Kranichwoche 2025 vom 26.-28. September und 03.-05. Oktober
Auch in diesem Jahr findet die Kranichwoche mit einem bunten Programm statt. Dank vieler Partnerinnen und Partner im Nationalpark können wir viele neue und spannende Programmpunkte bieten. Den Auftakt bildet in guter Tradition die Eröffnung der Kranichwoche mit der Grundschule Gartz und Beiträgen der Schülerinnen und Schüler. Sie findet im Kanonenschuppen in Gartz (Oder) statt.
Täglich bieten die Rangerinnen und Ranger des Nationalparks Unteres Odertal Vorträge und Exkursionen rund um den sogenannten Glücksvogel an. Neben diesen regelmäßigen Veranstaltungen gibt es täglich tolle Highlights. Ein Besuch lohnt sich.
Eröffnung der Kranichwoche
Auftaktveranstaltung zur Eröffnung der Kranichwoche, „Showtime für den Kranich“ mit den Kindern der Kita & der Grundschule Gartz. Preisverleihung des Mal- & Zeichenwettbewerbs.
Veranstaltungsort: Kanonenschuppen Gartz, Alter Sportplatz 6, Gartz (Oder)
„Wo schlafen die Kraniche?“
Idyllische Kanutour zu den Schlafplätzen
der Kraniche.
Treffpunkt: Wasserwanderrastplatz Gartz,
hinter dem Sportplatz, Wiesenstr. 11, Gartz
Dauer: 3 Stunde
Kosten: : Erwachsene 55 €, Jugendliche 35 €, Kinder 20 €
Anmeldung: Tel. 0172-1979316 oder info@flusslandschaft-reisen.de
Kranichvortrag mit der Naturwacht
Vorträge rund um den „Vogel des Glücks“ mit der Naturwacht
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz (Oder)
Dauer: 1 Stunde
Kosten: Spende erwünscht
Abendexkursion „Kraniche gehen schlafen“
Erlebnisreiche Kranich-Wanderung mit der Naturwacht
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz
Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Kosten: Spende erwünscht
Kranichstammtisch im Kranichhof
Spannende Gesprächsrunden und Ausklang mit wechselnde Gesprächspartnerinnen und -partner
Treffpunkt:Kranichhof, Knochenwinkel 2, Mescherin
Stadtführung durch Gartz (Oder) und die bewegte Stadtgeschichte
Treffpunkt: beim Infozelt zum Mühlenteich, Gartz (Oder) 11:30 Uhr | WanderungKranichexkursion „Zu Tisch bei Familie Kranich“
Erlebnisreiche Kranich-Wanderung mit der Naturwacht
Anmeldung unter: 0172 387 5390 oder direkt am Info-Zelt
Start/Ende: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Spenden erwünscht
Transport: Shuttledienst mit Kleinbussen
Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre Kranichwoche“
Empfang mit den Wegbegleiterinnen und -begleitern sowie Ehrengästen der Kranichwoche, gefolgt von einem Vortrag des Nationalparkleiters Drik Treichel zum Thema "20 Jahre Kranichwoche - Rückblick und Ausblick"
Treffpunkt: Kanonenschuppen, Alter Sportplatz 6, Gartz
Dem Kranich auf der Spur
Geführte Radtour zu den Futterplätzen der Kraniche und Beobachtung des Einflugs auf dem Deich
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz
Kosten: 15 Euro pro Teilnehmer, mindestens 6 Personen
Anmeldung: 0151 4070 7893 oder info@tabakbluete.de
15:30 Uhr | Kanutour
„Wo schlafen die Kraniche?“
Idyllische Kanutour zu den Schlafplätzen
der Kraniche.
Treffpunkt: Wasserwanderrastplatz Gartz,
hinter dem Sportplatz, Wiesenstr. 11, Gartz
Dauer: 3 Stunde
Kosten: : Erwachsene 55 €, Jugendliche 35 €, Kinder 20 €
Anmeldung: Tel. 0172-1979316 oder info@flusslandschaft-reisen.de
Bildervortrag rund um den Kranich
Beeindruckende Bilder und amüsante Anekdoten aus dem Jahr des Kranichs, mit Naturfotograf Dieter Damschen
Treffpunkt: Kranichhof, Knochenwinkel 2, Mescherin
Kranichvortrag mit der Naturwacht
Vorträge rund um den „Vogel des Glücks“ mit der Naturwacht
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz (Oder)
Dauer: 1 Stunde
Kosten: Spende erwünscht
Abendexkursion „Kraniche gehen schlafen“
Erlebnisreiche Kranich-Wanderung mit der Naturwacht
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz
Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Kosten: Spende erwünscht
Kranichstammtisch im Kranichhof
Spannende Gesprächsrunden und Ausklang mit wechselnde Gesprächspartnerinnen und -partner
Treffpunkt:Kranichhof, Knochenwinkel 2, Mescherin
Wissenschaftlicher Vortrag
Der Autor von „Der Ruf der Kraniche“, Dr. Bernhard Weßling, hält einen spannenden Vortrag über seine ehrenamtliche Arbeit im Kranich- und Artenschutz; Eintritt frei, Spende erwünscht
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Obere Dorfstr. 46, Mescherin
Ausklang ab 20:30 Uhr auf dem Kranichhof, Knochenwinkel 2, Mescherin
Bildervortrag mit Naturfotograf Dieter Damschen
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, GartzKosten: Eintritt frei, Spende erwünscht
Kranichexkursion „Zu Tisch bei Familie Kranich“
Erlebnisreiche Kranich-Wanderung mit der Naturwacht
Anmeldung unter: 0172 387 5390 oder direkt am Info-Zelt
Start/Ende: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Spenden erwünscht
Transport: Shuttledienst mit Kleinbussen
Dem Kranich auf der Spur
Geführte Radtour zu den Futterplätzen der Kraniche und Beobachtung des Einflugs auf dem Deich
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz
Kosten: 15 Euro pro Teilnehmer, mindestens 6 Personen
Anmeldung: 0151 4070 7893 oder info@tabakbluete.de
15:30 Uhr | Kanutour
„Wo schlafen die Kraniche?“
Idyllische Kanutour zu den Schlafplätzen
der Kraniche.
