Aktuelles

27. September 2023
Polder, Deich, Oder, Wasser, Sonnenaufgang, Stimmungsbild, Weite

Einmalig: theater 89 führt die Oderlandbeschreibung am Nationalpark Unteres Odertal auf

Criewen. Am 7. Oktober findet am Nationalpark Unteres Odertal ein Schauspiel der besonderen Art statt. Gemeinsam mit dem Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. und den Stadtwerken […]
27. September 2023
Singschwäne und Kraniche Foto: M. Kreiling

Kranichwochen-Highlight: Alles rund um Gartz (Oder)

Gartz (Oder) steht zusammen mit Mescherin im Mittelpunkt der jährlichen Kranichwoche. Die Stadt im Norden des Nationalparks putzt sich heraus und zeigt seinen Besucherinnen und Besuchern […]
25. September 2023
Singschwäne und Kraniche Foto: M. Kreiling

Kranichwochen-Highlight: Und noch mehr Angebote rund um den Kranich

Eine Woche lang dreht sich alles um den Kranich. Auch in diesem Jahr gibt es wieder altbewährte Highlights, neue Formate und beliebte Veranstaltungen im Norden des […]
22. September 2023
Singschwäne und Kraniche Foto: M. Kreiling

Kranichwochen-Highlight: Das Kranichfest in Mescherin am 1. Oktober

Mescherin. Seit vielen Jahren organisiert die aktive Mescheriner Dorfbevölkerung den Mescheriner Kranichtag: So wird es auch in diesem Jahr den ganzen Tag ein vielfältiges und erlebnisreiches […]
20. September 2023
Singschwäne und Kraniche Foto: M. Kreiling

Kranichwochen-Highlight: Unterwegs mit der Naturwacht zu den Kranichen

Auch in diesem Jahr finden wieder zahlreiche Führungen mit den Rangerinnen und Rangern der Naturwacht statt. Sie kennen die besten Orte, um den sogenannten Vogel des […]
19. September 2023

Glücksvögel aus der Nähe: 18. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal

Gartz (Oder) – Zum mittlerweile 18. Mal findet die Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal vom 29. September bis zum 8. Oktober 2023 statt. Die feierliche Eröffnung […]
18. September 2023
Wasserwanderrastplatz, Wassertourismus, Outdoor, Biwak, Zelten, Unteres Odertal

Vier neue Wasserwanderrastplätze im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Der Nationalpark Unteres Odertal bietet nicht nur an Land einmalige Wander- und Ausflugswege. Auch vom Wasser aus lassen sich Teile des einzigen deutschen Auennationalparks […]
8. September 2023
Zeichenwettbewerb, FLOW, Camp, Odertour

Internationaler Zeichenwettbewerb FLOW: Sonderpreis Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Auch in diesem Jahr findet wieder der Internationale Zeichenwettbewerb FLOW statt und der Nationalpark Unteres Odertal ist Teil davon. Neben der Vergabe des Nationalparkpreises […]
30. August 2023
Rothirsch, Aue, Brunft, Morgen, Dämmerung, Nationalpark Unteres Odertal

Beobachtungstipp September: Der König der Aue – Der Rothirsch

Die Morgenluft wird immer kälter und die Sonne kämpft nun mit dem Nebel, der über dem Nationalpark steht und den Herbst ankündigt. Noch hat sie es […]
19. July 2023

Radfahrbefragungen entlang des Oder-Neiße-Radweges gestartet

Die Fahrradsaison ist im Landkreis Uckermark in vollem Gange. Dies nutzt der Landkreis unter Federführung des Amtes Gartz (Oder) sowie mit seiner kreiseigenen Tourismusmarketinggesellschaft um Befragungen […]
12. July 2023

Die Kanu-Saison im Nationalpark Unteres Odertal ist eröffnet

Criewen – Am 15. Juli wird im Nationalpark Unteres Odertal wieder die Kanusaison eröffnet. Nach unerwartetem Stillstand im letzten Jahr können Besucherinnen und Besucher nun wieder […]
4. July 2023

Kurzfilmreihe “Das Untere Odertal nach dem Fischsterben 2022” im Haus Uckermark in Angermünde

Criewen – Der Nationalpark Unteres Odertal schützt eine der wenigen naturnahen Flussauen Europas und ist der einzige dieser Art in Deutschland. Im Sommer 2022 geriet die […]
30. May 2023
Frank Fichtelmann, Carlotta Priese, Ronja Voigt, Dirk Treichel, Commerzbank Praktikum, Arbeitsbeginn

