8. May 2018

Partnerinitiative der Nationalen Naturlandschaften vollzählig

Criewen/Angermünde/Lychen – Mit dem Beitritt des Biosphärenreservats Schorf-heide-Chorin ist das Netzwerk aus Nationalen Naturlandschaften und touristi-schen Dienstleistern in der Uckermark – die Partnerinitiative – nun vollzählig. […]
4. May 2018

Umleitung Oder-Neiße-Radweg zwischen Friedrichsthal und Gartz/Oder

Bitte informieren Sie Sich hier über die aktuelle Umleitungsstrecke im Abschnitt zwischen Friedrichsthal und Gartz (Oder). Aufgrund von Deichbauarbeiten ist in diesem Bereich eine Umleitungsstrecke des […]
24. April 2018

Route des Wanderweges „Wilder Waldweg“ wurde geändert

Achtung, liebe Wanderinnen und Wanderer! Die Route des Wanderweges „Wilder Waldweg“ wurde geändert. Im Wandergebiet Densenberge entsteht ein neuer spannender Wildnis-Erlebnispfad (siehe Karte). Der Wildnis-Erlebnispfad ist […]
23. April 2018

Einsatz für den Naturschutz für junge Leute: Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Die Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal hat begonnen. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und 26 Jahren […]
14. March 2018

Welt-Wanderfischtag 2018

Wir Menschen nutzen und verändern die Flusslebensräume seit Jahrtausenden, um unsere Lebensqualität zu verbessern. Flüsse bieten vielfältigen Nutzen, wie beispielsweise Trinkwasserbereitstellung, Bewässerung, Abfallentsorgung, Schifffahrt, Landwirtschaft, Fischerei, […]
9. March 2018

Jahresrückblick aus dem Nationalpark Unteres Odertal

08. März 2018 Jahresrückblick aus dem Nationalpark Unteres Odertal Criewen – Am Donnerstag stellte der stellvertretende Nationalparkleiter Dr. Michael Tautenhahn gemeinsam mit dem Leiter der Naturwacht […]
20. February 2018

Trockenrasenpflege durch Feuer im Nationalpark Unteres Odertal

Presseeinladung 20. Februar 2018 Trockenrasenpflege durch Feuer im Nationalpark Unteres Odertal Criewen – Seit einigen Jahren wird im Nationalpark Unteres Odertal erfolgreich Feuer zur Aufwertung von […]
23. January 2018

Informationsveranstaltung „Wilder Waldweg“ – Nationalpark lädt ein

Criewen – Am Mittwoch (04. April) findet um 17.00 Uhr im Wildnislabor des NATURA-2000-Hauses eine Informationsveranstaltung zum „Wilden Waldweg“ statt. Im Mittelpunkt steht ein Teilabschnitt des […]
15. January 2018

Weiß, sanft und sinnlich: 12 Jahre Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal

Presseeinladung 12. Januar 2018 Weiß, sanft und sinnlich: 12 Jahre Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal Termin: Freitag, 2. Februar (Eröffnungsveranstaltung) Zeit: 15:00 Uhr Treff: Nationalparkzentrum Park […]
12. January 2018

Neuer Deich schafft mehr Sicherheit für Oderregion: Vogelsänger übergibt Deich bei Schwedt/Oder

Presseinformation Neuer Deich schafft mehr Sicherheit für Oderregion: Vogelsänger übergibt Deich bei Schwedt/Oder Schwedt/Oder – Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger übergab heute einen termingerecht fertiggestellten Deich zum […]
17. October 2017

Zweite touristische Wertschöpfungsstudie aus dem Nationalpark Unteres Odertal

Zweite touristische Wertschöpfungsstudie aus dem Nationalpark Unteres Odertal Criewen – Die neue Wertschöpfungsstudie zum Tourismus im Nationalpark Unteres Odertal liegt druckfrisch vor. Damit wird zum zweiten […]
13. October 2017

Keine Gartenabfälle in freier Natur entsorgen: Umweltministerium warnt vor den Folgen

Potsdam – Herbstzeit ist Gartenzeit und Brandenburg ist ein Land der Gartenfreunde. Die bei der Gartenarbeit anfallenden Grünabfälle dürfen nicht in freier Natur entsorgt werden. Immer […]
6. August 2017

3. Volontärtour in unseren Partner-Nationalpark Banhine (Mosambik) im November 2017

Ein Angebot für schnell Entschlossene mit etwas Abenteuerlust Seit einigen Jahren gibt es eine Partnerschaft zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal und dem Banhine Nationalpark im Süden […]
23. April 2017

01.11.2017 ACHTUNG! Wanderweg durch die Wilderwaldweg ist aufgrund der letzten Sturmschäden aktuell für Besucher gesperrt.

