Erneuerte Aussichtsplattform in den Nationalpark
22. November 2024Chinesische Delegation besucht den Nationalpark
12. December 2024Seit 2009 gibt es Qualitätskriterien und –standards für alle Nationalparke in Deutschland. Auf dieser objektiven fachlichen Grundlage wird die Entwicklung der aktuell 16 Nationalparks alle 10 Jahre beurteilt. Das Untere Odertal als einziger Auennationalpark Deutschlands ist erstmals 2009/10 evaluiert worden. Die erste Wiederholung erfolgte nun in 2023/24 und zeigt Stärken und Schwächen im Management dieses Schutzgebietes auf.
Während der Nationalpark und seine Anliegergemeinden nach Einrichtung im Jahr 1995 zunächst zusammenfinden mussten, wird nun deutlich, dass der Nationalpark mittlerweile fest in der Region verankert ist und für seinen Beitrag zur touristischen Entwicklung der Uckermark geschätzt wird.
Das Evaluierungskomitee bestand aus 14 Mitgliedern – zwei Vertreter*innen des Bundes, vier der Länderarbeitsgemeinschaft Naturschutz (LANA), vier der Wissenschaft, zwei der AG Nationalparke und zwei von Nichtregierungsorganisationen.
Es untersuchte acht Handlungsfelder mit 42 Qualitätskriterien, zu denen jeweils ein Qualitätsstandard definiert wurde. Die Ergebnisse sind nun im Bericht veröffentlicht worden und wurden auf der diesjährigen Kuratoriumssitzung im November allen Mitgliedern vorgestellt.
Wer einen komprimierten Überblick über die Ergebnisse erhalten möchte, sei auf die Zusammenfassung „Managementqualität im Nationalpark Unteres Odertal“ verwiesen, wer intensiver einsteigen möchte, sollte die detaillierte Analyse der einzelnen Handlungsfelder studieren:
Evaluierungsbericht 2024
Mit dem Laden dieser Broschüre akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Yumpu.