12. May 2022

22. Mai internationaler Tag der Artenvielfalt

Die Nationalparkverwaltung und die Naturwacht Unteres Odertal laden alle Interessierten herzlich ein, am 22.05.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr den internationalen Tag der Artenvielfalt gemeinsam zu […]
31. March 2022

Nationalparkzentrum in Criewen öffnet am 1. April 2022

Criewen – Der Saisonstart 2022 im Nationalpark Unteres Odertal beginnt mit der Wiedereröffnung des Nationalparkhauses am 01.04.2022 und der Naturwacht-Exkursion „Wieder auf Wanderschaft – Frösche und […]
26. November 2021

Ausgezeichnetes Engagement für den Naturschutz – Criewener mit dem Nationalpark-Preis „Aktiv für den Nationalpark“ geehrt

Criewen – Der Criewener Andreas Rietdorf sammelt seit Jahren ehrenamtlich herumliegenden Müll im einzigen Auennationalpark Deutschlands, dem Nationalpark Unteres Odertal. Auch Beschädigungen entgehen ihm auf seinen […]
9. September 2021
Foto: Altarmanschluss Langer Kolk/Trog, Oliver Voigt

Oderaltarm im Nationalpark wird wieder angeschlossen

Criewen – Im Nationalpark Unteres Odertal wird ein abgetrennter Altarm an der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße wieder an das Hauptgewässer angeschlossen. Die Nationalparkverwaltung setzt damit ein weiteres Projekt […]
19. February 2021

Aktueller Besucherhinweis: Besondere Vorsicht am ASP-Schutzzaun geboten

Zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest wurde in den vergangenen Wochen im Auftrag der Veterinärämter der Landkreise im Nationalpark Unteres Odertal ein Zaun errichtet. Dieser Zaun […]
18. May 2020

Im Vielklang mit der Natur

Naturgeräusche direkt ins Wohnzimmer Bei einem Besuch im Nationalpark Unteres Odertal fasziniert nicht nur der Blick auf die wunderschöne Landschaft der Flussaue mit ihrer Tier- und […]
5. February 2020

Neue Volontärtouren in unseren Partner-Nationalpark Banhine (Mosambik) für 2020

Ein Angebot für Leute mit etwas Abenteuerlust Seit einigen Jahren gibt es eine Partnerschaft zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal und dem Banhine Nationalpark im Süden Mosambiks […]
16. September 2019

Nationalpark Unteres Odertal: Gellmersdorfer Grenzgraben renaturiert – Wanderweg für Tiere

Criewen – Die lange geplanten Renaturierungsmaßnahmen am Gellmersdorfer Grenzgraben sind abgeschlossen. Sie werden diesen nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union besonders geschützten Lebensraum aufwerten. Die Biotopgestaltung […]
13. September 2019

Zertifizierter Naturführerschein als berufliche Perspektive

UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, Nationalpark Unteres Odertal und Tourismusverein Angermünde suchen engagierten Nachwuchs für eine neue, regionsübergreifende Ausbildung zum qualifizierten Naturführer Angermünde, 11. September 2019 – Brandenburgs […]
9. September 2019

Ausbildung zum Natur- und Landschaftsführer in Brandenburgs Nationalen Naturlandschaften

Wann: Montag, 9. September um 14.00 Uhr Wo: UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Verwaltungsgebäude | Hoher Steinweg 5-6 | 16278 Angermünde Angermünde – Ab Oktober gibt es einen […]
16. May 2019

14. Kranichwoche

14. Kranichwoche vom 27.09. – 06.10.2019 Das Programm zur Kranichwoche 2019 finden Sie hier: Programm 14. Kranichwoche
10. May 2019
Fledermaus

Ergebnisse des Projekts Fledermauszug im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – In den vergangenen Jahren konnten ehrenamtlich tätige Experten im Nationalpark Unteres Odertal einige bemerkenswerte heimische Fledermausarten registrieren und über deren Zugverhalten wichtige Informationen sammeln. […]
10. May 2019
Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute

Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute im Nationalpak Unteres Odertal

Criewen – Die neue Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal hat begonnen. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und 26 […]
7. May 2019

Prüfbericht für Brücke Stützkow liegt vor!