Erste Umweltpraktikantin der Commerzbank beginnt im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Carlotta Priese ist die erste Umweltpraktikantin der Commerzbank, die für drei Monate im Nationalpark Unteres Odertal arbeitet. Im Rahmen der Kooperation soll die Verbindung […]
25. May 2023
Gemeiner Beinwell, Pflanze, Blüher, Auenwiese, Frühling

Beobachtungstipp: Blühende Auen – ein Farbkasten der Natur

Die Auenlandschaft des Nationalparks wechselt mit jeder Jahreszeit ihr Gesicht. Wo vor wenigen Wochen noch weite Wasserflächen Scharen an Wasservögeln anlockte, erstrecken sich nun saftig grüne […]
22. May 2023

Tourismusakteure gefragt: Umfrage erhebt Auswirkungen der Oderkatastrophe 2022 auf touristische Betriebe

Criewen – Die Oderkatastrophe hatte nicht nur Einfluss auf den Fluss, die Natur und den Artenschutz. Auch der Tourismus wurde hart getroffen. Doch wie stark sind […]
17. May 2023

20 Jahre „Ehrensache Natur“ – die Nationalen Naturlandschaften als attraktive Engagement-Orte

Seit 2003 stärken die Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate bundesweit professionelles Freiwilligenmanagement im Naturschutz. Unterstützt werden sie dabei durch ihre Dachverbände Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband […]
9. May 2023
Storch, Weißstorch, Schwarzstorch, Aue, M.Kreiling

Beobachtungstipp: Störche – Der Frühling kommt auf langen Beinen

Der Storch gilt nicht nur als Glücks- oder Kinderbringer, er ist viel mehr auch ein Symbol für den Frühling. Denn wenn sein Geklapper wieder zu hören […]
8. May 2023

Baltische Störe zur Wiederansiedlung im Nationalpark Unteres Odertal ausgesetzt

BMUV-Staatssekretärin Rohleder und Brandenburgs Umweltminister Vogel mahnen zu sorgsamen Umgang mit dem Oder-Ökosystem Criewen – Die Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Dr. Christiane Rohleder, hat heute gemeinsam mit […]
28. April 2023
Polder, Deich, Oder, Wasser, Sonnenaufgang, Stimmungsbild, Weite

Neue Veranstaltungsreihe „Wildnis im Nationalpark“ beginnt am 6.5.

Am 6. Mai beginnt eine besondere Veranstaltungsreihe zum Thema Wildnis im Nationalpark. Dabei wird der Blick sowohl auf die Wälder als auch auf die Flussaue gelegt. […]
20. April 2023
Aktuelle Sperrung im Nationalpark Unteres Odertal

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Schöneberg ab 11. April 2023

Ab Dienstag, dem 11. April 2023 werden die Bauarbeiten in den Straßen Galower Straße, Zum Springsee und Waldblick beginnen. Aus diesem Grund muss die Ortsdurchfahrt Schöneberg […]
27. March 2023

Frühlingsboten in den Wäldern

Es wird Frühling, die Tage werden so langsam etwas länger und auch die Sonne lässt sich häufiger blicken. Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Waldboden erreichen, […]
21. March 2023

Wildnis und Wandel – Jahrespressekonferenz des Nationalparks Unteres Odertal

Criewen.  Nationalparkverwaltung und Naturwacht haben sich in diesem Jahr einiges vorgenommen: Die Aktualisierung des Nationalparkplans wird fortgesetzt, zwei Erlebnispfade werden von Grund auf erneuert und für […]
2. March 2023
Polder, Deich, Oder, Wasser, Sonnenaufgang, Stimmungsbild, Weite

Tag des Artenschutzes: Der unscheinbare Bitterling kämpft im Nationalpark Unteres Odertal ums Überleben

Criewen – Am 3. März ist der alljährliche Tag des Artenschutzes, um auf den Verlust von Arten durch menschliche Eingriffe und Veränderungen von Lebensräumen aufmerksam zu […]
23. February 2023
Seeadler, Vogel, Fliegen, Jagd, Oder

Jäger der Lüfte: Der Seeadler

Es ist Ende Februar im Nationalpark Unteres Odertal und die Rufe der letzten Singschwäne verklingen in der Ferne. Die Sonne geht golden im Nebel auf und […]
1. February 2023
Moor Schnackenpfuhl M.Kreiling

Internationaler Tag der Feuchtgebiete: Multitalent-Lebensraum bei den Singschwantagen im Nationalpark Unteres Odertal erleben

Potsdam/Schwedt (Oder) – Der 2. Februar ist der Internationale Tag der Feuchtgebiete. Am 2.2.1971 wurde in der Stadt Ramsar im Iran das Übereinkommen über Feuchtgebiete von […]
25. January 2023
Singschwäne Foto: M. Kreiling

