22. September 2025
Wenn im Herbst der Ruf des „Vogels des Glücks“ über die Auen hallt, zieht es Naturfans aus nah und fern ins Odertal. Die Kranichtage 2025 laden […]
22. August 2025
Im Nationalpark Unteres Odertal verbinden sich Naturerlebnis und Kultur auf besondere Weise – ein schönes Beispiel dafür ist das diesjährige Hoffest „Oder/Odra – Déjà-vue“ in der […]
22. August 2025
Nicht jeder hat das Glück, im Unteren Odertal zu leben oder es regelmäßig zu besuchen. Für alle, die dennoch Sehnsucht nach dem einzigen Auennationalpark Deutschlands haben, […]
8. August 2025
Schwedt – Zwei Rangerinnen der Naturwacht im Nationalpark Unteres Odertal sind in der Naturkita der Lebenshilfe Uckermark in Schwedt zu Gast gewesen. Anlass war ein besonderer […]
1. August 2025
Biologische Vielfalt hörbar machen Wie wirken sich Wildnisentwicklung und Renaturierungsmaßnahmen auf die Tierwelt aus? Welche Lebensräume fördern die Artenvielfalt besonders effektiv? Im Rahmen des Projekts „Ökoakustik […]
28. July 2025
15 Schülerinnen und Schüler des Gauß-Gymnasiums Schwedt haben gemeinsam mit der Naturwacht und dem Team von GreenCut-JUMP eine einwöchige Medienprojektwoche im Nationalpark Unteres Odertal gestaltet. Ausgestattet […]
Aktuelles
22. September 2025
Wenn im Herbst der Ruf des „Vogels des Glücks“ über die Auen hallt, zieht es Naturfans aus nah und fern ins Odertal. Die Kranichtage 2025 laden […]
22. August 2025
Im Nationalpark Unteres Odertal verbinden sich Naturerlebnis und Kultur auf besondere Weise – ein schönes Beispiel dafür ist das diesjährige Hoffest „Oder/Odra – Déjà-vue“ in der […]
22. August 2025
Nicht jeder hat das Glück, im Unteren Odertal zu leben oder es regelmäßig zu besuchen. Für alle, die dennoch Sehnsucht nach dem einzigen Auennationalpark Deutschlands haben, […]
20 Jahre "Nationalpark Unteres Odertal"
Der Nationalpark Unteres Odertal schützt eine Flussaue,die letzte noch in großen Teilen intakte Flussmündung Mitteleuropas mit ihren angrenzenden Hängen, Laubmischwäldern und blütenreichen Trockenrasen