Aktuelles
22. September 2025
Wenn im Herbst der Ruf des „Vogels des Glücks“ über die Auen hallt, zieht es Naturfans aus nah und fern ins Odertal. Die Kranichtage 2025 laden […]
22. August 2025
Im Nationalpark Unteres Odertal verbinden sich Naturerlebnis und Kultur auf besondere Weise – ein schönes Beispiel dafür ist das diesjährige Hoffest „Oder/Odra – Déjà-vue“ in der […]
22. August 2025
Nicht jeder hat das Glück, im Unteren Odertal zu leben oder es regelmäßig zu besuchen. Für alle, die dennoch Sehnsucht nach dem einzigen Auennationalpark Deutschlands haben, […]
8. August 2025
Schwedt – Zwei Rangerinnen der Naturwacht im Nationalpark Unteres Odertal sind in der Naturkita der Lebenshilfe Uckermark in Schwedt zu Gast gewesen. Anlass war ein besonderer […]
1. August 2025
Biologische Vielfalt hörbar machen Wie wirken sich Wildnisentwicklung und Renaturierungsmaßnahmen auf die Tierwelt aus? Welche Lebensräume fördern die Artenvielfalt besonders effektiv? Im Rahmen des Projekts „Ökoakustik […]
28. July 2025
15 Schülerinnen und Schüler des Gauß-Gymnasiums Schwedt haben gemeinsam mit der Naturwacht und dem Team von GreenCut-JUMP eine einwöchige Medienprojektwoche im Nationalpark Unteres Odertal gestaltet. Ausgestattet […]
25. July 2025
90 Junior Rangerinnen und Junior Ranger der Naturwacht schlagen für drei Tage ihre Zelte am Nationalpark Unteres Odertal auf. Vom 25. bis 27. Juli lernen die […]
23. July 2025
Vom 25. bis 27. Juli 2025 wird der Nationalpark Unteres Odertal zum Schauplatz des 21. Brandenburger Junior-Ranger-Camps. Unter dem Motto „Wasser und Wildnis: Eintauchen in die […]
14. July 2025
Criewen – Ein besonderes Naturerlebnis erwartete den jungen JuniorRangern beim diesjährigen Kiebitz Camp im Nationalpark Unteres Odertal am 4. und 5. Juli. Im Mittelpunkt stand die […]
14. July 2025
Criewen – Ab dem 15. Juli ist die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal wieder eröffnet. Bis zum 14. November kann in Begleitung qualifizierter Kanuführerinnen und Kanuführer […]
4. July 2025
Ein besonderes Highlight erwartet Musikliebhaber inmitten der Naturidylle des LennéParks in Criewen: Am 12. Juli 2025 findet dort das 6. Parkkonzert statt – Anlass ist das […]
24. June 2025
Potsdam/Mescherin – Mit der Eröffnung der grenzüberschreitenden Wanderausstellung „Menschen am Fluss“ im Mescheriner Kranichhof am Freitag, dem 27. Juni um 17 Uhr, beginnt der Reigen der […]
23. June 2025
Criewen. Nun ist es auch offiziell und gut erkennbar: Die Kindertagesstätte “Kleine Wildhüter” wurde offiziell als erste Nationalpark-Kita im Unteren Odertal zertifiziert. Seit Eröffnung im letzten […]
19. June 2025
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal bietet Dir die einzigartige Chance, eine der letzten großen, natürlichen Auenlandschaften Mitteleuropas hautnah mitzuerleben – und aktiv […]
19. June 2025
Feierliche Eröffnung am 27. Juni 17 Uhr im Kranichhof Mescherin Die grenzüberschreitende Wanderausstellung „Menschen am Fluss“ gastiert ab dem 27. Juni bis zum 14. August 2025 […]
6. May 2025
Die unterschätzte Senkenleistung dynamischer Naturwälder In der Diskussion um die Bedeutung der Forst- und Holzwirtschaft für den Klimaschutz wird häufig behauptet, dass ausschließlich die forstliche Nutzung […]
10. April 2025
Unbewirtschaftete Wälder sind nicht anfälliger gegenüber Borkenkäfer, Wind und Dürre als Wirtschaftswälder. Wälder, die sich natürlich und weitgehend ohne menschlichen Einfluss entwickeln führen nicht zu einer […]
9. April 2025
