20. November 2024
Ein letztes Mal in diesem Jahr haben Vertreterinnen und Vertreter des Nationalparks Unteres Odertal zusammen mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) Störe in der […]
18. November 2024
Der Frage “Welche Rolle spielen tote Tiere für die Natur?” gingen in den letzten Monate 13 Nationalparke in Deutschland nach. An dem bundesweiten Projekt zum Thema […]
5. November 2024
Die Bewerbungsphase für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2025 ist gestartet. Ab sofort können sich Studierende mit Naturbegeisterung um einen von 60 Praktikumsplätzen in 22 Nationalparks und Biosphärenreservaten bewerben […]
29. September 2024
Criewen (Schwedt/Oder) –Seit Anfang Oktober gilt nun der offizielle Kooperationsvertrag zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal und der Kindertagesstätte “Kleine Wildhüter” in Criewen. Die Bürgermeisterin der Stadt […]
17. September 2024
Gartz (Oder) – Zum mittlerweile 19. Mal findet die Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal vom 27. September bis zum 6. Oktober 2024 statt. Die feierliche Eröffnung […]
9. September 2024
Die Mitglieder des Kuratoriums des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) und des Präsidiums besuchten den Schöneberger Wald im Nationalpark Unteres Odertal und ließen sich von Prof. Pierre Ibisch […]
Aktuelles
27. February 2025
Mit einem großen Freiwilligeneinsatz wurden am vergangenen Wochenende die Trockerasen rund um den Tulpenberg von Schlehenaufwuchs befreit. Viele Helfende, u.a. Mitarbeitende der LEIPA Group, des Unternehmensverbundes […]
26. February 2025
Die oft herrschende Stille im Nationalpark Unteres Odertal ist aktuell eher selten zu hören. Grund dafür sind die zahllosen Gänse wie Weißwangen-, Blässgänse und Saatgänse, die […]
24. February 2025
Criewen – Am 19.02.2025 engagierten sich die JuniorRanger gemeinsam mit zwei Rangerinnen des Nationalparks für den Erhalt der artenreichen Trockenrasenflächen im Unteren Odertal. An einem Nachmittag […]
20 Jahre "Nationalpark Unteres Odertal"
Der Nationalpark Unteres Odertal schützt eine Flussaue,die letzte noch in großen Teilen intakte Flussmündung Mitteleuropas mit ihren angrenzenden Hängen, Laubmischwäldern und blütenreichen Trockenrasen