Event Type Aktuelle Veranstaltungen
juni
02jun15:0018:00RangerTour: NABU InsektensommerHier werden Sie aktiv!

Veranstaltungsinformationen
Können Sie eigentlich Hummeln am Hintern erkennen? Noch nicht? Dann wird es Zeit für einen Crashkurs für die ganze Familie in die bunte Welt der Insekten! Beim NABU Insektensommer werden
more
Veranstaltungsinformationen
Können Sie eigentlich Hummeln am Hintern erkennen? Noch nicht? Dann wird es Zeit für einen Crashkurs für die ganze Familie in die bunte Welt der Insekten! Beim NABU Insektensommer werden Sie aktiv. Hier heißt es: Insekten finden, bestimmen und zählen! Gemeinsam mit einem Ranger des Nationalpark Unteres Odertal erkunden Sie die Natur vor der eigenen Haustür und lernen dabei die faszinierenden kleinen Krabbler näher kennen!
Anmeldung: bis Do. 01.06:
unteresodertal@naturwacht.de
Tel.: 03332/2677 11
Hinweise: festes Schuhwerk notwendig, Bestimmungshilfen empfohlen
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
(Freitag) 15:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Nationalpark-Parkplatz Oderstraße 8, Schwedt/Oder

Veranstaltungsinformationen
Wie gehen eigentlich Esel mit Zwängen, Gefahren oder belastenden Situationen um? Und wie machen wir das? Können wir von und mit den Eseln lernen? Um das zu erforschen, verbringen wir
Veranstaltungsinformationen
Wie gehen eigentlich Esel mit Zwängen, Gefahren oder belastenden Situationen um? Und wie machen wir das? Können wir von und mit den Eseln lernen? Um das zu erforschen, verbringen wir einen ganzen Tag mit den „freundlichen Meistern der Resilienz“ im Nationalpark Unteres Odertal.
Kosten: 169€ pro Person
Anmeldung erforderlich:
0173-623 1892
email: kontakt@packeseltouren-brandenburg.de
Hinweis: Die Veranstaltung findet überwiegend im Freien statt. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung nötig. Bitte leckeren Proviant und Getränk für die Mittagspause mitbringen.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Alte Schmiede, Gut Stolzenhagen
m Gutshof 3, 16248 Lunow-Stolzenhagen
03jun15:0020:00RangerTour: Audienz beim Wachtelkönig mit dem Rad

Veranstaltungsinformationen
Wir entdecken die Moränenlandschaft entlang des Oderufers mit dem Rad. In der Abeddämmerung hören wir dem gesang der Nachtigall und dem iegentümlichn Ruf des Wachtelkönigs zu. Anmeldung: bis Do. 25.05.: unteresodertal@naturwacht.de Tel.: 03332/2677
Veranstaltungsinformationen
Wir entdecken die Moränenlandschaft entlang des Oderufers mit dem Rad. In der Abeddämmerung hören wir dem gesang der Nachtigall und dem iegentümlichn Ruf des Wachtelkönigs zu.
Anmeldung: bis Do. 25.05.:
unteresodertal@naturwacht.de
Tel.: 03332/2677 11
Hinweise: Eigenes Fahrrad + wetterfeste Kleidung notwendig
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
(Samstag) 15:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Nationalpark-Parkplatz Oderstraße 8, Schwedt/Oder
03jun18:0022:30Kanutour in den VollmondEntdecken Sie den Nationalpark vom Wasser aus

Veranstaltungsinformationen
Nachts ist die Stimmung auf dem Wasser eine Besondere. Denn nicht nur wir sind unterwegs… Anmeldung: Frauke Bennett, info@flusslandschaft-reisen.de, 039746 22891 Kosten: Auf Anfrage
Veranstaltungsinformationen
Nachts ist die Stimmung auf dem Wasser eine Besondere. Denn nicht nur wir sind unterwegs…
Anmeldung: Frauke Bennett, info@flusslandschaft-reisen.de, 039746 22891
Kosten: Auf Anfrage
Zeit
(Samstag) 18:00 - 22:30
Veranstaltungsort
Alter Badestrand am Sportplatz, Gartz (Oder)
Alter Badestrand am Sportplatz, Gartz (Oder)

