Aktuelles
15. April 2021
15.04.2021 – Während die bunten Tupfen von Leberblümchen und Buschwindröschen im frühlingshaften Wald schon von weitem auf sich aufmerksam machen, hält sich das Farbenspiel in der […]
24. March 2021
Wir suchen Freiwillige, die uns 1 Jahr als Bundesfreiwillige bei der täglichen Arbeit im Nationalpark Unteres Odertal unterstützen. Der Nationalpark Unteres Odertal umfasst eine der letzten […]
24. March 2021
Der Nationalpark Unteres Odertal umfasst eine der letzten Flusslandschaften Mitteleuropas. Das Untere Odertal hat im europäischen Rahmen eine überregionale Bedeutung als Brut-, Rast- und Überwinterungsplatz seltener […]
16. March 2021
Criewen – Der Nationalpark lädt ab 14. April zur Online-Veranstaltungsreihe “Vernetzung und Entwicklung von natur- und wassertouristischen Angeboten im einzigartigen Unteren Odertal” ein. Hier können Sie […]
12. March 2021
Ein markantes Trompeten schallt durch die kalte Morgenluft im Unteren Odertal. Kraniche, ganz eindeutig, doch diesmal sind die großen Vögel nicht im Formationsflug am Himmel zu […]
8. March 2021
Criewen – Das Projekt zur Untersuchung des Raum-Zeit-Verhaltens von Schwarzwild im Nationalpark Unteres Odertal wurde als Band 3 der Schrif-tenreihe „Beiträge aus dem Nationalpark Unteres Odertal“ […]
5. March 2021
Criewen – Das Nationalparkhaus in Criewen muss bis zum 30. April weiterhin geschlossen bleiben. Der Termin für die Wiedereröffnung unseres Besucherzentrums wird an dieser Stelle rechtzeitig […]
5. March 2021
Das gemeinsame deutsch-polnische Großschutzgebiet des Unteren Odertals ist ein sensibles Ökosystem, das der immer stärkeren Einwirkung des Menschen und des Klimawandels unterliegt. Unser Projekt realisiert daher […]
19. February 2021
Zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest wurde in den vergangenen Wochen im Auftrag der Veterinärämter der Landkreise im Nationalpark Unteres Odertal ein Zaun errichtet. Dieser Zaun […]
17. February 2021
Wir möchten Sie darüber informieren, dass der Projektaufruf für ein weiteres Auswahlverfahren für LEADER-Fördermittel veröffentlicht wurde: www.lag-uckermark.de Stichtag ist der 15. April 2021. Dabei ist zu […]
8. January 2021
Potsdam / Schwedt/Oder – Mit der Genehmigung und der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplans im Verfahrensteilgebiet Süd I geht das Unternehmensflurbereinigungsverfahren für den Nationalpark Unteres Odertal nun in […]
4. January 2021
Schwedt/Oder – Fünf neue Informationspavillons in Deutschlands einzigem Auennationalpark helfen künftig in Schwedt/Oder und Umgebung bei der Orientierung im Nationalpark und beim Kennenlernen dieser Nationalen Naturlandschaft. […]
3. December 2020
Criewen – Leise, sauber und informativ durch Deutschlands einzigen Auennationalpark in Brandenburg: Der erste von zwei Bussen der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft wird jetzt auf einen wasserstoffbasierten Antrieb […]
22. November 2020
Criewen – Nach ergiebigen Niederschlägen im Einzugsgebiet der Oder in Polen und Tschechien in den vergangenen Wochen hinterließ die Hochwasser-Welle ungewöhnlich viel Müll im Spülsaum entlang […]
17. November 2020
Criewen – In diesem Jahr startete eine dreijährige Untersuchung zur Erfassung von Laufkäferarten im Nationalpark Unteres Odertal. In der ersten Saison konnten die Forscher mehrere Funde […]
17. November 2020
Karte der Restriktionsgebiete – interaktiv Auf der Internetseite des Landkreis Uckermark finden Sie die interaktive Kartendarstellung mit der ausgewiesenen Pufferzone/n, dem Grenzverlauf des Kreises, auch zu […]