Im vergangenen Wochenende unternahm eine Gruppe von Partnerinnen und Partnern des Nationalparks Unteres Odertal eine spannende Exkursion ins Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Organisiert wurde die Reise von […]
7. April 2025
Du suchst neue Herausforderungen und möchtest gerne etwas Neues kennenlernen? Du willst einen Einblick in die vielfältige Arbeit des Nationalparks bekommen? Du bist zwischen 18 und […]
18. March 2025
Jedes Jahr tritt die Verwaltungs des Nationalparks vor den Brandenburger Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährungswirtschft, Umwelt und Verbraucherschutz (ALEUV), um über ihre Arbeit, Entwicklung und künftige Projekte […]
18. March 2025
Criewen. Am Samstag, den 22. März 2025 eröffnet Textildesignerin Susan Krieger das gläserne Siebdruck-Atelier der Manufaktur BLAUSIEB in Criewen. Bisher als Nationalparkladen bekannt, wird es nun […]
11. March 2025
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Nationalparks wandert die Ausstellung “Menschen am Fluss” durch die Deutsch-Polnische Nationalparkregion. Den Auftakt der Tour macht Widuchowa. Dort steht die Ausstellung […]
7. March 2025
Der Frühling zeigt sich nicht nur auf Boden- und Augenhöhe in bald blühender Pracht. Wer seinen Blick nach oben richtet, kann auch schon erahnen, dass bald […]
6. March 2025
Gartz (Oder). Seit kurzer Zeit gibt es einen neuen Ranger im Norden des Nationalparks Unteres Odertal. Roberto Porrey nimmt ab sofort die Arbeit im engagierten Team […]
27. February 2025
Mit einem großen Freiwilligeneinsatz wurden am vergangenen Wochenende die Trockerasen rund um den Tulpenberg von Schlehenaufwuchs befreit. Viele Helfende, u.a. Mitarbeitende der LEIPA Group, des Unternehmensverbundes […]
26. February 2025
Die oft herrschende Stille im Nationalpark Unteres Odertal ist aktuell eher selten zu hören. Grund dafür sind die zahllosen Gänse wie Weißwangen-, Blässgänse und Saatgänse, die […]
24. February 2025
Criewen – Am 19.02.2025 engagierten sich die JuniorRanger gemeinsam mit zwei Rangerinnen des Nationalparks für den Erhalt der artenreichen Trockenrasenflächen im Unteren Odertal. An einem Nachmittag […]
10. February 2025
Am 6.2.2025 war der Minister für Ökologie, Umweltschutz und Klimawandel der Republik Usbekistan, Aziz Abdukhakimov, gemeinsam mit dem Botschafter von Usbekistan in Deutschland, Dilshod Akhatov sowie […]
23. January 2025
Schwedt (Oder) – Mit dem Preis „Aktiv für den Nationalpark“ wurde das Ehepaar Rosa und Jochen Haferland durch das Kuratorium des Nationalparks Unteres Odertal ausgezeichnet. Der […]
17. January 2025
Criewen – Auch in diesem Jahr finden wieder die traditionellen Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal statt. Dieses Jahr lädt der Nationalpark schon Ende Januar zu den […]
12. December 2024
Naturschutz ist weltweit ein wichtiges Thema – das bestätigte der Besuch einer Delegation vom Hubei Water Research Institute aus China in der letzten Woche. Die Kolleginnen […]
5. December 2024
Seit 2009 gibt es Qualitätskriterien und –standards für alle Nationalparke in Deutschland. Auf dieser objektiven fachlichen Grundlage wird die Entwicklung der aktuell 16 Nationalparks alle 10 […]
22. November 2024
Am Donnerstag, dem 21. November 2024, wurde der runderneuerte Treppenaufstieg und die neugestaltete Aussichtsplattform auf dem Richterberg in Stützkow eingeweiht. Damit wurde ein weiteres attraktives Ausflugsziel […]
20. November 2024