Treffpunkt: Wasserwanderrastplatz Gartz,
hinter dem Sportplatz, Wiesenstr. 11, Gartz
Dauer: 3 Stunde
Kosten: : Erwachsene 55 €, Jugendliche 35 €, Kinder 20 €
Anmeldung: Tel. 0172-1979316 oder info@flusslandschaft-reisen.de
Kranichvortrag mit der Naturwacht
Fesselnde Vorträge rund um den „Vogel des Glücks“ mit der Naturwacht
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz (Oder)
Dauer: 1 Stunde
Kosten: Spende erwünscht
Abendexkursion „Kraniche gehen schlafen“
Erlebnisreiche Kranich-Wanderung mit der Naturwacht
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz
Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Kosten: Spende erwünscht
Kranichstammtisch im Kranichhof
Spannende Gesprächsrunden und Ausklang mit wechselnde Gesprächspartnerinnen und -partner
Treffpunkt:Kranichhof, Knochenwinkel 2, Mescherin
Vielfältiges und erlebnisreiches Programm den ganzen Tag über
Veranstaltungsort: Reiterhof am Oderstrom, Untere Dorfstraße 24, Mescherin,
Programm-Infos:
06:45 Uhr „Kranicherwachen“, Exkursion ab Staffelder Speicher
11:00 Uhr Eröffnung des Kranichfests
14:00 Uhr Mini Kino und Vortrag der Naturwacht
15:00 Uhr Qi Gong am Oderufer
16:00 Uhr Musik und Lesung zum Thema Kranich im Reiterhof am Oderstrom
17:00 Uhr Kranichstammtisch im Kranichhof
18:30 Uhr „Die Kraniche gehen schlafen“, Führung zum Einflug der Kraniche, Treff: Kranichturm
Führungen zum Kranichturm an der Oderbrücke
Filmvorführung zum Kranichflug im Reiterhof am Oderstrom
Fachkundige Begleitung (NABU) und Nistkästenbau
Fotoausstellung "Kraniche über Mescherin"
Ausstellung "Tiere der Heimat"
Reit- und Bastelangebote auf dem Reiterhof am Oderstrom
Geführte Radtour „Auf regionalen Wegen durch das Grenzland“
Radtour auf malerischen Wegen im Nationalpark
Anmeldung: 0049 176 4946 8470 oder brunhild.matthias@gmx.de, mit Dr. Grass
Start/Ende: Kranichhof, Knochenwinkel 2, Mescherin
Strecke: 50km
Mittagessen in Penkun
Stadtführung durch Gartz (Oder) und die bewegte Stadtgeschichte
Treffpunkt: beim Infozelt am Mühlenteich, Gartz (Oder) 11:30 Uhr | WanderungKranichexkursion „Zu Tisch bei Familie Kranich“
Erlebnisreiche Kranich-Wanderung mit der Naturwacht
Anmeldung unter: 0172 387 5390 oder direkt am Info-Zelt
Start/Ende: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Spenden erwünscht
Transport: Shuttledienst mit Kleinbussen
„Wo schlafen die Kraniche?“
Idyllische Kanutour zu den Schlafplätzen
der Kraniche.