31. October 2020
Criewen – Aufgrund der gegenwärtigen, durch den Coronavirus (COVID-19) verursachten Situation teilt die Nationalparkverwaltung mit, dass das Besucherzentrum des Nationalparks in Criewen zunächst vom 2. bis […]
27. October 2020
Criewen – Derzeit beginnen Verkehrssicherungsmaßnahmen an öffentlichen Straßen und Wegen im Bereich Schöneberger Wald des Nationalparks Unteres Odertal. Die gefällten Stämme werden nicht genutzt, sondern verbleiben […]
19. October 2020
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, aufgrund von Vandalismusschäden ist der Beobachtungsturm am Schöpfwerk in Gartz bis auf Weiteres gesperrt. Wir empfehlen Ihnen auf die Beobachtungstürme in […]
18. September 2020
15. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal Gartz(Oder) – Zum 15. Mal findet im Nationalpark Unteres Odertal die Kranichwoche, in diesem Jahr jedoch unter besonderen Vorkehrungen zur […]
14. September 2020
Criewen – Die Preisträger des aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des National-parks Unteres Odertal ausgeschriebenen Sonderwettbewerbes im Rahmen des 53. Internationalen Zeichenwettbewerbes werden am 16. September […]
1. September 2020
Zum 25-jährigen bestehen des Nationalpark Unteres Odertal gab es eine Sonderausgabe des “Adebar”. Schauen Sie diese Ausgabe hier an: Download PDF (6 MB)
28. July 2020
29. Internationales Landschaftspleinair- Künstler erleben den Nationalpark Unteres Odertal
13. July 2020
Criewen – Ab Mittwoch, dem 15. Juli startet wieder die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal. Bis zum 14. November kann in Begleitung qualifizierter Kanuführer auf drei […]
3. July 2020
Criewen – Ab Freitag, dem 3. Juli 2020 öffnet das Besucherzentrum des Nationalparks Unteres Odertal nach der Corona-Zwangspause wieder seine Pforten für die Gäste. Nachdem das […]
29. June 2020
Criewen – Auf den Tag genau 25 Jahre nach Gründung von Deutschlands und Brandenburgs einzigem Flussauen-Nationalpark Unteres Odertal beging das Nationalpark-Kuratorium heute das Jubiläum im Schloss […]
26. June 2020
Criewen – Genau auf den Tag am 29. Juni 2020 wird der Nationalpark Unteres Odertal 25 Jahre jung. Das Nationalpark-Kuratorium und seine Gäste, darunter Umweltminister und […]
11. June 2020
Inhaltsverzeichnis Besondere Ereignisse und Entwicklungen Unternehmensflurbereinigungsverfahren Management Monitoring und Forschung Naturerlebnis und Erholung Regionalentwicklung & Touristische Infrastruktur Kommunikation Kooperation und Partner Internationale Zusammenarbeit Naturwacht Datei herunterladen […]
5. June 2020
Criewen – Seit nunmehr 25 Jahren kann sich im Nationalpark Unteres Odertal die Natur auf einem Teil der Fläche ungestört entwickeln. Zum morgigen „Tag der Umwelt“, […]
18. May 2020
Criewen – Aufgrund der gegenwärtigen, durch das Coronavirus (SARS-Cov-2) verursachten Situation teilt die Nationalparkverwaltung mit, dass das Besucherzentrum des Nationalparks in Criewen wieder geöffnet ist. Die […]
18. May 2020
Naturgeräusche direkt ins Wohnzimmer Bei einem Besuch im Nationalpark Unteres Odertal fasziniert nicht nur der Blick auf die wunderschöne Landschaft der Flussaue mit ihrer Tier- und […]
18. May 2020
Die Nationalparkverwaltung Unteres Odertal beabsichtigt gemäß § 14 Abs.2 Teilzeitbefristungsgesetz (TzBfG) für die Zeit vom 01.09.2020 bis Projektende (30.06.2022) die Stelle einer Projektassistentin/eines Projektassistenten zur Durchführung […]
