutenden Beitrag geleistet: Immobilien wurden saniert. Cafés und Restaurants, […]
3. May 2021
Vorstellung von Bussen im Nationalpark-Look in Criewen

Vorstellung von Bussen im Nationalpark-Look in Criewen

Criewen – Am 3. Mai sind im Nationalparkzentrum Criewen vier Busse der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft mit Werbung für Deutschlands einzigen Auennationalpark an den Start gegangen. Gemeinsam wurden […]
26. April 2021
Der Jakobsweg führt durch den Nationalpark Unteres Odertal

Pilgern in Brandenburg: Jakobsweg führt nun auch durch den Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Die Jakobusgesellschaft Brandenburg-Oderregion e.V. und das Projekt „Spiritualität und Tourismus in Barnim und Uckermark“ haben die Revitalisierung des Jakobsweges entlang der Via Imperii abgeschlossen. […]
16. March 2021

Online-Veranstaltungsreihe zum Wassertourismus ab 14.04.

Criewen – Der Nationalpark lädt ab 14. April zur Online-Veranstaltungsreihe “Vernetzung und Entwicklung von natur- und wassertouristischen Angeboten im einzigartigen Unteren Odertal” ein. Hier können Sie […]
8. March 2021
Schwarzwildbericht

Neue Untersuchungen zum Schwarzwild im Nationalpark Unteres Odertal veröffentlicht

Criewen – Das Projekt zur Untersuchung des Raum-Zeit-Verhaltens von Schwarzwild im Nationalpark Unteres Odertal wurde als Band 3 der Schrif-tenreihe „Beiträge aus dem Nationalpark Unteres Odertal“ […]
5. March 2021

EU-INTERREG V A-Projekt INT 135 „Natur ohne Grenzen im Einzigartigen Unteren Odertal”

Das gemeinsame deutsch-polnische Großschutzgebiet des Unteren Odertals ist ein sensibles Ökosystem, das der immer stärkeren Einwirkung des Menschen und des Klimawandels unterliegt. Unser Projekt realisiert daher […]
8. January 2021

Unternehmensflurbereinigungsverfahren Unteres Odertal geht in die Schlussphase

Potsdam / Schwedt/Oder – Mit der Genehmigung und der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplans im Verfahrensteilgebiet Süd I geht das Unternehmensflurbereinigungsverfahren für den Nationalpark Unteres Odertal nun in […]
4. January 2021
Logo vom Nationalpark Unteres Odertal

Neue Botschafter für Brandenburgs Nationalpark – Agrarumweltministerium fördert Infopavillons im unteren Odertal

Schwedt/Oder – Fünf neue Informationspavillons in Deutschlands einzigem Auennationalpark helfen künftig in Schwedt/Oder und Umgebung bei der Orientierung im Nationalpark und beim Kennenlernen dieser Nationalen Naturlandschaft. […]
3. December 2020
Bus der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft mbH | Foto: UVG

EU-Premiere: Umrüstung auf Wasserstoff im Nationalpark Unteres Odertal – klimaneutrale Nationalparkbuslinie ab Saison 2021

Criewen – Leise, sauber und informativ durch Deutschlands einzigen Auennationalpark in Brandenburg: Der erste von zwei Bussen der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft wird jetzt auf einen wasserstoffbasierten Antrieb […]
22. November 2020
Nationalpark Ranger findet Flaschenpost im Nationalpark Unteres Odertal | Foto: Milena Kreiling

Nicht nur Flaschenpost: Hochwasserwelle spülte Müll in den Nationalpark – Naturwacht beräumt vor Wehröffnung

Criewen – Nach ergiebigen Niederschlägen im Einzugsgebiet der Oder in Polen und Tschechien in den vergangenen Wochen hinterließ die Hochwasser-Welle ungewöhnlich viel Müll im Spülsaum entlang […]
17. November 2020
Brachinus-explodens

Guter Lauf für Laufkäfer: Bombardierkäfer und andere neue Bewohner des Nationalparks erobern das Untere Odertal

Criewen – In diesem Jahr startete eine dreijährige Untersuchung zur Erfassung von Laufkäferarten im Nationalpark Unteres Odertal. In der ersten Saison konnten die Forscher mehrere Funde […]
17. November 2020
Afrikanische Schweinepest im Nationalpark Unteres Odertal

Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Karte der Restriktionsgebiete – interaktiv Auf der Internetseite des Landkreis Uckermark finden Sie die interaktive Kartendarstellung mit der ausgewiesenen Pufferzone/n, dem Grenzverlauf des Kreises, auch zu […]
31. October 2020

