Event Type Aktuelle Veranstaltungen
februar
11feb(feb 11)10:0012(feb 12)14:00Wollworkshop "Von der Rohwolle zum Garn"

Veranstaltungsinformationen
Sie können selbst durch Ihre eigenen Hände und ihre Arbeit die Rohwolle heimischer Schafe verarbeiten – frisch vom Tier bis zum strickfertigen Garn für den eigenen Gebrauch. Samstag und Sonntag jeweils
Veranstaltungsinformationen
Sie können selbst durch Ihre eigenen Hände und ihre Arbeit die Rohwolle heimischer Schafe verarbeiten – frisch vom Tier bis zum strickfertigen Garn für den eigenen Gebrauch.
Samstag und Sonntag jeweils von 10-14 Uhr.
Preis: Auf Anfrage
Mehr Informationen und Anmeldung unter:
Susan Krieger
Tel. 0151 61457801
www.ddha.de
Zeit
11 (Samstag) 10:00 - 12 (Sonntag) 14:00
Veranstaltungsort
Angermünde, Blumberger Mühle
25feb(feb 25)10:0026(feb 26)14:00Wollworkshop "Von der Rohwolle zum Garn"

Veranstaltungsinformationen
Sie können selbst durch Ihre eigenen Hände und ihre Arbeit die Rohwolle heimischer Schafe verarbeiten – frisch vom Tier bis zum strickfertigen Garn für den eigenen Gebrauch. Samstag und Sonntag jeweils
Veranstaltungsinformationen
Sie können selbst durch Ihre eigenen Hände und ihre Arbeit die Rohwolle heimischer Schafe verarbeiten – frisch vom Tier bis zum strickfertigen Garn für den eigenen Gebrauch.
Samstag und Sonntag jeweils von 10-14 Uhr.
Preis: Auf Anfrage
Mehr Informationen und Anmeldung unter:
Susan Krieger
Tel. 0151 61457801
www.ddha.de
Zeit
25 (Samstag) 10:00 - 26 (Sonntag) 14:00
Veranstaltungsort
Angermünde, Blumberger Mühle
märz
18mär(mär 18)10:0019(mär 19)14:00Wollworkshop "Von der Rohwolle zum Garn"

Veranstaltungsinformationen
Sie können selbst durch Ihre eigenen Hände und ihre Arbeit die Rohwolle heimischer Schafe verarbeiten – frisch vom Tier bis zum strickfertigen Garn für den eigenen Gebrauch. Samstag und Sonntag jeweils
Veranstaltungsinformationen
Sie können selbst durch Ihre eigenen Hände und ihre Arbeit die Rohwolle heimischer Schafe verarbeiten – frisch vom Tier bis zum strickfertigen Garn für den eigenen Gebrauch.
Samstag und Sonntag jeweils von 10-14 Uhr.
Preis: Auf Anfrage
Mehr Informationen und Anmeldung unter:
Susan Krieger
Tel. 0151 61457801
www.ddha.de
Zeit
18 (Samstag) 10:00 - 19 (Sonntag) 14:00
Veranstaltungsort
Angermünde, Blumberger Mühle

Veranstaltungsinformationen
Wie gehen eigentlich Esel mit Zwängen, Gefahren oder belastenden Situationen um? Und wie machen wir das? Können wir von und mit den Eseln lernen? Um das zu erforschen, verbringen wir
Veranstaltungsinformationen
Wie gehen eigentlich Esel mit Zwängen, Gefahren oder belastenden Situationen um? Und wie machen wir das? Können wir von und mit den Eseln lernen? Um das zu erforschen, verbringen wir einen ganzen Tag mit den „freundlichen Meistern der Resilienz“ im Nationalpark Unteres Odertal.
Kosten: 169€ pro Person
Anmeldung erforderlich:
0173-623 1892
email: kontakt@packeseltouren-brandenburg.de
Hinweis: Die Veranstaltung findet überwiegend im Freien statt. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung nötig. Bitte leckeren Proviant und Getränk für die Mittagspause mitbringen.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Alte Schmiede, Gut Stolzenhagen
m Gutshof 3, 16248 Lunow-Stolzenhagen
april
01apr9:4517:45RangerTour: April April

Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie eine Wanderungen durch eine bewegte Moränenlandschaft, frühlingsbunte Wiesen und Wälder mit Aussicht auf den großen Strom. Anmeldung: Anmeldung: bis Do. 24.03. (max. 14 Teilnehmer) unteresodertal@naturwacht.de Tel.: 03332/2677 11 Kosten: 2,50€ pro Person
more
Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie eine Wanderungen durch eine bewegte Moränenlandschaft, frühlingsbunte Wiesen und Wälder mit Aussicht auf den großen Strom.
Anmeldung: Anmeldung: bis Do. 24.03. (max. 14 Teilnehmer)
unteresodertal@naturwacht.de
Tel.: 03332/2677 11
Kosten: 2,50€ pro Person für die Turmbesichtigung (Barzahlung vor Ort) Mittagessen je nach Verzehr
Hinweise: Shuttle-Service ins Exkursionsgebiet durch Naturwacht, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk notwendig
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
(Samstag) 9:45 - 17:45
Veranstaltungsort
Angermünde Bahnhof
22apr(apr 22)13:0023(apr 23)16:00RangerTour: Durchzügler
Veranstaltungsinformationen
Es ist Zugvogel-Zeit im Nationalpark Unteres Odertal. Seltene Watvögel, wie z.B. prächtige Kampfläufer, lassen sich jetzt in der Auenlandschaft beobachten. Mit Spektiv und Ferngläsern ausgerüstet geht es in Begleitung einer
more
Veranstaltungsinformationen
Es ist Zugvogel-Zeit im Nationalpark Unteres Odertal. Seltene Watvögel, wie z.B. prächtige Kampfläufer, lassen sich jetzt in der Auenlandschaft beobachten. Mit Spektiv und Ferngläsern ausgerüstet geht es in Begleitung einer Rangerin zu Fuß entlang der Deiche zu den Rastplätzen der Durchzügler. Hier stehen die Vogelbeobachtung und ein gemeinsamer Austausch im Fokus, nicht die zurückgelegte Strecke.
Anmeldung: bis Do. 20.04.:
unteresodertal@naturwacht.de
Tel.: 03332/2677 11
Hinweise: Wetterfeste Kleidung, Fernglas empfohlen
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
22 (Samstag) 13:00 - 23 (Sonntag) 16:00
Veranstaltungsort
Parkplatz am Zützener Kanal, Schwedt/Oder
Parkplatz am Zützener Kanal, Schwedt/Oder
30apr10:0014:30Frühlingsbaum und Kräuter-AllerleyEin Kräuterspaziergang
Veranstaltungsinformationen
Kräuterspaziergang zu den ergrünenden Bäumen und Frühlingskräutern mit vielen Infos. Kosten: 47 €, inkl. einer leckeren Kräutermahlzeit Hinweise: ggf. wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, Korb zum Sammeln Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de Tel.: 033338/85411
Veranstaltungsinformationen
Kräuterspaziergang zu den ergrünenden Bäumen und Frühlingskräutern mit vielen Infos.
Kosten: 47 €, inkl. einer leckeren Kräutermahlzeit
Hinweise: ggf. wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, Korb zum Sammeln
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de
Tel.: 033338/85411
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Parkplatz Stützkow
16278 Schöneberg, OT Stützkow
30apr11:0017:30Kanutour „Auf den Spuren des Bibers“Entdecken Sie den Nationalpark vom Wasser aus

Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie eine grenzübergreifende Kanutour in der Wildnis und begeben Sie sich auf Spurensuche der Flussaue. Anmeldung: Frauke Bennett, info@flusslandschaft-reisen.de, 039746 22891 Kosten: Auf Anfrage
Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie eine grenzübergreifende Kanutour in der Wildnis und begeben Sie sich auf Spurensuche der Flussaue.
Anmeldung: Frauke Bennett, info@flusslandschaft-reisen.de, 039746 22891
Kosten: Auf Anfrage
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 17:30
Veranstaltungsort
Mescherin
Obere Dorfstraße 16, 16307 Mescherin
mai
20mai18:0021:00RangerTour: Unkenrufe

