Kanu-Saison 2025 im Nationalpark Unteres Odertal beginnt

Klassik unter freiem Himmel Parkkonzert in Criewen zum Nationalpark-Jubiläum
4. July 2025
Faszinierende Begegnung mit der Schleiereule – Kiebitz Camp der Junior Ranger
14. July 2025
Klassik unter freiem Himmel Parkkonzert in Criewen zum Nationalpark-Jubiläum
4. July 2025
Faszinierende Begegnung mit der Schleiereule – Kiebitz Camp der Junior Ranger
14. July 2025

Criewen – Ab dem 15. Juli ist die Kanusaison im Nationalpark Unteres Odertal wieder eröffnet. Bis zum 14. November kann in Begleitung qualifizierter Kanuführerinnen und Kanuführer auf aktuell zwei Strecken die Wasserwelt des Nationalparks Unteres Odertal erkundet werden.

Einmal durch die Wildnis– das ist ein exklusives Erlebnis im Nationalpark Unteres Odertal. Der Eintritt in die vielfältigen Wasserwelten ist nun wieder gestattet, denn die Brutzeit für die meisten Vogelarten ist beendet.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer geführten Kanutour durch den Nationalpark erwartet ein einmaliges Naturschauspiel: In unmittelbarer Nähe jagen Seeschwalben kleine Fische, bunt schimmernde Libellen surren herum und man sieht Pflanzen, wie die Schwanenblume, aus nächster Nähe. Mit etwas Glück sieht man einen Biber oder zumindest sein frisches Tagwerk am Ufer liegen. Die Schönheit der Natur und Wildnis im einzigen Auennationalpark Deutschlands ist einmalig. Umso besonderer, dass diese auch vom Wasser aus beobachtet werden kann.

Während der Kanusaison gibt es aktuell die Wahl zwischen zwei festgelegten Strecken. Die Nord-Tour (11 Kilometer) nahe Schwedt/O. beginnt am Wassersportzentrum und führt über den Fittesee, die Meglitze, die Alte Oder und über den Kanal (Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße) zurück. Alternativ gibt es in diesem Bereich einen verkürzten Rundkurs über rund sieben Kilometer. Ungeübte Fahrerinnen und Fahrer benötigen je nach Tour ca. fünf Stunden.

Das Kanufahren durch den Nationalpark ordnet sich den Belangen des Naturschutzes unter, deshalb ist das Kanufahren auch nur in einem festgelegten Zeitraum außerhalb der Hauptbrutzeit der Vögel gestattet. Das Kanufahren im Nationalpark findet grundsätzlich in Begleitung von Kanuführerinnen und -führern statt. Die Buchung erfolgt über das StroamCamp in Schwedt.

Infos unter: Tel: 03332 449 470 oder direkt an der Rezeption des Campingplatzes. Nähere Informationen zu Startpunkt und Touren finden Sie unter www.stroamcamp-schwedt.de.

Das Ende der Saison ist am 14. November.

X