19. June 2025
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal bietet Dir die einzigartige Chance, eine der letzten großen, natürlichen Auenlandschaften Mitteleuropas hautnah mitzuerleben – und aktiv […]
19. June 2025
Feierliche Eröffnung am 27. Juni 17 Uhr im Kranichhof Mescherin Die grenzüberschreitende Wanderausstellung „Menschen am Fluss“ gastiert ab dem 27. Juni bis zum 14. August 2025 […]
6. May 2025
Die unterschätzte Senkenleistung dynamischer Naturwälder In der Diskussion um die Bedeutung der Forst- und Holzwirtschaft für den Klimaschutz wird häufig behauptet, dass ausschließlich die forstliche Nutzung […]
10. April 2025
Unbewirtschaftete Wälder sind nicht anfälliger gegenüber Borkenkäfer, Wind und Dürre als Wirtschaftswälder. Wälder, die sich natürlich und weitgehend ohne menschlichen Einfluss entwickeln führen nicht zu einer […]
9. April 2025
Im vergangenen Wochenende unternahm eine Gruppe von Partnerinnen und Partnern des Nationalparks Unteres Odertal eine spannende Exkursion ins Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Organisiert wurde die Reise von […]
7. April 2025
Du suchst neue Herausforderungen und möchtest gerne etwas Neues kennenlernen? Du willst einen Einblick in die vielfältige Arbeit des Nationalparks bekommen? Du bist zwischen 18 und […]
Aktuelles
19. June 2025
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) im Nationalpark Unteres Odertal bietet Dir die einzigartige Chance, eine der letzten großen, natürlichen Auenlandschaften Mitteleuropas hautnah mitzuerleben – und aktiv […]
19. June 2025
Feierliche Eröffnung am 27. Juni 17 Uhr im Kranichhof Mescherin Die grenzüberschreitende Wanderausstellung „Menschen am Fluss“ gastiert ab dem 27. Juni bis zum 14. August 2025 […]
6. May 2025
Die unterschätzte Senkenleistung dynamischer Naturwälder In der Diskussion um die Bedeutung der Forst- und Holzwirtschaft für den Klimaschutz wird häufig behauptet, dass ausschließlich die forstliche Nutzung […]
20 Jahre "Nationalpark Unteres Odertal"
Der Nationalpark Unteres Odertal schützt eine Flussaue,die letzte noch in großen Teilen intakte Flussmündung Mitteleuropas mit ihren angrenzenden Hängen, Laubmischwäldern und blütenreichen Trockenrasen