18. May 2020
Nationalparkleiter Dirk Treichel wurde am 8.Mai 2020 vom Europaministerium des Landes Brandenburg mit der Europaurkunde für außergewöhnliche Verdienste um die europäische Idee und ein Miteinander über […]
18. May 2020
Nachhaltiger Wassertourismus im “Unteren Odertal” Der polnische Verbund der Landschaftsschutzparks der Woiwodschaft Westpommern, die Stadt Schwedt/Oder und der Nationalpark Unteres Odertal realisieren das Projekt „Nachhaltiger Wassertourismus […]
29. April 2020
Zurzeit rasten – trotz niedriger Wasserstände – einige Watvögel im Nationalpark Unteres Odertal. Viele davon sind nur auf dem Durchzug in ihre Brutgebiete und nutzen die […]
12. March 2020
Die Stadt Schwedt/Oder, der polnische Verbund der Landschaftsschutzparks der Woiwodschaft Westpommern und der Nationalpark Unteres Odertal realisieren gemeinsam im Rahmen des INTERREG-Förderprogramms VA das Projekt „Nachhaltiger […]
17. February 2020
Criewen – Am Donnerstag (20. Februar) wird der Nationalpark Unteres Odertal im Wildnislabor des Nationalparkzentrums Criewen einen Jahresrückblick 2019 und einen Ausblick auf die Höhepunkte des […]
5. February 2020
Ein Angebot für Leute mit etwas Abenteuerlust Seit einigen Jahren gibt es eine Partnerschaft zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal und dem Banhine Nationalpark im Süden Mosambiks […]
20. January 2020
Criewen – Am Donnerstag (23. Januar) tagt das Kuratorium des Nationalparks Unteres Odertal im Wildnislabor des NATURA-2000-Hauses. Die Sitzung beginnt mit einer öffentlichen Fragestunde, der sich […]
17. January 2020
Criewen – Derzeit rasten kaum Singschwäne im Nationalpark Unteres Odertal. Für die Verwaltung ist es deshalb unausweichlich die 14. Singschwantage vom 31. Januar bis 2. Februar […]
14. January 2020
Criewen – Zum Jahresbeginn präsentiert sich der Nationalpark mit neuen Filmsequenzen zur Fauna im unteren Odertal. Im Auftrag des Nationalparks konnten im vergangenen Jahr durch einen […]
5. December 2019
Mit dem Ranger unterwegs….. Abendlicher Gänseeinflug im Nationalpark. Dem aufmerksamen Besucher in Nationalpark bietet sich zur Zeit ein besonderes Schauspiel. Mehrere tausende Gänse suchen in den […]
29. November 2019
Criewen – Ab der Saison 2020 werden 23 neue Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer (ZNLer) in der Uckermark Natur und Landschaft, sowie Kultur- und Heimatgeschichte erlebbar machen. […]
25. November 2019
Criewen – Am 29. November überreichen der Präsident des Landesamtes für Umwelt, Dirk Ilgenstein, und der Leiter des Nationalparks Unteres Odertal, Dirk Treichel, im Angermünder Rathaus […]
18. November 2019
Criewen – Am Donnerstag (21. November) werden die letzten und größten Jungstöre aus der diesjährigen Aufzucht im Nationalpark in die Freiheit des Oderstroms entlassen. Damit wurden […]
18. November 2019
Criewen – Am 18. und 29. November wird die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) eine anonyme Telefonbefragung im Unteren Odertal durchführen. Dabei soll unter anderem […]
24. September 2019
Gartz (Oder) – Zum 14. Mal findet die Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal statt. Der Nationalpark lädt am 27. September zur Eröffnung der Kranichwoche nach Gartz. […]
18. September 2019
Der 14. Schwedter Nationalparklauf unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters startet am Sonnabend, dem 21. September 2019, um 9:30 Uhr im Wassertouristischen Zentrum des Wassersport PCK Schwedt e. […]
16. September 2019