Pressemeldung: Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Nach dreijähriger Pause lädt der Nationalpark Unteres Odertal wieder zu den traditionellen Singschwantagen ein. Das ganze Wochenende vom 3. bis 5. Februar bietet die […]
5. January 2023

Rufe des Nordens: Singschwäne im Nationalpark

Es ist Januar und die Auenlandschaft des Nationalparks füllt sich langsam, aber stetig mit Wasser. Die entstehenden Wasserflächen bieten vielen Wasservögeln gute Rastmöglichkeiten. Dabei sticht eine […]
27. December 2022
Mollusken, Minischnecken, Artenvielfalt, Foto: Ira Richling

Großer Artenreichtum im Nationalpark nachgewiesen

Criewen – Was zu Beginn der Fortschreibung des Nationalparkplans 2022 nur gemutmaßt wurde, ist nun sicher: Die dem besonderen Schutz der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie unterliegenden Kleine und […]
14. December 2022
Singschwantage vom 3. bis 5. Februar 2023 im Nationalpark Unteres Odertal

Singschwantage vom 3. bis 5. Februar 2023 im Nationalpark Unteres Odertal

Nach dreijähriger Pause finden vom 3. bis 5. Februar 2023 wieder die traditionellen Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal statt. Das ganze Wochenende gibt es ein buntes […]
14. December 2022
Bundesumweltministerin besucht den Nationalpark Unteres Odertal

Bundesumweltministerin besucht den Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Wenige Monate nach der Umweltkatastrophe an der Oder mit einem massiven Sterben von Fischen, Muscheln und Schnecken hat sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke ein Bild […]
19. October 2022

Abschlusskonferenz zum Interreg-Projekt am 21. Oktober 2022

Abschlusskonferenz zum Interreg-Projekt „Natur ohne Grenzen im einzigartigen Unteren Odertal“ Presseeinladung   Termin: Freitag, 21. Oktober 2022 Zeit: 9:00 Uhr – 18:00 Uhr Treff: FilmforUM – […]
29. September 2022

(Auen-)Renaturierung für eine naturnahe Flussentwicklung 07.10.2022

(Auen-)Renaturierung für eine naturnahe Flussentwicklung 07.10.2022, 13-16 Uhr, im Wildnislabor des Nationalparks Unteres Odertal, Criewen Einladung zur ersten Veranstaltung der Reihe Die Zukunft an der Oder […]
28. September 2022
Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal

Vergabeabsicht im Rahmen der Abschlussveranstaltung

Vergabeabsicht im Rahmen der Abschlussveranstaltung für das INTERREG V A-Projekt „Natur ohne Grenzen im einzigartigen Unteren Odertal” Projektnummer: INT135-2022-13 Zum Ende des Interreg Va Projektes „Natur […]
22. September 2022

17. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal

Den Vögeln des Glücks ganz nah: 17. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal   Termin: Freitag, 30. September 2022 Zeit: 15:00 Uhr Treff: Grundschule Gartz (Oder), Turnhalle […]
26. August 2022

Fischsterben in der Oder

Criewen – Seit dem 9. August 2022 wird im deutschen Abschnitt der Oder ein massen-haftes Sterben von Fischen und anderen Wassertieren wie Muscheln und Schnecken beobachtet, […]
15. August 2022
Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal

Vorinformation Vergabeabsicht – Landschaftsbau / Pflanzleistungen im Rahmen der Errichtung von Wasserwanderrastplätzen (Vergabeverfahren INT 55-2022-05)

Vorinformation Vergabeabsicht Landschaftsbau / Pflanzleistungen im Rahmen der Errichtung von Wasserwanderrastplätzen (Vergabeverfahren INT 55-2022-05) Die Nationalparkverwaltung Unteres Odertal beabsichtigt im Rahmen einer Verhandlungsvergabe Pflanzleistungen für 2 […]
28. July 2022
Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO: Entbuschungsmaßnahme im Trockenrasengebiet „Seeberge“ inkl. Kampfmittelsondierung …

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO Entbuschungsmaßnahme im Trockenrasengebiet „Seeberge“ inkl. Kampfmittelsondierung im Rahmen des Interreg-Projektes INT135 im Nationalpark Unteres Odertal INT135 „Natur ohne Grenzen […]
28. July 2022
Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO: Gehölzentnahme auf dem Trockenrasen „Neu Galow“ bei Neu Galow …

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO Gehölzentnahme auf dem Trockenrasen „Neu Galow“ bei Neu Galow im Nationalpark Unteres Odertal INT135 „Natur ohne Grenzen im Einzigartigen […]
28. July 2022
Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO: Gehölzentnahme auf dem Trockenrasen „Krähenberge“ bei Stolzenhagen …