Treffpunkt: Wasserwanderrastplatz Gartz,
hinter dem Sportplatz, Wiesenstr. 11, Gartz
Dauer: 3 Stunde
Kosten: : Erwachsene 55 €, Jugendliche 35 €, Kinder 20 €
Anmeldung: Tel. 0172-1979316 oder info@flusslandschaft-reisen.de
Kranichvortrag mit der Naturwacht
Fesselnde Vorträge rund um den „Vogel des Glücks“ mit der Naturwacht
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz (Oder)
Dauer: 1 Stunde
Kosten: Spende erwünscht
Abendexkursion „Kraniche gehen schlafen“
Erlebnisreiche Kranich-Wanderung mit der Naturwacht
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz
Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Kosten: Spende erwünscht
Kranichstammtisch im Kranichhof
Spannende Gesprächsrunden und Ausklang mit wechselnde Gesprächspartnerinnen und -partner
Treffpunkt:Kranichhof, Knochenwinkel 2, Mescherin
Vogelexkursion „Kranicherwachen“
Spannende Exkursion mit einem Ornithologen (Vogelkundler)
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz (Oder)
Kosten: Spende erwünscht
Wanderung „Besuch bei Überlebenskünstlern im Lebensraum Trockenrasen“
Lehrreiche Wanderung in die Welt der Pflanzen, Insekten & Vögel
Anmeldung: 0049 176 4946 8470 oder brunhild.matthias@gmx.de, mit Frau Matthias
Start/Ende: Kranichhof, Knochenwinkel 2, Mescherin
Strecke: 10 km
Erforderlich: festes Schuhwerk & Regenjacke
Kranichexkursion „Zu Tisch bei Familie Kranich“
Erlebnisreiche Kranich-Wanderung mit der Naturwacht
Anmeldung unter: 0172 387 5390 oder direkt am Info-Zelt
Start/Ende: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Spenden erwünscht
Transport: Shuttledienst mit Kleinbussen
Dem Kranich auf der Spur
Geführte Radtour zu den Futterplätzen der Kraniche und Beobachtung des Einflugs auf dem Deich
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz
Kosten: 15 Euro pro Teilnehmer, mindestens 6 Personen
Anmeldung: 0151 4070 7893 oder info@tabakbluete.de
15:30 Uhr | Kanutour
„Wo schlafen die Kraniche?“
Idyllische Kanutour zu den Schlafplätzen
der Kraniche.
Treffpunkt: Wasserwanderrastplatz Gartz,
hinter dem Sportplatz, Wiesenstr. 11, Gartz
Dauer: 3 Stunde
Kosten: : Erwachsene 55 €, Jugendliche 35 €, Kinder 20 €
Anmeldung: Tel. 0172-1979316 oder info@flusslandschaft-reisen.de
Kranichvortrag mit der Naturwacht
Fesselnde Vorträge rund um den „Vogel des Glücks“ mit der Naturwacht
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz (Oder)
Dauer: 1 Stunde
Kosten: Spende erwünscht
Abendexkursion „Kraniche gehen schlafen“
Erlebnisreiche Kranich-Wanderung mit der Naturwacht
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz
Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Kosten: Spende erwünscht
Kranichstammtisch im Kranichhof
Spannende Gesprächsrunden und Ausklang mit wechselnde Gesprächspartnerinnen und -partner
Treffpunkt:Kranichhof, Knochenwinkel 2, Mescherin
Bildervortrag
Beeindruckende Bilder und amüsante Anekdoten aus dem Jahr des Kranichs, mit Naturfotograf Dieter Damschen
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz
Kosten: Spende erwünscht
Wanderung „Besuch bei Überlebenskünstlern im Lebensraum Trockenrasen“
Lehrreiche Wanderung in die Welt der Pflanzen, Insekten & Vögel
Anmeldung: 0049 176 4946 8470 oder brunhild.matthias@gmx.de, mit Frau Matthias
Start/Ende: Kranichhof, Knochenwinkel 2, Mescherin
Strecke: 10 km
Erforderlich: festes Schuhwerk & Regenjacke
Kranichexkursion „Zu Tisch bei Familie Kranich“
Erlebnisreiche Kranich-Wanderung mit der Naturwacht
Anmeldung unter: 0172 387 5390 oder direkt am Info-Zelt
Start/Ende: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Spenden erwünscht
Transport: Shuttledienst mit Kleinbussen
Dem Kranich auf der Spur
Geführte Radtour zu den Futterplätzen der Kraniche und Beobachtung des Einflugs auf dem Deich
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz
Kosten: 15 Euro pro Teilnehmer, mindestens 6 Personen
Anmeldung: 0151 4070 7893 oder info@tabakbluete.de
15:30 Uhr | Kanutour
„Wo schlafen die Kraniche?“
Idyllische Kanutour zu den Schlafplätzen
der Kraniche.
Treffpunkt: Wasserwanderrastplatz Gartz,
hinter dem Sportplatz, Wiesenstr. 11, Gartz
Dauer: 3 Stunde
Kosten: : Erwachsene 55 €, Jugendliche 35 €, Kinder 20 €
Anmeldung: Tel. 0172-1979316 oder info@flusslandschaft-reisen.de
Kranichvortrag mit der Naturwacht
Fesselnde Vorträge rund um den „Vogel des Glücks“ mit der Naturwacht
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz (Oder)
Dauer: 1 Stunde
Kosten: Spende erwünscht
Abendexkursion „Kraniche gehen schlafen“
Erlebnisreiche Kranich-Wanderung mit der Naturwacht
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, Gartz
Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Kosten: Spende erwünscht
Kranichstammtisch im Kranichhof
Spannende Gesprächsrunden und Ausklang mit wechselnde Gesprächspartnerinnen und -partner
Treffpunkt:Kranichhof, Knochenwinkel 2, Mescherin