Veranstaltungsinformationen
Kräuterworkshop in Kooperation mit Hemme Milch, Schmargendorf im Rahmen der "offenen Gärten Uckermark", incl. Zubereitung und Verkostung Kosten: 32 € pro Person Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Veranstaltungsinformationen
Kräuterworkshop in Kooperation mit Hemme Milch, Schmargendorf im Rahmen der “offenen Gärten Uckermark”, incl. Zubereitung und Verkostung
Kosten: 32 € pro Person
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:30
Veranstaltungsort
Hemme Milch, 16278 Schmargendorf
Hemme Milch, 16278 Schmargendorf
Veranstaltungsinformationen
Heilkräuterworkshop in Kooperation mit dem Nabu-Naturerlebniszentrum „Blumberger Mühle“ mit kleinem Kräuterspaziergang und anschl. Zubereitung eines Hustensirups. Kosten 34,00 €, inkl. dem Honig für den Sirup Anmeldung kontakt@gruen-und-wild.de Tel.: 033338/85411
Veranstaltungsinformationen
Heilkräuterworkshop in Kooperation mit dem Nabu-Naturerlebniszentrum „Blumberger Mühle“ mit kleinem Kräuterspaziergang und anschl. Zubereitung eines Hustensirups.
Kosten
34,00 €, inkl. dem Honig für den Sirup
Anmeldung
kontakt@gruen-und-wild.de
Tel.: 033338/85411
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:30
Veranstaltungsort
Blumberger Mühle
Blumberger Mühle
24jun19:0021:00RangerTour: Ein Sommernachtsstrom

Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie einen Mittsommerabend im Nationalpark Unteres Odertal. Wir durchwandern einen Polder, der im Winter unter Wasser steht. Im Sommer finden hier seltene Vögel, wie Schwarzstorch, Trauerseeschwalbe und Pirol an
more
Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie einen Mittsommerabend im Nationalpark Unteres Odertal. Wir durchwandern einen Polder, der im Winter unter Wasser steht. Im Sommer finden hier seltene Vögel, wie Schwarzstorch, Trauerseeschwalbe und Pirol an wildblühenden Altarmen einen reich gedeckten Tisch vor. Mit Glück lassen sich in der einsetzenden Dämmerung auch Biber und anderes Wild beobachten.
Anmeldung: bis Do. 22.06.
unteresodertal@naturwacht.de
Tel.: 03332/2677 11
Hinweise: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk notwendig, Fernglas empfohlen
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
(Samstag) 19:00 - 21:00
juli
08jul10:4516:45RangerTour: Die Oderhänge – eine wilde Kulturlandschaft

Veranstaltungsinformationen
Entdecken Sie kleine Naturschätze wie Kreuzenzian und Feuerfalter auf eine Streifzug über die Wildblühenden Trockenrasen des Nationalpark. Anmeldung: bis Do. 29.06.: unteresodertal@naturwacht.de Tel.: 03332/2677 11 Hinweise: Shuttle-Service ins Exkursionsgebiet, festes Schuhwerk, lange Hose, Sonnen-
Veranstaltungsinformationen
Entdecken Sie kleine Naturschätze wie Kreuzenzian und Feuerfalter auf eine Streifzug über die Wildblühenden Trockenrasen des Nationalpark.
Anmeldung: bis Do. 29.06.:
unteresodertal@naturwacht.de
Tel.: 03332/2677 11
Hinweise: Shuttle-Service ins Exkursionsgebiet, festes Schuhwerk, lange Hose, Sonnen- und Zeckenschutz notwendig, Selbstverpflegung
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
(Samstag) 10:45 - 16:45
Veranstaltungsort
Angermünde Bahnhof
29jul9:0013:00RangerTour: Wilde Ecken des NationalparksFührung zum Welt Ranger Tag