Zeitweilige Änderungen im Nationalpark Unteres Odertal aufgrund der Corona-Krise treten erneut in Kraft

Criewen – Aufgrund der gegenwärtigen, durch den Coronavirus (COVID-19) verursachten Situation teilt die Nationalparkverwaltung mit, dass das Besucherzentrum des Nationalparks in Criewen zunächst vom 2. bis […]
27. October 2020
Logo vom Nationalpark Unteres Odertal

Verkehrssicherungsmaßnahmen im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Derzeit beginnen Verkehrssicherungsmaßnahmen an öffentlichen Straßen und Wegen im Bereich Schöneberger Wald des Nationalparks Unteres Odertal. Die gefällten Stämme werden nicht genutzt, sondern verbleiben […]
19. October 2020
Aktuelle Wegsperrungen im Nationalpark Unteres Odertal

Sperrung Beobachtumsturm in Gartz

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, aufgrund von Vandalismusschäden ist der Beobachtungsturm am Schöpfwerk in Gartz bis auf Weiteres gesperrt. Wir empfehlen Ihnen auf die Beobachtungstürme in […]
18. September 2020

Showtime für die Vögel des Glücks

15. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal Gartz(Oder) – Zum 15. Mal findet im Nationalpark Unteres Odertal die Kranichwoche, in diesem Jahr jedoch unter besonderen Vorkehrungen zur […]
14. September 2020
Arbeit der Jury des Zeichenwettbewerb 2020

Wildnis inspiriert – Ehrung der Preisträger des Internationalen Zeichenwettbewerbes im Nationalpark

Criewen – Die Preisträger des aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des National-parks Unteres Odertal ausgeschriebenen Sonderwettbewerbes im Rahmen des 53. Internationalen Zeichenwettbewerbes werden am 16. September […]
1. September 2020
Jubiläums-ADEBAR 25 Jahre Nationalpark

Jubiläums-ADEBAR 25 Jahre Nationalpark Unteres Odertal

Zum 25-jährigen bestehen des Nationalpark Unteres Odertal gab es eine Sonderausgabe des “Adebar”. Schauen Sie diese Ausgabe hier an: Download PDF (6 MB)
28. July 2020
29. Internationales Landschaftspleinair- Künstler erleben den Nationalpark Unteres Odertal

29. Internationales Landschaftspleinair- Künstler erleben den Nationalpark Unteres Odertal

29. Internationales Landschaftspleinair- Künstler erleben den Nationalpark Unteres Odertal
13. July 2020
Paddeln durch die Wildnis des Nationalparks

Nationalpark Unteres Odertal startet Kanusaison 2020

Criewen – Ab Mittwoch, dem 15. Juli startet wieder die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal. Bis zum 14. November kann in Begleitung qualifizierter Kanuführer auf drei […]
3. July 2020
Nationalpark-Besucherzentrum

Nationalpark-Besucherzentrum öffnet wieder

Criewen – Ab Freitag, dem 3. Juli 2020 öffnet das Besucherzentrum des Nationalparks Unteres Odertal nach der Corona-Zwangspause wieder seine Pforten für die Gäste. Nachdem das […]
29. June 2020
© Foto: Thorsten Pifan | Märkische Oderzeitung

Kämpfe, Kompromisse, Erfolgs-Kurs: Vogel gratuliert Nationalpark Unteres Odertal zum 25. und würdigt das Kuratorium

Criewen – Auf den Tag genau 25 Jahre nach Gründung von Deutschlands und Brandenburgs einzigem Flussauen-Nationalpark Unteres Odertal beging das Nationalpark-Kuratorium heute das Jubiläum im Schloss […]
26. June 2020
25 Jahre Nationalpark Unteres Odertal

Brandenburgs Einziger feiert Vierteljahrhundert: Axel Vogel gratuliert Nationalpark Unteres Odertal auf Kuratoriumssitzung

Criewen – Genau auf den Tag am 29. Juni 2020 wird der Nationalpark Unteres Odertal 25 Jahre jung. Das Nationalpark-Kuratorium und seine Gäste, darunter Umweltminister und […]
11. June 2020
Fortschrittsbericht ALUK für 2019

Fortschrittsbericht des MLUK zur Entwicklung des Nationalparks Unteres Odertal für 2019 gemäß § 7 Abs. 2 Nationalparkgesetz Unteres Odertal

Inhaltsverzeichnis Besondere Ereignisse und Entwicklungen Unternehmensflurbereinigungsverfahren Management Monitoring und Forschung Naturerlebnis und Erholung Regionalentwicklung & Touristische Infrastruktur Kommunikation Kooperation und Partner Internationale Zusammenarbeit Naturwacht Datei herunterladen […]
5. June 2020