Ein letztes Mal in diesem Jahr haben Vertreterinnen und Vertreter des Nationalparks Unteres Odertal zusammen mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) Störe in der […]
18. November 2024
Der Frage “Welche Rolle spielen tote Tiere für die Natur?” gingen in den letzten Monate 13 Nationalparke in Deutschland nach. An dem bundesweiten Projekt zum Thema […]
5. November 2024
Die Bewerbungsphase für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2025 ist gestartet. Ab sofort können sich Studierende mit Naturbegeisterung um einen von 60 Praktikumsplätzen in 22 Nationalparks und Biosphärenreservaten bewerben […]
29. September 2024
Criewen (Schwedt/Oder) –Seit Anfang Oktober gilt nun der offizielle Kooperationsvertrag zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal und der Kindertagesstätte “Kleine Wildhüter” in Criewen. Die Bürgermeisterin der Stadt […]
17. September 2024
Gartz (Oder) – Zum mittlerweile 19. Mal findet die Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal vom 27. September bis zum 6. Oktober 2024 statt. Die feierliche Eröffnung […]
9. September 2024
Die Mitglieder des Kuratoriums des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) und des Präsidiums besuchten den Schöneberger Wald im Nationalpark Unteres Odertal und ließen sich von Prof. Pierre Ibisch […]
7. September 2024
Aufgrund der amtlichen Feststellung von 20 Fällen der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen im Landkreis Uckermark in einem Teilgebiet der Sperrzone II (hier: Polder A/B) seit dem […]
18. July 2024
Heuballen, Weidetiere und Landmaschinen – kein seltener Anblick im sommerlichen Nationalpark. Auf fast der Hälfte der Fläche des Schutzgebiets dient eine gezielte landwirtschaftliche Nutzung dem Erhalt […]
15. July 2024
Wie jedes Jahr können Besucherinnen und Besucher seit dem 15. Juli wieder auf zwei vorbereiteten Strecken die Wasserwelt des Auennationalparks in Begleitung qualifizierter Kanuführerinnen und -führer […]
14. July 2024
Aktell untersucht ein deutsch-polnisches Team von Forschenden die terrestrischen Kleinsäugergemeinschaften im Nationalpark Unteres Odertal und im Landschaftspark Unteres Odertal (Polen). In dieser Woche finden wieder Foschungsarbeiten […]
3. July 2024
Auch in diesem Jahr kamen die Junior Ranger des Nationalparks Unteres Odertal wieder zum alljährlichen Camp zusammen. Jeden Sommer macht die Gruppe der “Kiebitze” ein Camp […]
2. July 2024
Criewen – Seit Mitte Juni kommt es vermehrt zu Totfunden von Fischen und Mollusken in Gewässern im Nationalpark Unteres Odertal. Diese betreffen kleine, strömungsarme Bereiche, so […]
19. June 2024
Criewen – Zum Tag der Artenvielfalt, der Ende Mai in Criewen stattfand, wurde nicht nur eine beachtliche Anzahl seltener Großschmetterlinge auf einmal entdeckt, sondern eine Art […]
13. June 2024
Potsdam – Seit einigen Tagen ist die Gesamtalgenentwicklung in der Oder sehr hoch. Die Ursache ist eine Massenentwicklung (Blüte) verschiedener Algenarten, die von Prymnesium parvum (Goldalge) […]
21. May 2024
Am 17.5. wurde ein Kadaver in Vorbereitung auf den Tag der Artenvielfalt am 25.5.24 im Nationalpark ausgelegt. Damit wird für alle Interessierten ein Projekt vorgestellt, dass […]
15. May 2024
Criewen – Der Nationalpark ruft gemeinsam mit der Naturwacht zur Natur-Inventur auf. Dazu braucht es fleißige Helferinnen und Helfer. Zum deutschlandweiten Tag der Artenvielfalt zeigen Profis […]
8. May 2024
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute gemeinsam mit Dr. Jörn Gessner vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), sowie dem Leiter des Nationalparks Unteres Odertal, Dirk Treichel, […]