Criewen – Die lange geplanten Renaturierungsmaßnahmen am Gellmersdorfer Grenzgraben sind abgeschlossen. Sie werden diesen nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union besonders geschützten Lebensraum aufwerten. Die Biotopgestaltung […]
13. September 2019
UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, Nationalpark Unteres Odertal und Tourismusverein Angermünde suchen engagierten Nachwuchs für eine neue, regionsübergreifende Ausbildung zum qualifizierten Naturführer Angermünde, 11. September 2019 – Brandenburgs […]
9. September 2019
Wann: Montag, 9. September um 14.00 Uhr Wo: UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Verwaltungsgebäude | Hoher Steinweg 5-6 | 16278 Angermünde Angermünde – Ab Oktober gibt es einen […]
9. August 2019
Das Projekt „Nachhaltiger Wassertourismus im einzigartigen Unteren Odertal“ (INT 55) ist ein INTERREG-VA-Projekt. Es wird aus Mitteln der EU im Rahmen des Ziels „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ der […]
9. August 2019
Criewen – Heute (09.08.2019) wurde in den frühen Morgenstunden bei Criewen ein Elch gesichtet. Die Überraschung war für die Beobachter groß, da ein solches Erlebnis selbst […]
8. August 2019
Criewen – Die neue Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal hat begonnen. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und 26 […]
5. August 2019
Am 9. Juli 2019 informierte das Amt Oder-Welse die Nationalparkverwaltung, dass die Brücke in Stützkow eingeschränkt für den Fußgänger- und Radverkehr zur Verfügung steht. Die Öffnung […]
16. May 2019
14. Kranichwoche vom 27.09. – 06.10.2019 Das Programm zur Kranichwoche 2019 finden Sie hier: Programm 14. Kranichwoche
15. May 2019
Criewen – Der Nationalpark Unteres Odertal wird in den kommenden Jahren an deutschlandweiten Forschungsvorhaben zur Insektenfauna teilnehmen. Der Nati-onalpark ist direkt der Naturschutzabteilung des Umweltministeriums zugeordnet. […]
10. May 2019
Criewen – In den vergangenen Jahren konnten ehrenamtlich tätige Experten im Nationalpark Unteres Odertal einige bemerkenswerte heimische Fledermausarten registrieren und über deren Zugverhalten wichtige Informationen sammeln. […]
10. May 2019
Criewen – Die neue Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal hat begonnen. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und 26 […]
7. May 2019
Seit dem 02.05.2019 liegt der Bericht zu der am 23.04.2019 durch das Ingenieurbüro Paul im Auftrag der Nationalparkverwaltung durchgeführten Brückenhauptprüfung nach DIN 1076 und RI EBW […]
7. May 2019
am Mittwoch, dem 8. Mai 2019, findet von 11:00 bis 16:30 Uhr im Wassertouristischen Zentrum in Schwedt/Oder, Regattastraße 3, ein Treffen von 35 Vertretern polnischer und […]
2. May 2019
Im Nationalpark hat die Brut- und Beweidungssaison begonnen. Weidetiere können auch gefährlich für den Besucher werden, da sie nach ihrem Instinkt handeln. Durch leichtsinniges Verhalten können […]
30. April 2019
Der Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. lädt zu einem Vortrag über die Methoden und Ergebnisse der ökologischen Dauerbeobachtung im Nationalpark Unteres Odertal ein. Am 13.05.2019 um […]
8. April 2019
„Ural – auf der Suche nach Wildnis…“ Im Sommer 2018 begab sich Nationalparkleiter Dirk Treichel mit drei seiner Söhne und seinem Landrover Defender auf eine vierwöchige […]
8. April 2019
15. March 2019
Bildervortrag und Gesprächsrunde Am 20.03.2019 um 18:00 Uhr lädt der Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. zu einem interessanten Bildervortrag ins Schwedter Kino ein. Mit beeindruckenden Fotos […]