Die Nationalparkverwaltung bittet darum, die Absperrungen der Gefahrenstellen im eigenen Interesse zu respektieren und insbesondere in Waldgebieten auf Gefahren zu achten. Spaziergänger und Nationalparkbesucher sollten die […]
12. April 2017

Sturmschäden im Nationalpark machen Wegesperrungen erforderlich

Criewen – Der Herbststurm Xavier hat auch im Nationalpark Unteres Odertal deutlich sichtbare Spuren hinterlassen. Regional ist die Betroffenheit sehr unterschiedlich, jedoch sind derzeit einige Wege […]
1. November 2016

Munitionsfunde verzögern Baubeginn der Oderdeichsanierung Friedrichsthal – Gartz

Friedrichsthal / Gartz – Der Baubeginn der Deichsanierung zwischen Friedrichsthal und Gartz verzögert sich voraussichtlich um ein Jahr, da aufgrund von umfangreichen Munitionsfunden eine Plananpassung erforderlich […]
1. November 2016

Umweltminister Vogelsänger beim Deutsch-Polnischen Umweltrat: Kooperation im Nationalpark-Gebiet wird erneuert und ausgebaut

Warschau – Seit 1990 arbeiten deutsche und polnische Umweltschützer im UnterenOdertal eng zusammen. Auf der Sitzung des Deutsch-Polnischen Umweltrats in Warschau haben heute die Parlamentarische Staatssekretärin […]
6. October 2016

Gruß vom Grus grus: Nationalparkpartner laden zur 11. Kranichwoche auch nach Mescherin

Presseinformation 5. Oktober 2016 Termin: Samstag, 8. Oktober Zeit: 6.30 bis 20.30 Uhr (öffentliche Sitzung) Treff: 16307 Mescherin Kontakt: Dorotheenhof, Untere Dorfstraße 13, Telefon: +49 (0) […]
10. February 2016

Bühne frei: 10. Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal

Presseinformation 9. Februar 2016 Bühne frei: 10. Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal Termin: 12. bis 14. Februar Zeit: Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 12. Februar, 15.30 Uhr Sonnabend […]
7. October 2015

Störe für die Oder: Besatzaktion krönt erfolgreiches Aufzuchtjahr

Presseeinladung vom 06.10.2015 Termin: Freitag, 9. Oktober Zeit: 12.30 Uhr Ort: Nationalparkverwaltung Unteres Odertal, Park 2, 16303 Schwedt OT Criewen, anschließend gemeinsame Fahrt zum Besatzort an […]
5. October 2015

Entwicklungshilfe: Zwischenbericht informiert über aktuelle Projekte im Nationalpark Unteres Odertal

Potsdam – Brandenburgs einziger Nationalpark, der Nationalpark Unteres Odertal, hat sich in den zwei Jahrzehnten seines Bestehens nach den Mühen der Anfänge inzwischen zu einem Aushängeschild […]
5. April 2015

Jahresbericht 2014

Nationalpark Unteres Odertal – Jahresbericht 2014 Inhaltsübersicht 1. Organisation und Verwaltung 2. INTERREG IVA Fördervorhaben 3. Internationale Zusammenarbeit 4. Inkrafttreten des Nationalparkplans 5. Fortschritte in der Landwirtschaft […]
31. March 2015

Umleitung des Oder-Neiße-Fernradweges durch Deichbau

Deichrekonstruktion im Baulos 63. Gültigkeit ab sofort bis voraussichtlich 28.10.2017 (geplantes Bauende). Bauvorhaben: Oderdeichsanierung im LK Uckermark, TO15, Polder 10, Baulos 63 Auftragggeber: LfU Brandenburg Abteilung […]
27. February 2015

Rückschau und Ausblick: Jahrespressekonferenz im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Am kommenden Donnerstag (5. März) wird Nationalparkleiter Dirk Treichel gemeinsam mit dem Leiter der Naturwacht Edgar Wendt und dem Vorsitzenden des Nationalparkkuratoriums Karsten Stornowski […]
10. December 2014