7. May 2024
Die Nationalparkverwaltung Unteres Odertal beabsichtigt gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeitbefristungsgesetz (TzBfG) für die Zeit vom 01.07.2024 – 30.09.2025 als Elternzeitvertretung die Stelle einer Sachbearbeiterin/ eines […]
6. May 2024
Zum Abschluss einer einwöchigen Tour durch deutsche Großschutzgebiete besuchte der US-Ranger Greg Litten den Nationalpark Unteres Odertal. Nach einem kurzen Halt an der HNE Eberswalde ging […]
16. April 2024
Criewen – Auch in diesem Jahr werden die Polder A/B sowie Polder 10 wieder erst zum 15.5. geschlossen. Während es sich im letzten Jahr noch um […]
15. April 2024
JuniorRanger des Nationalparks und ALBA GmbH Uckermark setzen ein Zeichen für Umweltschutz Criewen – Am 10. April 2024 führte die Naturwacht des Nationalparks gemeinsam mit der […]
12. April 2024
Die ersten Störche, auch gern als Symbol des Frühlings gesehen, sind im Nationalpark angekommen. Das Geklapper ist zu hören und die großen schwarz-weißen Vögel mit den […]
22. March 2024
Der Verbund der Landschaftsschutzparks der Wojewodschaft Westpommern (ZPKWZ) eröffnet sein neues Umweltbildungszentrum in der Stettiner Buchheide, direkt am Smaragdsee. Zu diesem Anlass fand am Mittwoch eine […]
22. March 2024
Jedes Jahr tritt die Verwaltungs des Nationalparks vor den Brandenburger Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (ALUK), um über ihre Arbeit, Entwicklung und künftige Projekte zu […]
21. March 2024
Am 21.3. ist der Tag des Waldes. Das Thema Wald ist immer wieder präsent: Die Veränderungen in unseren Wäldern sind nicht mehr zu übersehen – auch […]
12. March 2024
Am Freitag eröffnete die Nationalpark-KiTa „Kleine Wildhüter“ in Criewen. Direkt im Nationalparkzentrum spielen und lernen die Kinder nun von Montag bis Freitag von 6:30 Uhr bis […]
11. March 2024
Nach gut 20 Jahren werden im Nationalpark zwei Erlebnispfade erneuert – der Quellerlebnispfad und der Knüppeldamm. Beide sind Teil der Wanderwege innerhalb der Kernzone und dienen […]
7. March 2024
Criewen– Am 7. März 2024 fand in Criewen die konstituierende Vergaberatssitzung der Partner-Initiative des Nationalparks Unteres Odertal statt. Das Partnerschaftsmodell richtet sich an Unternehmen, Gruppierungen, Akteurinnen […]
15. February 2024
Seit mehreren Jahren schon besteht die Partnerschaft zwischen dem Nationalparken Unteres Odertal und Banhine im Süden Mosambiks (Provinz Gaza). In der Vergangenheit reisten immer wieder Mitarbeitende […]
24. January 2024
Es wird kalt, der Schnee liegt als weiße Decke auf der Landschaft, eine Eisschicht bildet sich auf der überfluteten Auenlandschaft des Nationalparks. Zusätzlich zu diesem Naturschauspiel […]
22. January 2024
Vom 22. Januar bis zum 23. Februar ist in der Rathausgalerie eine besondere Ausstellung zu sehen: Die Studentin und Fotografin Paula Schroeder präsentiert ihre besten Bilder […]
11. January 2024
Criewen – Auch in diesem Jahr finden im Februar wieder die traditionellen Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal statt. Ab dem 2. Februar lädt der Nationalpark zu […]
9. January 2024
Waren (Müritz)– Die Partnerinitiative des Nationalparks Unteres Odertal unternahm im Herbst 2023 eine Exkursion in den Müritz-Nationalpark. Diese hatte das Ziel, den Zusammenhalt der Partner-Unternehmen des […]
21. December 2023