Veranstaltungsinformationen
Was genau macht eigentlich eine Rangerin oder ein Ranger? Und wie unterscheidet sich die Arbeit in Deutschland von der in anderen Nationalparks auf der Welt? Zusammen finden wir es heraus! Anmeldung:
Veranstaltungsinformationen
Was genau macht eigentlich eine Rangerin oder ein Ranger? Und wie unterscheidet sich die Arbeit in Deutschland von der in anderen Nationalparks auf der Welt? Zusammen finden wir es heraus!
Anmeldung: bis Do. 27.07.:
unteresodertal@naturwacht.de
Tel.: 03332/2677 11
Hinweise: wetterfeste Kleidung, lange Hose und festes Schuhwerk notwendig, Fernglas empfohlen
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
(Samstag) 9:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Angermünde Bahnhof
august
05aug10:0013:00RangerTour: NABU InsektensommerHier werden Sie aktiv!

Veranstaltungsinformationen
Können Sie eigentlich Hummeln am Hintern erkennen? Noch nicht? Dann wird es Zeit für einen Crashkurs für die ganze Familie in die bunte Welt der Insekten! Beim NABU Insektensommer werden
more
Veranstaltungsinformationen
Können Sie eigentlich Hummeln am Hintern erkennen? Noch nicht? Dann wird es Zeit für einen Crashkurs für die ganze Familie in die bunte Welt der Insekten! Beim NABU Insektensommer werden Sie aktiv. Hier heißt es: Insekten finden, bestimmen und zählen! Gemeinsam mit einem Ranger des Nationalpark Unteres Odertal erkunden Sie die Natur vor der eigenen Haustür und lernen dabei die faszinierenden kleinen Krabbler näher kennen!
Anmeldung: bis Do. 03.08:
unteresodertal@naturwacht.de
Tel.: 03332/2677 11
Hinweise: festes Schuhwerk notwendig, Bestimmungshilfen empfohlen
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Nationalpark-Parkplatz Oderstraße 8, Schwedt/Oder
19aug19:0021:00RangerTour: Lange Naturwacht-NachtEnndecken Sie den Nationalpark in der Dämmerung.

Veranstaltungsinformationen
In der Dämmerung erkunden wir das Waldgebiet der Densenberge und halten Aussschau nach Spätaufstehern wie Dachs, Fledermaus und Eule. Anmeldung: bis Do. 17.08.: unteresodertal@naturwacht.de Tel.: 03332/2677 11 Hinweise: Wetterfeste, geräuscharme Kleidung, festes Schuhwerk und
Veranstaltungsinformationen
In der Dämmerung erkunden wir das Waldgebiet der Densenberge und halten Aussschau nach Spätaufstehern wie Dachs, Fledermaus und Eule.
Anmeldung: bis Do. 17.08.:
unteresodertal@naturwacht.de
Tel.: 03332/2677 11
Hinweise: Wetterfeste, geräuscharme Kleidung, festes Schuhwerk und Insektenschutz notwendig
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
(Samstag) 19:00 - 21:00
26aug19:0022:00RangerTour: Bat Night – Fledermäuse hautnahEntdecken Sie die Helden der Nacht.
Veranstaltungsinformationen
Anmeldung bis Donnerstag, dem 24.08.2023 Kontakt unteresodertal@naturwacht.de Tel.: 03332/2677 11 Hinweise: Familienaktion; wetterfeste Kleidung und Insektenschutz notwendig Mehr Informationen unter https://www.naturschutzfonds.de
Veranstaltungsinformationen
Anmeldung
bis Donnerstag, dem 24.08.2023
Kontakt
unteresodertal@naturwacht.de
Tel.: 03332/2677 11
Hinweise: Familienaktion; wetterfeste Kleidung und Insektenschutz notwendig
Mehr Informationen unter
https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
(Samstag) 19:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Nationalparkhaus
september