Zum Tag der Umwelt am 5. Juni: Auf wilden Wegen die Naturverbundenheit stärken

Criewen – Seit nunmehr 25 Jahren kann sich im Nationalpark Unteres Odertal die Natur auf einem Teil der Fläche ungestört entwickeln. Zum morgigen „Tag der Umwelt“, […]
18. May 2020
Willkommen im Nationalparkhaus

Zeitweilige Änderungen im Nationalpark Unteres Odertal aufgrund der Corona-Krise

Criewen – Aufgrund der gegenwärtigen, durch das Coronavirus (SARS-Cov-2) verursachten Situation teilt die Nationalparkverwaltung mit, dass das Besucherzentrum des Nationalparks in Criewen wieder geöffnet ist. Die […]
18. May 2020

Stellenausschreibung

Die Nationalparkverwaltung Unteres Odertal beabsichtigt gemäß § 14 Abs.2 Teilzeitbefristungsgesetz (TzBfG) für die Zeit vom 01.09.2020 bis Projektende (30.06.2022) die Stelle einer Projektassistentin/eines Projektassistenten zur Durchführung […]
18. May 2020
Die Schutzgebietsleiter besiegeln eine Kooperation unseres Nationalparks mit polnischen und weißrussischen Nationalparks und Landschaftsschutzparks.

Europaurkunde verliehen – hohe Auszeichnung für Nationalparkchef Dirk Treichel

Nationalparkleiter Dirk Treichel wurde am 8.Mai 2020 vom Europaministerium des Landes Brandenburg mit der Europaurkunde für außergewöhnliche Verdienste um die europäische Idee und ein Miteinander über […]
18. May 2020

Bautätigkeiten bei polnischen Partner

Nachhaltiger Wassertourismus im “Unteren Odertal” Der polnische Verbund der Landschaftsschutzparks der Woiwodschaft Westpommern, die Stadt Schwedt/Oder und der Nationalpark Unteres Odertal realisieren das Projekt „Nachhaltiger Wassertourismus […]
12. March 2020

Nachhaltiger Wassertourismus im einzigartigen Unteren Odertal Rückblick auf das Jahr 2019

Die Stadt Schwedt/Oder, der polnische Verbund der Landschaftsschutzparks der Woiwodschaft Westpommern und der Nationalpark Unteres Odertal realisieren gemeinsam im Rahmen des INTERREG-Förderprogramms VA das Projekt „Nachhaltiger […]
17. February 2020
Logo vom Nationalpark Unteres Odertal

Rückschau und Ausblick: Jahrespressekonferenz im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Am Donnerstag (20. Februar) wird der Nationalpark Unteres Odertal im Wildnislabor des Nationalparkzentrums Criewen einen Jahresrückblick 2019 und einen Ausblick auf die Höhepunkte des […]
20. January 2020
Presseeinladung

Kuratorium des Nationalparks Unteres Odertal: Öffentliche Sitzung und Pressegespräch

Criewen – Am Donnerstag (23. Januar) tagt das Kuratorium des Nationalparks Unteres Odertal im Wildnislabor des NATURA-2000-Hauses. Die Sitzung beginnt mit einer öffentlichen Fragestunde, der sich […]
17. January 2020
Singschwäne im Flug | Foto: Wolfgang Piecha

Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal finden in diesem Jahr nicht statt

Criewen – Derzeit rasten kaum Singschwäne im Nationalpark Unteres Odertal. Für die Verwaltung ist es deshalb unausweichlich die 14. Singschwantage vom 31. Januar bis 2. Februar […]
14. January 2020

Kurzfilme zum Nationalpark Unteres Odertal im Netz

Criewen – Zum Jahresbeginn präsentiert sich der Nationalpark mit neuen Filmsequenzen zur Fauna im unteren Odertal. Im Auftrag des Nationalparks konnten im vergangenen Jahr durch einen […]
29. November 2019
Natur- und Landschaftsführer für die Uckermark

Mit 23 neuen Natur- und Landschaftsführern die Uckermark durchstreifen

Criewen – Ab der Saison 2020 werden 23 neue Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer (ZNLer) in der Uckermark Natur und Landschaft, sowie Kultur- und Heimatgeschichte erlebbar machen. […]
25. November 2019
Logo vom Nationalpark Unteres Odertal

