Lichtspiel in der Aue, Foto: Milena Kreiling, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg
Ausflugstipp: Kunst, Kultur und Jazz in der Tabakfabrik Vierraden
22. August 2025
Lichtspiel in der Aue, Foto: Milena Kreiling, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg
Ausflugstipp: Kunst, Kultur und Jazz in der Tabakfabrik Vierraden
22. August 2025

Wenn im Herbst der Ruf des „Vogels des Glücks“ über die Auen hallt, zieht es Naturfans aus nah und fern ins Odertal. Die Kranichtage 2025 laden vom 26.–28. September und 03.–05. Oktober ein, das faszinierende Naturschauspiel des herbstlichen Kranichzugs zu erleben. In diesem Jahr steht ein besonderes Jubiläum im Fokus: die 20. Kranichwoche.

Der Kranich – Vogel des Glücks und Bote der Wildnis

Kraniche sind nicht nur eindrucksvolle Großvögel mit bis zu 2,4 m Flügelspannweite, sondern auch ein Symbol für Glück, Treue und Langlebigkeit. Ihre markanten trompetenartigen Rufe sind schon aus großer Entfernung zu hören. Jeden Herbst rasten tausende Vögel im Nationalpark Unteres Odertal, um auf ihrem Zug nach Süden neue Kraft zu schöpfen. Hier finden sie ausgedehnte Feuchtwiesen, sichere Schlafplätze in den Flussauen und reichlich Nahrung auf den umliegenden Feldern. Besonders spektakulär ist der abendliche Einflug der Kraniche in ihre Schlafgewässer – ein Schauspiel, das Besucherinnen und Besucher immer wieder in seinen Bann zieht. Dazu laden wir Interessierte herzlich ein.

Highlights & Programmschwerpunkte

Eröffnungsveranstaltung

Den Auftakt macht am Freitag, 26. September, um 15:00 Uhr die offizielle Eröffnung der Kranichwoche im Kanonenschuppen Gartz (Alter Sportplatz 6, Gartz (Oder)). Kinder aus Kita– und Grundschulkinder aus Gartz gestalten das Programm mit, zudem findet die Preisverleihung des Mal- und Bastelwettbewerbs statt.

Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Kranichwoche

Am Samstag, 27. September um 14 Uhr, wird die 20. Kranichwoche im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung im Gartzer Rathaus (Stettiner Str. 15) gefeiert. Es erwartet Sie ein Rück- und Ausblick mit dem Nationalparkleiter Dirk Treichel sowie Begegnungen mit langjährigen Wegbegleiterinnen und –begleitern.

Kranichtag in Mescherin

Der Kranichtag findet am Sonntag, 28. September, auf dem Reiterhof am Oderstrom in Mescherin statt. Höhepunkte sind u.a.:

  • Früh-Exkursion „Kranicherwachen“ ab Staffelder Speicher
  • Eröffnung des Kranichfests um 11:00 Uhr
  • Musik, Lesung, Qi Gong am Oderufer
  • Abendführung zum Einflug der Kraniche („Die Kraniche gehen schlafen“)

Außerdem: Führungen zum Kranichturm, Foto- und Fachausstellungen, Reit- und Bastelangebote sowie vielfältige Mitmachaktionen für Kinder.

Weitere Veranstaltungen & Programmhighlights

Während der beiden Wochen bieten Rangerinnen und Ranger des Nationalparks täglich Themenführungen und Vorträge rund um den „Vogel des Glücks“ an. Ergänzend stehen u.a. auf dem Programm:

  • Tägliche Kanutouren zu den Kranich-Schlafplätzen
  • Wanderungen wie „Zu Tisch bei Familie Kranich“
  • Fahrradtouren zu Futterplätzen und zum Kranicheinflug
  • Abendexkursionen zum abendlichen Einflug
  • Vorträge und Bilderschauen mit Naturfotograf Dieter Damschen & Dr. Bernhard Wießling
  • Stammtische und Gesprächsrunden im Kranichhof, Mescherin

Das vollständige Programm mit allen Terminen, Treffpunkten und Infos finden Sie online:

https://www.nationalpark-unteres-odertal.eu/kranichtage-2025/

X