18. February 2019
Interessante Chancen für junge Leute: Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Unteres Odertal
Criewen – Eine Bewerbung für ein halbjährliches Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) ist derzeit im Nationalpark Unteres Odertal möglich. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und […]
14. February 2019
Die Fuß- und Radwegbrücke zum Nationalpark ist in Stützkow aus technischen Gründen zur Zeit gesperrt! Bitte nutzen Sie die Kanalbrücken in Alt-Galow und Criewen entlang des […]
31. January 2019
Fortschrittsbericht des MLUL zur Entwicklung des Nationalparks Unteres Odertal für 2018 gemäß § 7 Abs. 2 Nationalparkgesetz Unteres Odertal Management zur Umsetzung des Schutzzweckes Fortschrittsbericht 2018 Download PDF
24. January 2019
In Mescherin freuen sich die Besucher und der Betreiber des Campingplatzes über ein modernes Sanitärgebäude. In der Nationalparkregion Unteres Odertal herrscht bisher ein Defizit an Campingplätzen, […]
21. January 2019
Criewen – Am 29. Januar wird im Wildnislabor des Nationalparks Unteres Odertal eine Ausstellung zur Geschichte der Tierillustration eröffnet. Die Exposition stellt bedeutende Künstler und ihre […]
18. January 2019
Vier Volontärtouren Seit April 2016 bis Dezember 2018 haben inzwischen vier Volontärtouren nach Banhine statt gefunden. Insgesamt waren knapp 40 Teilnehmer dabei, davon einer immerhin drei […]
18. January 2019
Criewen – Seit einigen Jahren gibt es eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal aus Brandenburg und dem Banhine Nationalpark im Süden Mosambiks (Provinz Gaza). […]
18. January 2019
Potsdam – Der jetzt vorliegende Fortschrittsbericht des Nationalparks Unteres Odertal zeigt eindrucksvoll, dass der einzige deutsche Auennationalpark fest in der Region verankert und weiter auf Erfolgskurs […]
16. January 2019
Criewen – Ein internationales Forschungsprojekt, das die hier überwinternden Waldsaatgänse untersucht, wurde im November 2018 im Nationalpark Unteres Odertal gestartet. Im Mittelpunkt des Projekts stehen Zugwege […]
7. December 2018
Fotos: Oliver VoigtLauschen Sie den Singschwänen Der Singschwan – Traum in Weiß Vom 18. bis 20. Januar lädt der Nationalpark Unteres Odertal zu den 13. Singschwantagen […]
26. November 2018
Schwedt/Oder – Umfangreiche Pflegemaßnahmen für Trockenrasen im Nationalpark Unteres Odertal und dessen Umgebung konnten im Herbst abgeschlossen werden. Sie erfolgten über mehrere Jahre durch das Landesamt […]
19. November 2018
Schwedt/Oder – Die seit mehreren Jahren verlassene Zollstation im Nationalpark Unteres Odertal an der Oder im Polder 10 ist komplett abgerissen und das Gelände beräumt. Damit […]
9. November 2018
Criewen – Heute tagte das Kuratorium des Nationalparks Unteres Odertal. In der öffentlichen Sitzung wurde für das Jahr 2018 Bilanz gezogen und über aktuelle Entwicklungen im […]
18. September 2018
Gartz (Oder) – Zum 13. Mal findet im Nationalpark Unteres Odertal die Kranichwoche statt. Die Nationalparkverwaltung lädt, unterstützt von vielen Partnern, mit einem naturkundlichen Programm in […]
4. September 2018
Criewen – Die Nationalparkverwaltung Unteres Odertal und die Stadtwerke Schwedt GmbH bringen eine Wanderausstellung des Deutschen Meeresmuseums Stralsund zum Thema Stör nach Schwedt, wo sie im […]
3. September 2018