23 neue Natur- und Landschaftsführer für die Uckermark

Criewen – Am 29. November überreichen der Präsident des Landesamtes für Umwelt, Dirk Ilgenstein, und der Leiter des Nationalparks Unteres Odertal, Dirk Treichel, im Angermünder Rathaus […]
18. November 2019
Stör

Nationalpark Unteres Odertal: Störe für die Oder

Criewen – Am Donnerstag (21. November) werden die letzten und größten Jungstöre aus der diesjährigen Aufzucht im Nationalpark in die Freiheit des Oderstroms entlassen. Damit wurden […]
18. November 2019
Was bringt der Nationalpark Unteres Odertal

Was bringt der Nationalpark? – Grenzüberschreitende Telefonbefragung startet

Criewen – Am 18. und 29. November wird die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) eine anonyme Telefonbefragung im Unteren Odertal durchführen. Dabei soll unter anderem […]
24. September 2019

Herbstzug: Kraniche heben im Nationalpark Unteres Odertal ab

Gartz (Oder) – Zum 14. Mal findet die Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal statt. Der Nationalpark lädt am 27. September zur Eröffnung der Kranichwoche nach Gartz. […]
18. September 2019

14. Schwedter Nationalparklauf

Der 14. Schwedter Nationalparklauf unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters startet am Sonnabend, dem 21. September 2019, um 9:30 Uhr im Wassertouristischen Zentrum des Wassersport PCK Schwedt e. […]
9. August 2019
Nachhaltiger Wassertourismus im einzigartigen Unteren Odertal

Nachhaltiger Wassertourismus im einzigartigen Unteren Odertal

Das Projekt „Nachhaltiger Wassertourismus im einzigartigen Unteren Odertal“ (INT 55) ist ein INTERREG-VA-Projekt. Es wird aus Mitteln der EU im Rahmen des Ziels „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ der […]
9. August 2019
Elch im Nationalpark Unteres Odertal gesichtet

Elch im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Heute (09.08.2019) wurde in den frühen Morgenstunden bei Criewen ein Elch gesichtet. Die Überraschung war für die Beobachter groß, da ein solches Erlebnis selbst […]
8. August 2019
Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute

Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute im Nationalpak Unteres Odertal

Criewen – Die neue Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal hat begonnen. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und 26 […]
5. August 2019
Blick auf die Stüzkower Brücke mit halbseitiger Absperrung

Brücke Stützkow wieder für Radfahrer und Fußgänger geöffnet

Am 9. Juli 2019 informierte das Amt Oder-Welse die Nationalparkverwaltung, dass die Brücke in Stützkow eingeschränkt für den Fußgänger- und Radverkehr zur Verfügung steht. Die Öffnung […]
15. May 2019
Logo vom Nationalpark Unteres Odertal

Land Brandenburg unterstützt Insektenforschung im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Der Nationalpark Unteres Odertal wird in den kommenden Jahren an deutschlandweiten Forschungsvorhaben zur Insektenfauna teilnehmen. Der Nati-onalpark ist direkt der Naturschutzabteilung des Umweltministeriums zugeordnet. […]
14. February 2019

Brückensperrung in Stützkow

Die Fuß- und Radwegbrücke zum Nationalpark ist in Stützkow aus technischen Gründen zur Zeit gesperrt! Bitte nutzen Sie die Kanalbrücken in Alt-Galow und Criewen entlang des […]
31. January 2019

Fortschrittsbericht des MLUL zur Entwicklung des Nationalparks Unteres Odertal für 2018

Fortschrittsbericht des MLUL zur Entwicklung des Nationalparks Unteres Odertal für 2018 gemäß § 7 Abs. 2 Nationalparkgesetz Unteres Odertal Management zur Umsetzung des Schutzzweckes Fortschrittsbericht 2018 Download PDF
24. January 2019

LEADER-Fördermittel zeigen Wirkung: Einwohner und Besucher profitieren von neuen Angeboten in der Nationalparkregion Unteres Odertal

In Mescherin freuen sich die Besucher und der Betreiber des Campingplatzes über ein modernes Sanitärgebäude. In der Nationalparkregion Unteres Odertal herrscht bisher ein Defizit an Campingplätzen, […]
21. January 2019
Infoblatt zur Buch-Ausgabe „Die Geschichte der Tierillustration 1850-1950“

Ausstellung, Vortrag und Buch-Präsentation zur „Geschichte des Tierbildes“ im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Am 29. Januar wird im Wildnislabor des Nationalparks Unteres Odertal eine Ausstellung zur Geschichte der Tierillustration eröffnet. Die Exposition stellt bedeutende Künstler und ihre […]
18. January 2019
Solarmontage