Veranstaltungsinformationen
Wir gehen mit Ihnen auf Pirsch nach brünftigen Hirschen. Anschließend gibt es am Lagerfeuer regionale Köstlichkein und allerhand Jägerlatein. Anmeldung: bis Do. 31.08.: unteresodertal@naturwacht.de Tel.: 03332/2677 11 Kosten: 15€ p.P. Hinweise: Wetterfeste, geräuscharme Kleidung und
Veranstaltungsinformationen
Wir gehen mit Ihnen auf Pirsch nach brünftigen Hirschen. Anschließend gibt es am Lagerfeuer regionale Köstlichkein und allerhand Jägerlatein.
Anmeldung: bis Do. 31.08.:
unteresodertal@naturwacht.de
Tel.: 03332/2677 11
Kosten: 15€ p.P.
Hinweise: Wetterfeste, geräuscharme Kleidung und festes Schuhwerk notwendig
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
(Samstag) 17:00 - 23:00
Veranstaltungsort
Parkplatz Stützkow
16278 Schöneberg, OT Stützkow

Veranstaltungsinformationen
Kräuterworkshop in Kooperation mit Hemme Milch, Schmargendorf im Rahmen der "offenen Gärten Uckermark", incl. Zubereitung und Verkostung Kosten: 32 € pro Person Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Veranstaltungsinformationen
Kräuterworkshop in Kooperation mit Hemme Milch, Schmargendorf im Rahmen der “offenen Gärten Uckermark”, incl. Zubereitung und Verkostung
Kosten: 32 € pro Person
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 15:30
Veranstaltungsort
Hemme Milch, 16278 Schmargendorf
Hemme Milch, 16278 Schmargendorf
15sep15:0018:00Frühherbstliche Kräuter und Früchte im Lennépark in ZützenEin Kräuterworkshop

Veranstaltungsinformationen
Workshop in Kooperation mit dem Dorfgemeinschaftsverein Zützen mit kleinem Kräuterspaziergang zu den Frühlingskräutern und anschl. Zubereitung und Verkostung. Kosten: 33 €, inkl. einer leckeren Kräutermahlzeit Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Veranstaltungsinformationen
Workshop in Kooperation mit dem Dorfgemeinschaftsverein Zützen mit kleinem Kräuterspaziergang zu den Frühlingskräutern und anschl. Zubereitung und Verkostung.
Kosten: 33 €, inkl. einer leckeren Kräutermahlzeit
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Zeit
(Freitag) 15:00 - 18:00
17sep6:0010:00RangerTour: Hirschbrunft im MorgengrauenFrüh aufstehen lohnt sich gleich doppelt.

Veranstaltungsinformationen
Wir folgen dem Röhren der Rothirsche in die mystische Welt einer nebelverhangenen Auenlandschaft. Anmeldung: bis Do. 14.09.: unteresodertal@naturwacht.de Tel.: 03332/2677 11 Hinweise: Wetterfeste, geräuscharme Kleidung und festes Schuhwerk notwendig, Fernglas empfohlen Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Veranstaltungsinformationen
Wir folgen dem Röhren der Rothirsche in die mystische Welt einer nebelverhangenen Auenlandschaft.
Anmeldung: bis Do. 14.09.:
unteresodertal@naturwacht.de
Tel.: 03332/2677 11
Hinweise: Wetterfeste, geräuscharme Kleidung und festes Schuhwerk notwendig, Fernglas empfohlen
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
(Sonntag) 6:00 - 10:00
23sep17:0020:00RangerTour: Kranich-WanderungErleben Sie die anmutigen Vögel am Abend.

Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie den abendlichen Einflug der Kraniche zu den Schlafplätzen in der Aue. 17:00 Uhr Vortrag 18:00 Uhr Exkursion in die Aue Hinweise: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk notwendig Anmeldung: bis Do. 22.09.: unteresodertal@naturwacht.de Tel.: 03332/2677
Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie den abendlichen Einflug der Kraniche zu den Schlafplätzen in der Aue.
17:00 Uhr Vortrag
18:00 Uhr Exkursion in die Aue
Hinweise: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk notwendig
Anmeldung: bis Do. 22.09.:
unteresodertal@naturwacht.de
Tel.: 03332/2677 11
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
(Samstag) 17:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Café und Pension Zum Mühlenteich
Kastanienallee 8, 16307 Gartz (Oder)
oktober