Mescherin – Gestern wurde der Mescheriner Dorfverein mit dem Preis „Aktiv für den Nationalpark“ ausgezeichnet. Der Preis wird vom Kuratorium des Nationalparks sowie der LEIPA GmbH […]
7. December 2023
Der Nationalpark Unteres Odertal sucht Unterstützung. Die Bewerbungsphase für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2024 ist gestartet. Ab sofort können sich Studierende mit Naturbegeisterung um einen von zwei Praktikumsplätzen […]
20. October 2023
Es bestehen aktuell keine Sperrungen im Nationalpark. Bitte informieren Sie sich vor ihrem Besuch im Besuchsinformationszentrum in Criewen über Änderungen. (Stand 07.05.25)
27. September 2023
Criewen. Am 7. Oktober findet am Nationalpark Unteres Odertal ein Schauspiel der besonderen Art statt. Gemeinsam mit dem Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. und den Stadtwerken […]
27. September 2023
Gartz (Oder) steht zusammen mit Mescherin im Mittelpunkt der jährlichen Kranichwoche. Die Stadt im Norden des Nationalparks putzt sich heraus und zeigt seinen Besucherinnen und Besuchern […]
25. September 2023
Eine Woche lang dreht sich alles um den Kranich. Auch in diesem Jahr gibt es wieder altbewährte Highlights, neue Formate und beliebte Veranstaltungen im Norden des […]
22. September 2023
Mescherin. Seit vielen Jahren organisiert die aktive Mescheriner Dorfbevölkerung den Mescheriner Kranichtag: So wird es auch in diesem Jahr den ganzen Tag ein vielfältiges und erlebnisreiches […]
20. September 2023
Auch in diesem Jahr finden wieder zahlreiche Führungen mit den Rangerinnen und Rangern der Naturwacht statt. Sie kennen die besten Orte, um den sogenannten Vogel des […]
19. September 2023
Gartz (Oder) – Zum mittlerweile 18. Mal findet die Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal vom 29. September bis zum 8. Oktober 2023 statt. Die feierliche Eröffnung […]
18. September 2023
Criewen – Der Nationalpark Unteres Odertal bietet nicht nur an Land einmalige Wander- und Ausflugswege. Auch vom Wasser aus lassen sich Teile des einzigen deutschen Auennationalparks […]
8. September 2023
Criewen – Auch in diesem Jahr findet wieder der Internationale Zeichenwettbewerb FLOW statt und der Nationalpark Unteres Odertal ist Teil davon. Neben der Vergabe des Nationalparkpreises […]
30. August 2023
Die Morgenluft wird immer kälter und die Sonne kämpft nun mit dem Nebel, der über dem Nationalpark steht und den Herbst ankündigt. Noch hat sie es […]
19. July 2023
Die Fahrradsaison ist im Landkreis Uckermark in vollem Gange. Dies nutzt der Landkreis unter Federführung des Amtes Gartz (Oder) sowie mit seiner kreiseigenen Tourismusmarketinggesellschaft um Befragungen […]
4. July 2023
Criewen – Der Nationalpark Unteres Odertal schützt eine der wenigen naturnahen Flussauen Europas und ist der einzige dieser Art in Deutschland. Im Sommer 2022 geriet die […]
30. May 2023
Criewen – Carlotta Priese ist die erste Umweltpraktikantin der Commerzbank, die für drei Monate im Nationalpark Unteres Odertal arbeitet. Im Rahmen der Kooperation soll die Verbindung […]
25. May 2023
Die Auenlandschaft des Nationalparks wechselt mit jeder Jahreszeit ihr Gesicht. Wo vor wenigen Wochen noch weite Wasserflächen Scharen an Wasservögeln anlockte, erstrecken sich nun saftig grüne […]
22. May 2023
Criewen – Die Oderkatastrophe hatte nicht nur Einfluss auf den Fluss, die Natur und den Artenschutz. Auch der Tourismus wurde hart getroffen. Doch wie stark sind […]
17. May 2023