Seit dem 02.05.2019 liegt der Bericht zu der am 23.04.2019 durch das Ingenieurbüro Paul im Auftrag der Nationalparkverwaltung durchgeführten Brückenhauptprüfung nach DIN 1076 und RI EBW […]
7. May 2019

Presseeinladung mit Fototermin

am Mittwoch, dem 8. Mai 2019, findet von 11:00 bis 16:30 Uhr im Wassertouristischen Zentrum in Schwedt/Oder, Regattastraße 3, ein Treffen von 35 Vertretern polnischer und […]
2. May 2019

Brut- und Beweidungssaison hat begonnen

Im Nationalpark hat die Brut- und Beweidungssaison begonnen. Weidetiere können auch gefährlich für den Besucher werden, da sie nach ihrem Instinkt handeln. Durch leichtsinniges Verhalten können […]
30. April 2019

Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. lädt ein

Der Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. lädt zu einem Vortrag über die Methoden und Ergebnisse der ökologischen Dauerbeobachtung im Nationalpark Unteres Odertal ein. Am 13.05.2019 um […]
8. April 2019

Vortrag des Fördervereins Nationalpark Unteres Odertal e.V.

„Ural – auf der Suche nach Wildnis…“ Im Sommer 2018 begab sich Nationalparkleiter Dirk Treichel mit drei seiner Söhne und seinem Landrover Defender auf eine vierwöchige […]
8. April 2019
Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute

Der Nationalpark Unteres Odertal bietet ab September eine Stelle im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ)

15. March 2019

Delegation bereist das südliche Afrika

Bildervortrag und Gesprächsrunde Am 20.03.2019 um 18:00 Uhr lädt der Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. zu einem interessanten Bildervortrag ins Schwedter Kino ein. Mit beeindruckenden Fotos […]
18. February 2019
Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Leute

Interessante Chancen für junge Leute: Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Eine Bewerbung für ein halbjährliches Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) ist derzeit im Nationalpark Unteres Odertal möglich. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und […]
18. January 2019

Übersicht über die bisherigen Volontärtouren in den Banhine Nationalpark

Vier Volontärtouren Seit April 2016 bis Dezember 2018 haben inzwischen vier Volontärtouren nach Banhine statt gefunden. Insgesamt waren knapp 40 Teilnehmer dabei, davon einer immerhin drei […]
7. December 2018

13. Singschwantage

Fotos: Oliver VoigtLauschen Sie den Singschwänen Der Singschwan – Traum in Weiß Vom 18. bis 20. Januar lädt der Nationalpark Unteres Odertal zu den 13. Singschwantagen […]
19. November 2018

Freier Blick auf die Oder – Abriss der Zollstation im Nationalpark abgeschlossen

Schwedt/Oder – Die seit mehreren Jahren verlassene Zollstation im Nationalpark Unteres Odertal an der Oder im Polder 10 ist komplett abgerissen und das Gelände beräumt. Damit […]
18. September 2018

Showtime für die Vögel des Glücks: 13. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal

Gartz (Oder) – Zum 13. Mal findet im Nationalpark Unteres Odertal die Kranichwoche statt. Die Nationalparkverwaltung lädt, unterstützt von vielen Partnern, mit einem naturkundlichen Programm in […]
4. September 2018
Stör

Hochkarätige Ausstellung zum Stör in der Nationalparkstadt Schwedt

Criewen – Die Nationalparkverwaltung Unteres Odertal und die Stadtwerke Schwedt GmbH bringen eine Wanderausstellung des Deutschen Meeresmuseums Stralsund zum Thema Stör nach Schwedt, wo sie im […]
3. September 2018

Volontär-Tour nach Mosambik sucht Begleiter

Criewen – Seit einigen Jahren gibt es eine Partnerschaft zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal aus Brandenburg und dem Banhine-Nationalpark im Süden Mosambiks (Provinz Gaza). Interessenten können […]
17. August 2018

