1. February 2023
Potsdam/Schwedt (Oder) – Der 2. Februar ist der Internationale Tag der Feuchtgebiete. Am 2.2.1971 wurde in der Stadt Ramsar im Iran das Übereinkommen über Feuchtgebiete von […]
30. January 2023
Die Nationalparkverwaltung Unteres Odertal beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Sachbearbeiters (w/m/d) „Nachhaltiges Tourismusmanagement, Besucherlenkung und touristische Infrastruktur“ unbefristet als Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden zu […]
25. January 2023
Criewen – Nach dreijähriger Pause lädt der Nationalpark Unteres Odertal wieder zu den traditionellen Singschwantagen ein. Das ganze Wochenende vom 3. bis 5. Februar bietet die […]
5. January 2023
Es ist Januar und die Auenlandschaft des Nationalparks füllt sich langsam, aber stetig mit Wasser. Die entstehenden Wasserflächen bieten vielen Wasservögeln gute Rastmöglichkeiten. Dabei sticht eine […]
27. December 2022
Criewen – Was zu Beginn der Fortschreibung des Nationalparkplans 2022 nur gemutmaßt wurde, ist nun sicher: Die dem besonderen Schutz der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie unterliegenden Kleine und […]
14. December 2022
Nach dreijähriger Pause finden vom 3. bis 5. Februar 2023 wieder die traditionellen Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal statt. Das ganze Wochenende gibt es ein buntes […]
Aktuelles
1. February 2023
Potsdam/Schwedt (Oder) – Der 2. Februar ist der Internationale Tag der Feuchtgebiete. Am 2.2.1971 wurde in der Stadt Ramsar im Iran das Übereinkommen über Feuchtgebiete von […]
30. January 2023
Die Nationalparkverwaltung Unteres Odertal beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Sachbearbeiters (w/m/d) „Nachhaltiges Tourismusmanagement, Besucherlenkung und touristische Infrastruktur“ unbefristet als Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden zu […]
25. January 2023
Criewen – Nach dreijähriger Pause lädt der Nationalpark Unteres Odertal wieder zu den traditionellen Singschwantagen ein. Das ganze Wochenende vom 3. bis 5. Februar bietet die […]
20 Jahre "Nationalpark Unteres Odertal"
Der Nationalpark Unteres Odertal schützt eine Flussaue,die letzte noch in großen Teilen intakte Flussmündung Mitteleuropas mit ihren angrenzenden Hängen, Laubmischwäldern und blütenreichen Trockenrasen