Seit 2003 stärken die Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate bundesweit professionelles Freiwilligenmanagement im Naturschutz. Unterstützt werden sie dabei durch ihre Dachverbände Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband […]
8. May 2023
BMUV-Staatssekretärin Rohleder und Brandenburgs Umweltminister Vogel mahnen zu sorgsamen Umgang mit dem Oder-Ökosystem Criewen – Die Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Dr. Christiane Rohleder, hat heute gemeinsam mit […]
28. April 2023
Am 6. Mai beginnt eine besondere Veranstaltungsreihe zum Thema Wildnis im Nationalpark. Dabei wird der Blick sowohl auf die Wälder als auch auf die Flussaue gelegt. […]
20. April 2023
Ab Dienstag, dem 11. April 2023 werden die Bauarbeiten in den Straßen Galower Straße, Zum Springsee und Waldblick beginnen. Aus diesem Grund muss die Ortsdurchfahrt Schöneberg […]
27. March 2023
Es wird Frühling, die Tage werden so langsam etwas länger und auch die Sonne lässt sich häufiger blicken. Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Waldboden erreichen, […]
21. March 2023
Criewen. Nationalparkverwaltung und Naturwacht haben sich in diesem Jahr einiges vorgenommen: Die Aktualisierung des Nationalparkplans wird fortgesetzt, zwei Erlebnispfade werden von Grund auf erneuert und für […]
2. March 2023
Criewen – Am 3. März ist der alljährliche Tag des Artenschutzes, um auf den Verlust von Arten durch menschliche Eingriffe und Veränderungen von Lebensräumen aufmerksam zu […]
23. February 2023
Es ist Ende Februar im Nationalpark Unteres Odertal und die Rufe der letzten Singschwäne verklingen in der Ferne. Die Sonne geht golden im Nebel auf und […]
1. February 2023
Potsdam/Schwedt (Oder) – Der 2. Februar ist der Internationale Tag der Feuchtgebiete. Am 2.2.1971 wurde in der Stadt Ramsar im Iran das Übereinkommen über Feuchtgebiete von […]
25. January 2023
Criewen – Nach dreijähriger Pause lädt der Nationalpark Unteres Odertal wieder zu den traditionellen Singschwantagen ein. Das ganze Wochenende vom 3. bis 5. Februar bietet die […]
5. January 2023
Es ist Januar und die Auenlandschaft des Nationalparks füllt sich langsam, aber stetig mit Wasser. Die entstehenden Wasserflächen bieten vielen Wasservögeln gute Rastmöglichkeiten. Dabei sticht eine […]
27. December 2022
Criewen – Was zu Beginn der Fortschreibung des Nationalparkplans 2022 nur gemutmaßt wurde, ist nun sicher: Die dem besonderen Schutz der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie unterliegenden Kleine und […]
14. December 2022
Nach dreijähriger Pause finden vom 3. bis 5. Februar 2023 wieder die traditionellen Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal statt. Das ganze Wochenende gibt es ein buntes […]
14. December 2022
Criewen – Wenige Monate nach der Umweltkatastrophe an der Oder mit einem massiven Sterben von Fischen, Muscheln und Schnecken hat sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke ein Bild […]
19. October 2022
Abschlusskonferenz zum Interreg-Projekt „Natur ohne Grenzen im einzigartigen Unteren Odertal“ Presseeinladung Termin: Freitag, 21. Oktober 2022 Zeit: 9:00 Uhr – 18:00 Uhr Treff: FilmforUM – […]
29. September 2022
(Auen-)Renaturierung für eine naturnahe Flussentwicklung 07.10.2022, 13-16 Uhr, im Wildnislabor des Nationalparks Unteres Odertal, Criewen Einladung zur ersten Veranstaltung der Reihe Die Zukunft an der Oder […]
22. September 2022
Den Vögeln des Glücks ganz nah: 17. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal Termin: Freitag, 30. September 2022 Zeit: 15:00 Uhr Treff: Grundschule Gartz (Oder), Turnhalle […]