Veranstaltungsinformationen
Wie gehen eigentlich Esel mit Zwängen, Gefahren oder belastenden Situationen um? Und wie machen wir das? Können wir von und mit den Eseln lernen? Um das zu erforschen, verbringen wir
Veranstaltungsinformationen
Wie gehen eigentlich Esel mit Zwängen, Gefahren oder belastenden Situationen um? Und wie machen wir das? Können wir von und mit den Eseln lernen? Um das zu erforschen, verbringen wir einen ganzen Tag mit den „freundlichen Meistern der Resilienz“ im Nationalpark Unteres Odertal.
Kosten: 169€ pro Person
Anmeldung erforderlich:
0173-623 1892
email: kontakt@packeseltouren-brandenburg.de
Hinweis: Die Veranstaltung findet überwiegend im Freien statt. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung nötig. Bitte leckeren Proviant und Getränk für die Mittagspause mitbringen.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Alte Schmiede, Gut Stolzenhagen
m Gutshof 3, 16248 Lunow-Stolzenhagen
14okt10:0013:30Herbstfrucht & LandschaftsyogaWorkshop in Kooperation mit Yoga-Nandi

Veranstaltungsinformationen
Wir begegnen den Wildfrüchten, den Weißdornbeeren, den Hagebutten, den Bucheckern auf yogische Weise. Ein Workshop mit Kräuterspaziergang und Verkostung. Kosten: 49 €, inkl. einer leckeren Kräutermahlzeit Hinweise: ggf. wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk,
Veranstaltungsinformationen
Wir begegnen den Wildfrüchten, den Weißdornbeeren, den Hagebutten, den Bucheckern auf yogische Weise.
Ein Workshop mit Kräuterspaziergang und Verkostung.
Kosten: 49 €, inkl. einer leckeren Kräutermahlzeit
Hinweise: ggf. wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, eigene Yogamatte mitbringen, Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de
Tel.: 033338/85411
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:30
Veranstaltungsort
grün & wild, Alt-Galow
Kanalstraße 3
14okt(okt 14)10:0015(okt 15)14:00Wollworkshop "Von der Rohwolle zum Garn"

Veranstaltungsinformationen
Sie können selbst durch Ihre eigenen Hände und ihre Arbeit die Rohwolle heimischer Schafe verarbeiten – frisch vom Tier bis zum strickfertigen Garn für den eigenen Gebrauch. Samstag und Sonntag jeweils
Veranstaltungsinformationen
Sie können selbst durch Ihre eigenen Hände und ihre Arbeit die Rohwolle heimischer Schafe verarbeiten – frisch vom Tier bis zum strickfertigen Garn für den eigenen Gebrauch.
Samstag und Sonntag jeweils von 10-14 Uhr.
Preis: Auf Anfrage
Mehr Informationen und Anmeldung unter:
Susan Krieger
Tel. 0151 61457801
www.ddha.de
Zeit
14 (Samstag) 10:00 - 15 (Sonntag) 14:00
Veranstaltungsort
Angermünde, Blumberger Mühle
28okt15:0021:00RangerTour: Nacht-AktivEntdecken Sie die Tierwelt im nächtlichen Nationalpark.

Veranstaltungsinformationen
Wir erkunden mit Ihnen die Tierwelt im nächtlichen Nationalpark. Erst lauschen wir den Eulen im "Wilden Wald", danach geht es untr dem Sternenhimmel hinaus in die Aue zu Fischottern und
Veranstaltungsinformationen
Wir erkunden mit Ihnen die Tierwelt im nächtlichen Nationalpark. Erst lauschen wir den Eulen im “Wilden Wald”, danach geht es untr dem Sternenhimmel hinaus in die Aue zu Fischottern und Bibern.
Anmeldung: bis Do. 19.10.:
unteresodertal@naturwacht.de
Tel.: 03332/2677 11
Hinweise: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk notwendig, Fernglas und Taschenlampe empfohlen, Selbstverpflegung
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
(Samstag) 15:00 - 21:00