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO Gehölzentnahme auf dem Trockenrasen „Krähenberge“ bei Stolzenhagen im Nationalpark Unteres Odertal INT135 „Natur ohne Grenzen im Einzigartigen Unteren Odertal“ […]
14. July 2022
Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute

Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute im Nationalpak Unteres Odertal

Criewen – Die neue Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal hat begonnen. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und 26 […]
14. July 2022
Bundesfreiwilligendienst

Bundesfreiwillige für den Nationalpark gesucht

Criewen – Die Nationalparkverwaltung Unteres Odertal beabsichtigt, zwei freiwillige Mitarbeiter im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zum nächstmöglichen Zeitpunkt einzusetzen. Träger ist der ijgd Landesverein Brandenburg e. V., […]
8. July 2022
Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO: Bau und Montage zweier künstlicher Nisthilfen für Fischadler in Kiefern …

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO Bau und Montage zweier künstlicher Nisthilfen für Fischadler in Kiefern in der Nationalparkregion Unteres Odertal INT135 „Natur ohne Grenzen […]
6. July 2022

Start in die 17. Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal

Termin: Freitag, 15. Juli Zeit: ca. 10 – 13 Uhr Ort: Wassersportzentrum Schwedt, Regattastr. 3, 16303 Schwedt/Oder Criewen – Am 15. Juli startet die diesjährige Kanusaison […]
10. June 2022
Fledermauskundler mit Telemetrie-Antennen (J. Scharon)

Quartier der seltenen Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Nationalpark Unteres Odertal entdeckt.

Die Fledermausfauna im Nationalpark Unteres Odertal ist dank des langjährigen Einsatzes von ortsansässigen Ehrenamtlichen gut erforscht. Am Himmelfahrtswochenende fand das 14. Teichfledermauscamp in Schwedt/Oder statt. Hobby-Fledermauskundler […]
8. June 2022

Baustart für Wasserwanderrastplätze entlang des Nationalparks

Criewen – am 13. Juni 2022 wird der erste Spatenstich für insgesamt 3 neue Wasserwanderrastplätze entlang des Nationalparks Unteres Odertal gemacht. Der Start der Bauarbeiten findet […]
7. June 2022
Unteres Odertal Bänke von "Krumme Dinger"

Probesitzen unbedingt erwünscht – neue Bänke für den Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – viele Sitzbänke innerhalb des Nationalparks Unteres Odertal sind inzwischen ziemlich in die Jahre gekommen. Die Nationalparkverwaltung hat kürzlich zum touristischen Saisonstart 10 neue Sitzbänke […]
25. May 2022

Fortschreibung des Nationalparkplans im Unteren Odertal hat begonnen

Criewen – In Brandenburgs Nationalpark wird der 2014 durch das Umweltministerium in Kraft gesetzte behördenverbindliche Nationalparkplan aktualisiert. Die Nationalparkverwaltung hat jetzt mit der Beauftragung der Erfassung […]
17. May 2022
Deutsche und polnische Naturschützer auf der Ehrenamtsveranstaltung am 14.05.2022 | Foto: Roland Schulz

Grenzenloser Naturschutz

Interreg-Projekt verbindet polnische und deutsche ehrenamtlich aktive Naturschützer Mehr als 30 ehrenamtlich aktive Naturschützer von beiden Seiten der Oder haben am 13. und 14. Mai deutsche […]
12. May 2022

22. Mai internationaler Tag der Artenvielfalt

Die Nationalparkverwaltung und die Naturwacht Unteres Odertal laden alle Interessierten herzlich ein, am 22.05.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr den internationalen Tag der Artenvielfalt gemeinsam zu […]
3. May 2022
Plakat Europäischen Tag der Parke

Mitmachen und gewinnen

Feiert mit uns den Europäischen Tag der Parke Am 24. Mai feiern die Nationalen Naturlandschaften den alljährlichen Europäischen Tag der Parke. Unter dem diesjährigen Motto „Wir […]
28. April 2022
NABU Präsident Jörg-Andreas Krüger in der Blumberger Mühle

Die Blumberger Mühle führte am 22. April 2022 zusammen mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und seinem Projektpartner, der Teichwirtschaft Blumberger Teiche, wieder einen […]
14. April 2022
Aktuelle Sperrung im Nationalpark Unteres Odertal

Aktuelle Sperrung des Quell-Erlebnispfad

Aktuell ist der Quell-Erlebnispfad aus Sicherheitsgründen gesperrt. Eine Grundinstandsetzung ist in Planung.
31. March 2022

Nationalparkzentrum in Criewen öffnet am 1. April 2022

Criewen – Der Saisonstart 2022 im Nationalpark Unteres Odertal beginnt mit der Wiedereröffnung des Nationalparkhauses am 01.04.2022 und der Naturwacht-Exkursion „Wieder auf Wanderschaft – Frösche und […]
14. March 2022
Pressemitteilungen Nationale Naturlandschaften e. V.