-Buchpräsentation zur Vogelwelt im Nationalpark Unteres Odertal

Pressemitteilung vom 9. Dezember 2014   Criewen – Am 9. Dezember präsentierte Winfried Dittberner in Criewen das soeben erschienene Buch „Die Vogelwelt des Nationalparks Unteres Odertal“. […]
26. November 2014

Schüler engagieren sich für Nationalpark Unteres Odertal und Nationalpark Banhine (Mosambik)

Criewen – Am kommenden Donnerstag (27. November) werden Schüler der Freien Schule Angermünde zusammen mit ihren Eltern und Mitarbeitern der Nationalparkverwaltung Unteres Odertal wertvolle Trockenrasenflächen in […]
20. November 2014

Lebenswerk Buchpräsentation zur Vogelwelt im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Am 9. Dezember präsentiert die Nationalparkverwaltung im Unteren Odertal in Criewen das soeben neu erschienene Buch „Die Vogelwelt des Nationalparks Unteres Odertal“ von Winfried […]
4. November 2014

Achtung! Betretungsverbot im Bereich der Schwedter Querfahrt

Betretungsverbot durch Kampfmittelbelastung zwischen Uferlinie und Deichkrone SDT_QuerfahrtÜbersichtskarte hier zum Download Stadt Schwedt/Oder Der Bürgermeister Lindenallee 25 – 29 16303 Schwedt/Oder Allgemeinverfügung Anordnung eines Betretungsverbotes im […]
28. March 2014

Ministerin Tack trifft hochrangigen Vertreter des Marschallamtes Westpommern

Criewen – Regionalentwicklung und Naturtourismus standen heute im Mittelpunkt der Gespräche des ersten Besuchstages von Jarosław Rzepa, Vizemarschall der Wojewodschaft Westpommern, in Brandenburg. Gemeinsam mit Umweltministerin […]
7. February 2014

Grenzüberschreitender Panoramablick aus elf Metern Höhe

Neuer Beobachtungsturm im Nationalpark Presseinformation 7. Februar 2014 Criewen – Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack hat heute einen neuen Beobachtungsturm an der Oder bei Stützkow eingeweiht. Die […]
5. February 2014

Landesregierung stärkt Nationalpark Unteres Odertal

Das Kabinett hat heute Umweltministerin Anita Tack beauftragt, die Landeseinrichtung „Nationalpark Unteres Odertal – Verwaltung“ aufzubauen. „Gemäß Koalitionsvertrag soll der Nationalpark Unteres Odertal gestärkt und zu […]
15. January 2014

Stör-Projekt von der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet

UN-Dekade leben.natur.vielfalt würdigt Wiedereinbürgerung des Baltischen Störes im Odergebiet Die Bemühungen der Nationalparkverwaltung zur Wiedereinbürgerung des Baltischen Störes im Odereinzugsgebiet wurden von der UN-Dekade leben.natur.vielfalt als […]
9. December 2013

Presseinformation – Moorraupen im Nationalpark Unteres Odertal

Lebensraumverbessernde Maßnahmen Criewen – In der Pflegezone des Nationalparks Unteres Odertal beginnen in dieser Woche Arbeiten zur Anlage von Kleingewässern und Rohbodenstandorten. Die Maßnahmen im Lunow-Stolper-Trockenpolder […]
30. October 2013

Bauarbeiten am Auenpfad – Criewen bis zum Saathener Wehr

Vorhabensbedingte Maßnahmen im Rahmen des Unternehmensflurbereinigungsverfahrens – bessere Wege im Nationalpark Derzeit erfolgen Bauarbeiten am Auenpfad von Criewen bis zum Saathener Wehr voraussichtlich bis 15.11.2013. Alte […]
30. August 2012

Freie Schule Angermünde im Nationalparkeinsatz

Freie Schule Angermünde im Nationalparkeinsatz: Hilfe für gleich zwei Parke Presseeinladung Termin: Dienstag, 04. September | Zeit: 10 Uhr Ort: Nationalparkverwaltung Criewen, Park 2, 16303 Schwedt/Oder Criewen […]
23. May 2012

Ferienhof Salvey Mühle

Die Salvey Mühle ist ein wahres Kleinod in der idyllischen Landschaft des Unteren Odertales. Als letzte der ehemals 5 Mühlen am Salveybach steht die denkmalgeschützte Wassermühle […]
23. May 2012

Naturwacht

Die Naturwacht ist der wohl wichtigste Partner für die Großschutzgebiete Brandenburgs. Ihr Ziel ist es, als Mittler zwischen Mensch und Natur zu wirken. Sie arbeitet dabei […]
X