13. Schwedter Nationalparklauf am 22.09.2018 in Schwedt/Oder

Der 13. Schwedter Nationalparklauf unter Schirmherr-schaft des Bürgermeisters startet am Sonnabend, dem 22. September 2018, um 9:30 Uhr im Wassertouristi-schen Zentrum des Wassersport PCK Schwedt e. […]
17. August 2018

13. Kranichwoche

13. Kranichwoche vom 28.09. – 07.10.2018 Das Programm zur Kranichwoche 2018 finden Sie hier: Programm 13. Kranichwoche Artielbild: H. Stolzenburg
18. July 2018

Künstler im Nationalpark Unteres Odertal: 27. Internationales Landschaftspleinair eröffnet

Criewen – Unter dem Motto „Schwemmland“ startet heute das diesjährige Landschaftspleinair „Künstler erleben den Nationalpark“. Künstlerinnen und Künstler aus Polen, den Niederlanden, Österreich, China, Russland, Japan […]
12. July 2018

Baden im Klang von Gongs und Schalen im “Tal der Liebe”

Es lohnt sich, ein paar Stunden Entspannung zu verbringen, und diese Gelegenheit gibt ein weiteres Treffen mit Valentina Maeser und ihren Gongs und tibetischen Schalen am […]
12. July 2018

Landwirtschaft und Naturschutz im Einsatz für Wachtelkönige

Criewen – Der Nationalpark Unteres Odertal beherbergt eines der größten Vorkommen des stark gefährdeten Wachtelkönigs in Deutschland. In diesem Jahr wurden 90 Exemplare dieser Vogelart in […]
5. July 2018

Künstler auf dem Wasser

Start in die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal Criewen – Bereits am 15. Juli startet die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal. Bis zum 14. November kann […]
29. June 2018

Aufruf 2018 – Funkamateure verfolgen Fledermauszug

30. May 2018

Kinder eröffneten den neuen Wildnis-Erlebnispfad im Nationalpark

Criewen – Am Montag (28. Mai) haben die Kinder der Kita Adebar aus Schwedt/Oder den neue Wildnis-Erlebnispfad des Nationalparks bei Criewen eingeweiht. Ein Teilabschnitt des Wilden […]
25. May 2018

Neugestaltet: Nationalpark lädt auf den „Wilden Waldweg“

Termin: Montag, 28. Mai Zeit: 9.30 Uhr Treff: NATURA-2000-Haus Park 2, 16303 Schwedt/Oder, OT Criewen Kontakt: Telefon 03332/ 26 77 207 Criewen – Am kommenden Montag […]
8. May 2018

Partnerinitiative der Nationalen Naturlandschaften vollzählig

Criewen/Angermünde/Lychen – Mit dem Beitritt des Biosphärenreservats Schorf-heide-Chorin ist das Netzwerk aus Nationalen Naturlandschaften und touristi-schen Dienstleistern in der Uckermark – die Partnerinitiative – nun vollzählig. […]
24. April 2018

Route des Wanderweges „Wilder Waldweg“ wurde geändert

Achtung, liebe Wanderinnen und Wanderer! Die Route des Wanderweges „Wilder Waldweg“ wurde geändert. Im Wandergebiet Densenberge entsteht ein neuer spannender Wildnis-Erlebnispfad (siehe Karte). Der Wildnis-Erlebnispfad ist […]
23. April 2018

Einsatz für den Naturschutz für junge Leute: Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Die Bewerbungsrunde für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal hat begonnen. Interessierte junge Leute im Alter zwischen 18 und 26 Jahren […]
22. March 2018

Wiedereinbürgerung des Störs (Acipenser oxyrinchus) im Odergebiet

14. March 2018

Welt-Wanderfischtag 2018

Wir Menschen nutzen und verändern die Flusslebensräume seit Jahrtausenden, um unsere Lebensqualität zu verbessern. Flüsse bieten vielfältigen Nutzen, wie beispielsweise Trinkwasserbereitstellung, Bewässerung, Abfallentsorgung, Schifffahrt, Landwirtschaft, Fischerei, […]
9. March 2018