Erfolgsmodell “Nationalparke” begann vor 150 Jahren mit dem Nationalpark Yellowstone

Am 1. März 1872 wurde der weltweit erste Nationalpark, der Nationalpark Yellowstone in den USA gegründet, um die herausragende Schönheit dieser Naturlandschaft für alle Men- schen […]
15. February 2022
Bundesfreiwilligendienst

Ökologischer Bundesfreiwilligendienst im Nationalpark Unteres Odertal für den Aufbau eines digitalen Fotoarchivs

Criewen – Im Nationalpark Unteres Odertal können sich ab sofort engagierte Bürgerinnen und Bürger um eine Stelle im Rahmen des Ökologischen Bundesfreiwilligendienstes bewerben. Die Nationalparkverwaltung sucht […]
25. January 2022
Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO:

Im Rahmen des EU-INTERREG VA-Projektes „Natur ohne Grenzen im Einzigartigen Unteren Odertal (INT135)“ veröffentlicht der Nationalpark Unteres Odertal folgende Ausschreibung: Gefördert wird das Projekt aus Mitteln […]
24. January 2022
Schutzgebiete virtuell erlebbar!

Schutzgebiete virtuell erlebbar!

Eine neue Anwendung kombiniert sphärische Panoramaaufnahmen am Boden mit 360°-Filmen aus der Vogelperspektive. Sie bietet so die Möglichkeit die Schutzgebiete entlang der unteren Oder virtuell zu […]
15. December 2021

Singschwäne im Nationalpark Unteres Odertal auch 2022 nur auf eigene Faust zu erleben.

Criewen – Mit großem Bedauern hat die Nationalparkverwaltung entschieden, die traditionellen Singschwantage, die im Zeitraum vom 28. bis 30. Januar 2022 geplant waren, aufgrund der andauernden […]
14. December 2021
Foto (Michael Tautenhahn): Nationalparkrangerin und Schwedter Angler mit der Ausbeute der Müllsammelaktion

Herbstputz im Nationalpark

Criewen. Der „Nationalpark-Anglerverein Ortsgruppe Schwedt 1922 e. V.“ veranstaltete am 27. November seinen Aktionstag, an dem traditionell auch im Nationalpark hinterlassener Müll eingesammelt und entsorgt wird. […]
30. November 2021

Nationalparkzentrum in Criewen erneut geschlossen

Criewen – Aufgrund der aktuellen COVID-19 – Gefährdungslage muss das Besucherzentrum des Nationalparks in Criewen erneut bis auf Widerruf geschlossen werden. Die im Veranstaltungskalender angekündigten Angebote […]
26. November 2021

Ausgezeichnetes Engagement für den Naturschutz – Criewener mit dem Nationalpark-Preis „Aktiv für den Nationalpark“ geehrt

Criewen – Der Criewener Andreas Rietdorf sammelt seit Jahren ehrenamtlich herumliegenden Müll im einzigen Auennationalpark Deutschlands, dem Nationalpark Unteres Odertal. Auch Beschädigungen entgehen ihm auf seinen […]
8. October 2021

Wettbewerbsbeitrag zum Interreg VA–Projekt im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen –Der Wettbewerbsbeitrag zum Interreg VA-Projekt „Nachhaltiger Wassertourismus im einzigartigen Unteren Odertal“ wurde ausgewählt und ist nun online verfügbar. Der Nationalpark Unteres Odertal hat gemeinsam mit […]
9. September 2021
Foto: Altarmanschluss Langer Kolk/Trog, Oliver Voigt

Oderaltarm im Nationalpark wird wieder angeschlossen

Criewen – Im Nationalpark Unteres Odertal wird ein abgetrennter Altarm an der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße wieder an das Hauptgewässer angeschlossen. Die Nationalparkverwaltung setzt damit ein weiteres Projekt […]
9. August 2021
Online-Befragung Wie schön ist Brandenburg?

Online-Befragung – Wie schön ist Brandenburg?