Volontär-Tour nach Mosambik sucht Begleiter

Criewen – Seit einigen Jahren gibt es eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal aus Brandenburg und dem Banhine Nationalpark im Süden Mosambiks (Provinz Gaza). […]
18. January 2019
Logo vom Nationalpark Unteres Odertal

Schwarz auf weiß: Brandenburgs Nationalpark ist weiter auf Erfolgskurs

Potsdam – Der jetzt vorliegende Fortschrittsbericht des Nationalparks Unteres Odertal zeigt eindrucksvoll, dass der einzige deutsche Auennationalpark fest in der Region verankert und weiter auf Erfolgskurs […]
16. January 2019
Gänsefänger Kees Polderdijk-mit Sendergans | Foto: Thomas Heinicke

Forschungsprojekt zur Waldsaatgans im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Ein internationales Forschungsprojekt, das die hier überwinternden Waldsaatgänse untersucht, wurde im November 2018 im Nationalpark Unteres Odertal gestartet. Im Mittelpunkt des Projekts stehen Zugwege […]
26. November 2018

Pflegemaßnahmen für Trockenrasen im Nationalpark Unteres Odertal

Schwedt/Oder – Umfangreiche Pflegemaßnahmen für Trockenrasen im Nationalpark Unteres Odertal und dessen Umgebung konnten im Herbst abgeschlossen werden. Sie erfolgten über mehrere Jahre durch das Landesamt […]
9. November 2018
Logo vom Nationalpark Unteres Odertal

Kuratorium des Nationalparks Unteres Odertal: Rückschau und Ergebnisse 2018

Criewen – Heute tagte das Kuratorium des Nationalparks Unteres Odertal. In der öffentlichen Sitzung wurde für das Jahr 2018 Bilanz gezogen und über aktuelle Entwicklungen im […]
30. August 2018

12 Jahre Nationalparklauf im Rückblick: Ausstellung im Schwedter Rathaus

Criewen – Im Vorfeld des 13. Nationalparklaufs wird im Foyer des Schwedter Rathauses Rückschau gehalten. In einer kleinen Ausstellung zeigen Fotografien der vergangenen zwölf Jahre die […]
4. May 2018

Umleitung Oder-Neiße-Radweg zwischen Friedrichsthal und Gartz/Oder

Bitte informieren Sie Sich hier über die aktuelle Umleitungsstrecke im Abschnitt zwischen Friedrichsthal und Gartz (Oder). Aufgrund von Deichbauarbeiten ist in diesem Bereich eine Umleitungsstrecke des […]
16. October 2017
Die Wertschöpfung des Tourismus im Nationalpark Unteres Odertal

Studie – Die Wertschöpfung des Tourismus im Nationalpark Unteres Odertal

Um sich des ökonomischen Stellenwerts des Tourismus in einer Region bewusst zu werden, wird in den letzten Jahren zunehmend die touristische Wertschöpfung bzw. der Beitrag der […]
1. September 2017

Mosambikaner aus dem Banhine Nationalpark zu Gast im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Vom 13. September bis zum 6. Oktober kommen sechs Ranger des Banhine Nationalparks aus Mosambik zu einem Erfahrungsaustausch in den Nationalpark Unteres Odertal. Die […]
6. August 2017

3. Volontärtour in unseren Partner-Nationalpark Banhine (Mosambik) im November 2017

Ein Angebot für schnell Entschlossene mit etwas Abenteuerlust Seit einigen Jahren gibt es eine Partnerschaft zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal und dem Banhine Nationalpark im Süden […]
3. July 2017
Paddeln mit Profis: Start in die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal

Paddeln mit Profis: Start in die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Bereits am 15. Juli startet die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal. Bis zum 14. November kann in Begleitung qualifizierter Kanuführer auf drei Strecken die […]
12. June 2017

Interessante Chancen für junge Leute: Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Die Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal hat begonnen. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und 26 Jahren […]
31. May 2017
Blick in die Polder | Foto: Michael Voigt

Beobachtungstipp für den Monat Juni

Der Sommer ist da! Bei sengender Hitze kann man nun aus der dichter werdenden Vegetation alle drei Schwirlarten im Vergleich hören, bevor sich das Insektenzirpen dazu […]
19. May 2017
Teilnehmer am Seminarkus „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“

Praxisseminar an künstlichen Kleingewässern im Nationalpark Unteres Odertal

Ihren Seminarkus „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ erlebten Gymnasiasten des Schwedter Gauß-Gymnasiums für einen Tag im Nationalpark Unteres Odertal. Aufgabe war es, die Anfang 2014 im […]
X