Criewen – Seit einigen Jahren gibt es eine Partnerschaft zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal aus Brandenburg und dem Banhine-Nationalpark im Süden Mosambiks (Provinz Gaza). Interessenten können […]
30. August 2018
Criewen – Im Vorfeld des 13. Nationalparklaufs wird im Foyer des Schwedter Rathauses Rückschau gehalten. In einer kleinen Ausstellung zeigen Fotografien der vergangenen zwölf Jahre die […]
17. August 2018
Der 13. Schwedter Nationalparklauf unter Schirmherr-schaft des Bürgermeisters startet am Sonnabend, dem 22. September 2018, um 9:30 Uhr im Wassertouristi-schen Zentrum des Wassersport PCK Schwedt e. […]
17. August 2018
13. Kranichwoche vom 28.09. – 07.10.2018 Das Programm zur Kranichwoche 2018 finden Sie hier: Programm 13. Kranichwoche Artielbild: H. Stolzenburg
18. July 2018
Criewen – Unter dem Motto „Schwemmland“ startet heute das diesjährige Landschaftspleinair „Künstler erleben den Nationalpark“. Künstlerinnen und Künstler aus Polen, den Niederlanden, Österreich, China, Russland, Japan […]
12. July 2018
Es lohnt sich, ein paar Stunden Entspannung zu verbringen, und diese Gelegenheit gibt ein weiteres Treffen mit Valentina Maeser und ihren Gongs und tibetischen Schalen am […]
12. July 2018
Criewen – Der Nationalpark Unteres Odertal beherbergt eines der größten Vorkommen des stark gefährdeten Wachtelkönigs in Deutschland. In diesem Jahr wurden 90 Exemplare dieser Vogelart in […]
5. July 2018
Start in die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal Criewen – Bereits am 15. Juli startet die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal. Bis zum 14. November kann […]
26. June 2018
Foto: Dr. Wilke Als ein geschwächter Seeadler am Nachmittag des 26.03.2018 bei der Nationalparkverwaltung abgegeben wurde, war völlig unklar, ob das Tier in seinem Zustand überleben […]
30. May 2018
Criewen – Am Montag (28. Mai) haben die Kinder der Kita Adebar aus Schwedt/Oder den neue Wildnis-Erlebnispfad des Nationalparks bei Criewen eingeweiht. Ein Teilabschnitt des Wilden […]
25. May 2018
Termin: Montag, 28. Mai Zeit: 9.30 Uhr Treff: NATURA-2000-Haus Park 2, 16303 Schwedt/Oder, OT Criewen Kontakt: Telefon 03332/ 26 77 207 Criewen – Am kommenden Montag […]
8. May 2018
Criewen/Angermünde/Lychen – Mit dem Beitritt des Biosphärenreservats Schorf-heide-Chorin ist das Netzwerk aus Nationalen Naturlandschaften und touristi-schen Dienstleistern in der Uckermark – die Partnerinitiative – nun vollzählig. […]
4. May 2018
Bitte informieren Sie Sich hier über die aktuelle Umleitungsstrecke im Abschnitt zwischen Friedrichsthal und Gartz (Oder). Aufgrund von Deichbauarbeiten ist in diesem Bereich eine Umleitungsstrecke des […]
24. April 2018
Achtung, liebe Wanderinnen und Wanderer! Die Route des Wanderweges „Wilder Waldweg“ wurde geändert. Im Wandergebiet Densenberge entsteht ein neuer spannender Wildnis-Erlebnispfad (siehe Karte). Der Wildnis-Erlebnispfad ist […]
23. April 2018
Criewen – Die Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal hat begonnen. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und 26 Jahren […]
14. March 2018
Wir Menschen nutzen und verändern die Flusslebensräume seit Jahrtausenden, um unsere Lebensqualität zu verbessern. Flüsse bieten vielfältigen Nutzen, wie beispielsweise Trinkwasserbereitstellung, Bewässerung, Abfallentsorgung, Schifffahrt, Landwirtschaft, Fischerei, […]
9. March 2018
08. März 2018 Jahresrückblick aus dem Nationalpark Unteres Odertal Criewen – Am Donnerstag stellte der stellvertretende Nationalparkleiter Dr. Michael Tautenhahn gemeinsam mit dem Leiter der Naturwacht […]