Dies will das Brandenburger Agrar- und Umweltministerium jetzt genau wissen und befragt die Menschen der Hauptstadtregion Brandenburg-Berlin. Nutzen Sie die Gelegenheit und beurteilen Sie anhand von […]
30. July 2021
Vorstellung des Wasserstoffbusses der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft mbH in Criewen

EU-Premiere: Minister Vogel und Beermann weihen klimaneutralen Bus im Nationalpark Unteres Odertal ein

Criewen – Leise, sauber und informativ zum einzigen Auennationalpark Deutschlands in Brandenburg: Der erste von zwei Bussen der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft (UVG) wurde auf einen wasserstoffbasierten Antrieb […]
23. July 2021

Führung zum internationalen Tag der Ranger

Familien-Aktion zum „Welt-Ranger-Tag“ Criewen: Ranger gibt es weltweit und seit 30 Jahren auch im Land Brandenburg. Alle haben die gemeinsame Aufgabe, Naturschätze zu bewahren und sich […]
5. July 2021
Kiebitz | Foto: Nationalparkverwaltung

Ausgleich zwischen Artenschutz und Landnutzung – Wasserma-nagement im Nationalpark trägt Früchte

Criewen – Bereits seit fünf Jahren wird das „Dynamische Schöpfwerksmanagement“ im einzigen Auennationalpark Deutschlands erfolgreich in Regie der Nationalparkverwaltung durchgeführt. Dabei geht es um einen Spagat: […]
29. June 2021

Nutzung der Tore im ASP – Schutzzaun

Sehr geehrte Nationalparkbesucherinnen und Nationalparkbesucher, die Kreisverwaltungen Uckermark und Barnim haben zur Abwehr der Afrikanischen Schweinepest (ASP) Wildzäune im Nationalpark errichtet, die auch Wege versperren. An […]
10. June 2021

Mit erneuerter Technik und frischem Glanz: Nationalparkhaus in Criewen wird zum 11. Juni wieder geöffnet

Criewen – Am Freitag, 11. Juni öffnet das Nationalparkhaus in Criewen wieder seine Pforten – unter coronabedingten Auflagen. Die vergangenen Monate wurden genutzt, um defekte Ausstellungsbereiche […]
17. May 2021

Einwohnerbefragung startet im Mai

In der Uckermark hat sich in den letzten 20 Jahren vieles verändert. Der Tourismus hat dazu einen bedeutenden Beitrag geleistet: Immobilien wurden saniert. Cafés und Restaurants, […]
3. May 2021
Vorstellung von Bussen im Nationalpark-Look in Criewen

Vorstellung von Bussen im Nationalpark-Look in Criewen

Criewen – Am 3. Mai sind im Nationalparkzentrum Criewen vier Busse der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft mit Werbung für Deutschlands einzigen Auennationalpark an den Start gegangen. Gemeinsam wurden […]
26. April 2021
Der Jakobsweg führt durch den Nationalpark Unteres Odertal

Pilgern in Brandenburg: Jakobsweg führt nun auch durch den Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Die Jakobusgesellschaft Brandenburg-Oderregion e.V. und das Projekt „Spiritualität und Tourismus in Barnim und Uckermark“ haben die Revitalisierung des Jakobsweges entlang der Via Imperii abgeschlossen. […]
16. March 2021

Online-Veranstaltungsreihe zum Wassertourismus ab 14.04.

Criewen – Der Nationalpark lädt ab 14. April zur Online-Veranstaltungsreihe “Vernetzung und Entwicklung von natur- und wassertouristischen Angeboten im einzigartigen Unteren Odertal” ein. Hier können Sie […]
8. March 2021
Schwarzwildbericht

Neue Untersuchungen zum Schwarzwild im Nationalpark Unteres Odertal veröffentlicht

Criewen – Das Projekt zur Untersuchung des Raum-Zeit-Verhaltens von Schwarzwild im Nationalpark Unteres Odertal wurde als Band 3 der Schrif-tenreihe „Beiträge aus dem Nationalpark Unteres Odertal“ […]
5. March 2021

EU-INTERREG V A-Projekt INT 135 „Natur ohne Grenzen im Einzigartigen Unteren Odertal”

Das gemeinsame deutsch-polnische Großschutzgebiet des Unteren Odertals ist ein sensibles Ökosystem, das der immer stärkeren Einwirkung des Menschen und des Klimawandels unterliegt. Unser Projekt realisiert daher […]
19. February 2021

Aktueller Besucherhinweis: Besondere Vorsicht am ASP-Schutzzaun geboten

Zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest wurde in den vergangenen Wochen im Auftrag der Veterinärämter der Landkreise im Nationalpark Unteres Odertal ein Zaun errichtet. Dieser Zaun […]
8. January 2021

Unternehmensflurbereinigungsverfahren Unteres Odertal geht in die Schlussphase

Potsdam / Schwedt/Oder – Mit der Genehmigung und der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplans im Verfahrensteilgebiet Süd I geht das Unternehmensflurbereinigungsverfahren für den Nationalpark Unteres Odertal nun in […]
4. January 2021
Logo vom Nationalpark Unteres Odertal