Veranstaltungsinformationen
Weltweit schwinden die Bestände der Amphibien. Im Nationalpark Unteres Odertal finden die seltenen Rotbauchunken und Laubfrösche einen Rückzugsort. Auf dieser Abendwanderung im Friedrichsthaler Polder folgen wir dem klangvollen Konzert der
more
Veranstaltungsinformationen
Weltweit schwinden die Bestände der Amphibien. Im Nationalpark Unteres Odertal finden die seltenen Rotbauchunken und Laubfrösche einen Rückzugsort. Auf dieser Abendwanderung im Friedrichsthaler Polder folgen wir dem klangvollen Konzert der Sänger in die Auenlandschaft. Mit etwas Glück kommen wir ihnen dabei ganz nah.
Anmeldung: bis Do. 18.05.:
unteresodertal@naturwacht.de,
Tel.: 03332/2677 11
Hinweise: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk notwendig, Fernglas empfohlen
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
(Samstag) 18:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Parkplatz Zur Querfahrt, Schwedt/Oder
Parkplatz Zur Querfahrt, Schwedt/Oder
juni
02jun15:0018:00RangerTour: NABU InsektensommerHier werden Sie aktiv!

Veranstaltungsinformationen
Können Sie eigentlich Hummeln am Hintern erkennen? Noch nicht? Dann wird es Zeit für einen Crashkurs für die ganze Familie in die bunte Welt der Insekten! Beim NABU Insektensommer werden
more
Veranstaltungsinformationen
Können Sie eigentlich Hummeln am Hintern erkennen? Noch nicht? Dann wird es Zeit für einen Crashkurs für die ganze Familie in die bunte Welt der Insekten! Beim NABU Insektensommer werden Sie aktiv. Hier heißt es: Insekten finden, bestimmen und zählen! Gemeinsam mit einem Ranger des Nationalpark Unteres Odertal erkunden Sie die Natur vor der eigenen Haustür und lernen dabei die faszinierenden kleinen Krabbler näher kennen!
Anmeldung: bis Do. 01.05:
unteresodertal@naturwacht.de
Tel.: 03332/2677 11
Hinweise: festes Schuhwerk notwendig, Bestimmungshilfen empfohlen
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
(Freitag) 15:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Nationalpark-Parkplatz Oderstraße 8, Schwedt/Oder

Veranstaltungsinformationen
Wie gehen eigentlich Esel mit Zwängen, Gefahren oder belastenden Situationen um? Und wie machen wir das? Können wir von und mit den Eseln lernen? Um das zu erforschen, verbringen wir
Veranstaltungsinformationen
Wie gehen eigentlich Esel mit Zwängen, Gefahren oder belastenden Situationen um? Und wie machen wir das? Können wir von und mit den Eseln lernen? Um das zu erforschen, verbringen wir einen ganzen Tag mit den „freundlichen Meistern der Resilienz“ im Nationalpark Unteres Odertal.
Kosten: 169€ pro Person
Anmeldung erforderlich:
0173-623 1892
email: kontakt@packeseltouren-brandenburg.de
Hinweis: Die Veranstaltung findet überwiegend im Freien statt. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung nötig. Bitte leckeren Proviant und Getränk für die Mittagspause mitbringen.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Alte Schmiede, Gut Stolzenhagen
m Gutshof 3, 16248 Lunow-Stolzenhagen
03jun15:0020:00RangerTour: Audienz beim Wachtelkönig mit dem Rad