Jahresrückblick aus dem Nationalpark Unteres Odertal

08. März 2018 Jahresrückblick aus dem Nationalpark Unteres Odertal Criewen – Am Donnerstag stellte der stellvertretende Nationalparkleiter Dr. Michael Tautenhahn gemeinsam mit dem Leiter der Naturwacht […]
1. March 2018

Presseeinladung zur Jahrespressekonferenz

Rückschau und Ausblick: Jahrespressekonferenz im Nationalpark Unteres Odertal Criewen – Am kommenden Donnerstag (8. März) wird der stellvertretende Nationalparkleiter Dr. Michael Tautenhahn in Criewen gemeinsam mit […]
20. February 2018

Trockenrasenpflege durch Feuer im Nationalpark Unteres Odertal

Presseeinladung 20. Februar 2018 Trockenrasenpflege durch Feuer im Nationalpark Unteres Odertal Criewen – Seit einigen Jahren wird im Nationalpark Unteres Odertal erfolgreich Feuer zur Aufwertung von […]
30. January 2018

7. Flussauenwoche

Programm zur 7. Flussauenwoche 2018 vom 7.-15. April 2018 im Nationalpark Unteres Odertal Während der Flussauenwochen wird eine einmalige Landschaft auf vielfältige Weise erlebbar. Alle Veranstaltungen […]
23. January 2018

Informationsveranstaltung „Wilder Waldweg“ – Nationalpark lädt ein

Criewen – Am Mittwoch (04. April) findet um 17.00 Uhr im Wildnislabor des NATURA-2000-Hauses eine Informationsveranstaltung zum „Wilden Waldweg“ statt. Im Mittelpunkt steht ein Teilabschnitt des […]
15. January 2018

Weiß, sanft und sinnlich: 12 Jahre Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal

Presseeinladung 12. Januar 2018 Weiß, sanft und sinnlich: 12 Jahre Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal Termin: Freitag, 2. Februar (Eröffnungsveranstaltung) Zeit: 15:00 Uhr Treff: Nationalparkzentrum Park […]
12. January 2018

Neuer Deich schafft mehr Sicherheit für Oderregion: Vogelsänger übergibt Deich bei Schwedt/Oder

Presseinformation Neuer Deich schafft mehr Sicherheit für Oderregion: Vogelsänger übergibt Deich bei Schwedt/Oder Schwedt/Oder – Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger übergab heute einen termingerecht fertiggestellten Deich zum […]
10. January 2018

12. Singschwantage

Fotos: Oliver Voigt Lauschen Sie den Singschwänen Der Singschwan – Traum in Weiß Vom 02. bis 04. Februar lädt der Nationalpark Unteres Odertal zu den 12. […]
17. October 2017

Zweite touristische Wertschöpfungsstudie aus dem Nationalpark Unteres Odertal

Zweite touristische Wertschöpfungsstudie aus dem Nationalpark Unteres Odertal Criewen – Die neue Wertschöpfungsstudie zum Tourismus im Nationalpark Unteres Odertal liegt druckfrisch vor. Damit wird zum zweiten […]
13. October 2017

Keine Gartenabfälle in freier Natur entsorgen: Umweltministerium warnt vor den Folgen

Potsdam – Herbstzeit ist Gartenzeit und Brandenburg ist ein Land der Gartenfreunde. Die bei der Gartenarbeit anfallenden Grünabfälle dürfen nicht in freier Natur entsorgt werden. Immer […]
12. April 2017

Sturmschäden im Nationalpark machen Wegesperrungen erforderlich

Criewen – Der Herbststurm Xavier hat auch im Nationalpark Unteres Odertal deutlich sichtbare Spuren hinterlassen. Regional ist die Betroffenheit sehr unterschiedlich, jedoch sind derzeit einige Wege […]
X