Neue Botschafter für Brandenburgs Nationalpark – Agrarumweltministerium fördert Infopavillons im unteren Odertal

Schwedt/Oder – Fünf neue Informationspavillons in Deutschlands einzigem Auennationalpark helfen künftig in Schwedt/Oder und Umgebung bei der Orientierung im Nationalpark und beim Kennenlernen dieser Nationalen Naturlandschaft. […]
3. December 2020
Bus der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft mbH | Foto: UVG

EU-Premiere: Umrüstung auf Wasserstoff im Nationalpark Unteres Odertal – klimaneutrale Nationalparkbuslinie ab Saison 2021

Criewen – Leise, sauber und informativ durch Deutschlands einzigen Auennationalpark in Brandenburg: Der erste von zwei Bussen der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft wird jetzt auf einen wasserstoffbasierten Antrieb […]
22. November 2020
Nationalpark Ranger findet Flaschenpost im Nationalpark Unteres Odertal | Foto: Milena Kreiling

Nicht nur Flaschenpost: Hochwasserwelle spülte Müll in den Nationalpark – Naturwacht beräumt vor Wehröffnung

Criewen – Nach ergiebigen Niederschlägen im Einzugsgebiet der Oder in Polen und Tschechien in den vergangenen Wochen hinterließ die Hochwasser-Welle ungewöhnlich viel Müll im Spülsaum entlang […]
17. November 2020
Brachinus-explodens

Guter Lauf für Laufkäfer: Bombardierkäfer und andere neue Bewohner des Nationalparks erobern das Untere Odertal

Criewen – In diesem Jahr startete eine dreijährige Untersuchung zur Erfassung von Laufkäferarten im Nationalpark Unteres Odertal. In der ersten Saison konnten die Forscher mehrere Funde […]
17. November 2020
Afrikanische Schweinepest im Nationalpark Unteres Odertal

Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Karte der Restriktionsgebiete – interaktiv Auf der Internetseite des Landkreis Uckermark finden Sie die interaktive Kartendarstellung mit der ausgewiesenen Pufferzone/n, dem Grenzverlauf des Kreises, auch zu […]
31. October 2020

Zeitweilige Änderungen im Nationalpark Unteres Odertal aufgrund der Corona-Krise treten erneut in Kraft

Criewen – Aufgrund der gegenwärtigen, durch den Coronavirus (COVID-19) verursachten Situation teilt die Nationalparkverwaltung mit, dass das Besucherzentrum des Nationalparks in Criewen zunächst vom 2. bis […]
27. October 2020
Logo vom Nationalpark Unteres Odertal

Verkehrssicherungsmaßnahmen im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Derzeit beginnen Verkehrssicherungsmaßnahmen an öffentlichen Straßen und Wegen im Bereich Schöneberger Wald des Nationalparks Unteres Odertal. Die gefällten Stämme werden nicht genutzt, sondern verbleiben […]
19. October 2020
Aktuelle Wegsperrungen im Nationalpark Unteres Odertal

Sperrung Beobachtumsturm in Gartz

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, aufgrund von Vandalismusschäden ist der Beobachtungsturm am Schöpfwerk in Gartz bis auf Weiteres gesperrt. Wir empfehlen Ihnen auf die Beobachtungstürme in […]
18. September 2020

Showtime für die Vögel des Glücks

15. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal Gartz(Oder) – Zum 15. Mal findet im Nationalpark Unteres Odertal die Kranichwoche, in diesem Jahr jedoch unter besonderen Vorkehrungen zur […]
14. September 2020
Arbeit der Jury des Zeichenwettbewerb 2020

Wildnis inspiriert – Ehrung der Preisträger des Internationalen Zeichenwettbewerbes im Nationalpark

Criewen – Die Preisträger des aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des National-parks Unteres Odertal ausgeschriebenen Sonderwettbewerbes im Rahmen des 53. Internationalen Zeichenwettbewerbes werden am 16. September […]
1. September 2020
Jubiläums-ADEBAR 25 Jahre Nationalpark

Jubiläums-ADEBAR 25 Jahre Nationalpark Unteres Odertal

Zum 25-jährigen bestehen des Nationalpark Unteres Odertal gab es eine Sonderausgabe des “Adebar”. Schauen Sie diese Ausgabe hier an: Download PDF (6 MB)
28. July 2020
29. Internationales Landschaftspleinair- Künstler erleben den Nationalpark Unteres Odertal