Veranstaltungsinformationen
Wir entdecken die Moränenlandschaft entlang des Oderufers mit dem Rad. In der Abeddämmerung hören wir dem gesang der Nachtigall und dem iegentümlichn Ruf des Wachtelkönigs zu. Anmeldung: bis Do. 25.05.: unteresodertal@naturwacht.de Tel.: 03332/2677
Veranstaltungsinformationen
Wir entdecken die Moränenlandschaft entlang des Oderufers mit dem Rad. In der Abeddämmerung hören wir dem gesang der Nachtigall und dem iegentümlichn Ruf des Wachtelkönigs zu.
Anmeldung: bis Do. 25.05.:
unteresodertal@naturwacht.de
Tel.: 03332/2677 11
Hinweise: Eigenes Fahrrad + wetterfeste Kleidung notwendig
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
(Samstag) 15:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Nationalpark-Parkplatz Oderstraße 8, Schwedt/Oder
03jun18:0022:30Kanutour in den VollmondEntdecken Sie den Nationalpark vom Wasser aus

Veranstaltungsinformationen
Nachts ist die Stimmung auf dem Wasser eine Besondere. Denn nicht nur wir sind unterwegs… Anmeldung: Frauke Bennett, info@flusslandschaft-reisen.de, 039746 22891 Kosten: Auf Anfrage
Veranstaltungsinformationen
Nachts ist die Stimmung auf dem Wasser eine Besondere. Denn nicht nur wir sind unterwegs…
Anmeldung: Frauke Bennett, info@flusslandschaft-reisen.de, 039746 22891
Kosten: Auf Anfrage
Zeit
(Samstag) 18:00 - 22:30
Veranstaltungsort
Alter Badestrand am Sportplatz, Gartz (Oder)
Alter Badestrand am Sportplatz, Gartz (Oder)

Veranstaltungsinformationen
Kräuterworkshop in Kooperation mit Hemme Milch, Schmargendorf im Rahmen der "offenen Gärten Uckermark", incl. Zubereitung und Verkostung Kosten: 32 € pro Person Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Veranstaltungsinformationen
Kräuterworkshop in Kooperation mit Hemme Milch, Schmargendorf im Rahmen der “offenen Gärten Uckermark”, incl. Zubereitung und Verkostung
Kosten: 32 € pro Person
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:30
Veranstaltungsort
Hemme Milch, 16278 Schmargendorf
Hemme Milch, 16278 Schmargendorf
Veranstaltungsinformationen
Heilkräuterworkshop in Kooperation mit dem Nabu-Naturerlebniszentrum „Blumberger Mühle“ mit kleinem Kräuterspaziergang und anschl. Zubereitung eines Hustensirups. Kosten 34,00 €, inkl. dem Honig für den Sirup Anmeldung kontakt@gruen-und-wild.de Tel.: 033338/85411
Veranstaltungsinformationen
Heilkräuterworkshop in Kooperation mit dem Nabu-Naturerlebniszentrum „Blumberger Mühle“ mit kleinem Kräuterspaziergang und anschl. Zubereitung eines Hustensirups.
Kosten
34,00 €, inkl. dem Honig für den Sirup
Anmeldung
kontakt@gruen-und-wild.de
Tel.: 033338/85411
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:30
Veranstaltungsort
Blumberger Mühle
Blumberger Mühle
24jun19:0021:00RangerTour: Ein Sommernachtsstrom

Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie einen Mittsommerabend im Nationalpark Unteres Odertal. Wir durchwandern einen Polder, der im Winter unter Wasser steht. Im Sommer finden hier seltene Vögel, wie Schwarzstorch, Trauerseeschwalbe und Pirol an
more
Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie einen Mittsommerabend im Nationalpark Unteres Odertal. Wir durchwandern einen Polder, der im Winter unter Wasser steht. Im Sommer finden hier seltene Vögel, wie Schwarzstorch, Trauerseeschwalbe und Pirol an wildblühenden Altarmen einen reich gedeckten Tisch vor. Mit Glück lassen sich in der einsetzenden Dämmerung auch Biber und anderes Wild beobachten.
Anmeldung: bis Do. 22.06.
unteresodertal@naturwacht.de
Tel.: 03332/2677 11
Hinweise: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk notwendig, Fernglas empfohlen
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzfonds.de
Zeit
(Samstag) 19:00 - 21:00