
Projektassistentin/Projektassistenten (w/m/d) INTERREG VI A-Projektes „Natur+Oder: Mehr biologische Vielfalt im Einzigartigen Unteren Odertal“
19. August 2025
Ausflugstipp: Kunst, Kultur und Jazz in der Tabakfabrik Vierraden
22. August 2025Nicht jeder hat das Glück, im Unteren Odertal zu leben oder es regelmäßig zu besuchen. Für alle, die dennoch Sehnsucht nach dem einzigen Auennationalpark Deutschlands haben, hier die guten Nachrichten – in der aktuellen Folge des Podcasts tierisch! könnt ihr ihn hören.
Und worum geht es?
Im Nationalpark Unteres Odertal kann der Wachtelkönig noch so richtig crexen. Hier finden Otter und viele andere Tiere ein Zuhause. Das Auenland scheint hier noch gut in Schuss zu sein. Auch die Biber lieben die Flussauen an der Oder. Hier können sie nach Herzenslust Bäume fällen, Kanäle anlegen und Burgen bauen. Solche Orte, an denen sie ihr Biberleben leben können, sind in Deutschland selten. Vor allem die biologisch wertvollen Flussauen sind nach der Begradigung deutscher Flüsse rar geworden.In dieser Folge schauen wir uns die seltenen Auenlandschaften und ihre tierischen Bewohner an. Wir lernen Dirk Treichel kennen, der uns als Leiter des Nationalparks Unteres Odertal von den Herausforderungen und Chancen eines Nationalparks an der Grenze zu Polen erzählt.
Ab an die Oder, oder?
Also Kopfhörer rein und einmal ins Untere Odertal träumen: HIER geht es zur Folge des Podcasts tierisch!