Minister der Republik Usbekistan zu Gast im Nationalpark

„Aktiv für den Nationalpark“: Ehre für langjähriges Engagement des Ehepaars Haferland
23. January 2025
Trockenrasenpflege mit den JuniorRangern: Einsatz für den Artenschutz 
24. February 2025
„Aktiv für den Nationalpark“: Ehre für langjähriges Engagement des Ehepaars Haferland
23. January 2025
Trockenrasenpflege mit den JuniorRangern: Einsatz für den Artenschutz 
24. February 2025

Am 6.2.2025 war der Minister für Ökologie, Umweltschutz und Klimawandel der Republik Usbekistan, Aziz Abdukhakimov, gemeinsam mit dem Botschafter von Usbekistan in Deutschland, Dilshod Akhatov sowie weiteren Vertretern des usbekischen Umweltministeriums und der Grünen Universität zu Gast im Nationalpark Unteres Odertal.

Besonderes Interesse galt der Umsetzung von Verpflichtungen der RAMSAR-Konvention sowie den Schutzstatus des Nationalparks für Zugvögel und deren Habitate. Der Minister zeigte sich sehr interessiert an der Umweltbildungsarbeit im Nationalpark sowie dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit.

Einem Rundgang im Besucherinformationszentrum schloss sich eine Exkursion im Polder A zum Aussichtsturm an der Oder bei Stützkow an. Während des Treffens wurden u.a. Vorhaben zur Wiederherstellung eines naturnäheren Wasserregimes, wie z.B. der geplanten Flutrinnenanbindung im Deichvorland bei Stolpe vorgestellt.

Am Nachmittag besuchte die Delegation außerdem den Aussichtturm Seeberge in Mescherin und wurde anschließend von Igor Szakowski, dem Direktor der westpommerschen Landschaftsschutzparke empfangen, der den Landschaftschutzpark Unteres Odertal im Zwischenoderland vorstellte sowie Fragen zur  bilaterale Zusammenarbeit mit dem Nationalpark beantwortete.

Teilnehmende:

  1. Aziz Abdukhakimov – Minister für Ökologie, Umweltschutz und Klimawandel der Republik Usbekistan;
  2. Dilshod Akhatov – Botschafter von Usbekistan in Deutschland;
  3. Jakhongir Talipov – Leiter der Abteilung für internationale Zusammenarbeit des Umweltministeriums Usbekistans;
  4. Javohir Abdukhalikov – Stellvertretender Leiter der Abteilung für internationale Zusammenarbeit des usbekischen Umweltministeriums;
  5. Khondamir Boymatov – Referent der Politischen Abteilung der Botschaft von Usbekistan in Deutschland;
  6. Fakhriddin Sobirov – persönlicher Assistent des Ministers;
  7. Mizrob Tashev – Berater der „Grünen Universität“.

Von Seiten der Succow Stiftung nehmen teil:

  1. Olga Denyshchyk, Expertin für Feuchtgebiete und Moore
  2. Dostonjon Bakhriev, usbekischer Stipendiat der Succow Stiftung
  3. Jens Wunderlich, Bereichsleiter internationale Schutzgebietsarbeit
  4. Dante Wunderlich

Ein ganz herzlicher Dank geht an die Pension Linde, an Ines Müller und ihr Team, für ein hervorragendes Mittagessen.

X