29. Internationales Landschaftspleinair- Künstler erleben den Nationalpark Unteres Odertal

29. Internationales Landschaftspleinair- Künstler erleben den Nationalpark Unteres Odertal
13. July 2020
Paddeln durch die Wildnis des Nationalparks

Nationalpark Unteres Odertal startet Kanusaison 2020

Criewen – Ab Mittwoch, dem 15. Juli startet wieder die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal. Bis zum 14. November kann in Begleitung qualifizierter Kanuführer auf drei […]
3. July 2020
Nationalpark-Besucherzentrum

Nationalpark-Besucherzentrum öffnet wieder

Criewen – Ab Freitag, dem 3. Juli 2020 öffnet das Besucherzentrum des Nationalparks Unteres Odertal nach der Corona-Zwangspause wieder seine Pforten für die Gäste. Nachdem das […]
29. June 2020
© Foto: Thorsten Pifan | Märkische Oderzeitung

Kämpfe, Kompromisse, Erfolgs-Kurs: Vogel gratuliert Nationalpark Unteres Odertal zum 25. und würdigt das Kuratorium

Criewen – Auf den Tag genau 25 Jahre nach Gründung von Deutschlands und Brandenburgs einzigem Flussauen-Nationalpark Unteres Odertal beging das Nationalpark-Kuratorium heute das Jubiläum im Schloss […]
26. June 2020
25 Jahre Nationalpark Unteres Odertal

Brandenburgs Einziger feiert Vierteljahrhundert: Axel Vogel gratuliert Nationalpark Unteres Odertal auf Kuratoriumssitzung

Criewen – Genau auf den Tag am 29. Juni 2020 wird der Nationalpark Unteres Odertal 25 Jahre jung. Das Nationalpark-Kuratorium und seine Gäste, darunter Umweltminister und […]
11. June 2020
Fortschrittsbericht ALUK für 2019

Fortschrittsbericht des MLUK zur Entwicklung des Nationalparks Unteres Odertal für 2019 gemäß § 7 Abs. 2 Nationalparkgesetz Unteres Odertal

Inhaltsverzeichnis Besondere Ereignisse und Entwicklungen Unternehmensflurbereinigungsverfahren Management Monitoring und Forschung Naturerlebnis und Erholung Regionalentwicklung & Touristische Infrastruktur Kommunikation Kooperation und Partner Internationale Zusammenarbeit Naturwacht Datei herunterladen […]
5. June 2020

Zum Tag der Umwelt am 5. Juni: Auf wilden Wegen die Naturverbundenheit stärken

Criewen – Seit nunmehr 25 Jahren kann sich im Nationalpark Unteres Odertal die Natur auf einem Teil der Fläche ungestört entwickeln. Zum morgigen „Tag der Umwelt“, […]
18. May 2020
Willkommen im Nationalparkhaus

Zeitweilige Änderungen im Nationalpark Unteres Odertal aufgrund der Corona-Krise

Criewen – Aufgrund der gegenwärtigen, durch das Coronavirus (SARS-Cov-2) verursachten Situation teilt die Nationalparkverwaltung mit, dass das Besucherzentrum des Nationalparks in Criewen wieder geöffnet ist. Die […]
18. May 2020

Im Vielklang mit der Natur

Naturgeräusche direkt ins Wohnzimmer Bei einem Besuch im Nationalpark Unteres Odertal fasziniert nicht nur der Blick auf die wunderschöne Landschaft der Flussaue mit ihrer Tier- und […]
18. May 2020

Stellenausschreibung

Die Nationalparkverwaltung Unteres Odertal beabsichtigt gemäß § 14 Abs.2 Teilzeitbefristungsgesetz (TzBfG) für die Zeit vom 01.09.2020 bis Projektende (30.06.2022) die Stelle einer Projektassistentin/eines Projektassistenten zur Durchführung […]
18. May 2020
Die Schutzgebietsleiter besiegeln eine Kooperation unseres Nationalparks mit polnischen und weißrussischen Nationalparks und Landschaftsschutzparks.

Europaurkunde verliehen – hohe Auszeichnung für Nationalparkchef Dirk Treichel

Nationalparkleiter Dirk Treichel wurde am 8.Mai 2020 vom Europaministerium des Landes Brandenburg mit der Europaurkunde für außergewöhnliche Verdienste um die europäische Idee und ein Miteinander über […]
18. May 2020

Bautätigkeiten bei polnischen Partner

Nachhaltiger Wassertourismus im “Unteren Odertal” Der polnische Verbund der Landschaftsschutzparks der Woiwodschaft Westpommern, die Stadt Schwedt/Oder und der Nationalpark Unteres Odertal realisieren das Projekt „Nachhaltiger Wassertourismus […]
X