Die Singschwantage 2026 vom 30.01. bis 01.02. im Nationalpark

Vom 30.01. bis 01.02. 2026  finden wieder die traditionellen Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal statt. Das ganze Wochenende gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt in Criewen. Neben Vorträgen wird es regelmäßig Exkursionen in den Nationalpark geben, um die Singschwäne in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen.

Zur feierlichen Eröffnung am Freitag, den 30. Januar laden wir Sie in die Kirche Criewen ein. Der Criewener Chor wird zusammen mit seiner Solisitin Frau Budnik ein schönes Programm zeigen. Nationalparkleiter Dirk Treichel eröffnet damit die Singschwantage und wird nach einem wissensreichen Vortrag zusammen mit Ihnen in den Nationalpark wandern, um den Singschwänen bei Ihren abendlichen Unterhaltungen zuzuhören.

Wie schon in den Jahren zuvor wird es Samstag und Sonntag alle zwei Stunden Vorträge über die imposanten Vögel aus dem Norden geben, gefolgt von einer kostenlosen Wanderung bzw. Shuttle in den Nationalpark, um die Singschwäne aus nächster Nähe zu beobachten.

Das Besucherzentrum in Criewen ist für alle geöffnet. Sowohl auf dem Innenhof, als auch im Speicher Criewen bieten regionale Händlerinnen und Händler ihre Produkte an: Leckere Backwaren, Gegrilltes, Kuchen, Glühwein, Kaffee, Eisbecher und vieles mehr.

Am Sonntag um 11:00 Uhr gibt es eine exklusive Fährtenlese-Tour mit Benedikt Jackowski von Hiddentracks. Die Kosten der Tour betragen 30 Euro. Bitte melden Sie sich bis zum 29. Januar 2026 unter info@hiddentracks.eu an. Alle Teilnehmenden der Tour sollten sehr warme und wetterfeste Kleidung tragen.

Ebenfalls findet am Samstag und Sonntag um 13:00 Uhr ein musikalisch-literarischer Bummel durch den Nationalpark statt. Unter dem Motto „Wenn ein Schwan singt…“ dreht es sich rund um den Zauber der (Sing-)Schwäne, die Sprache der Vögel und die Wunderwelt des Winters. In Begleitung von Dipl.-Soz. Thomas Röhlinger (MBA), Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Autor und Musiker wandern Sie zwei bis drei Stunden in gemütlichem Tempo. Kosten: 15 Euro pro Person
Kinder bis 14 Jahre: 8 Euro.

Wir bitte um Anmeldung unter roehlitom@yahoo.de

Freitag 30.01.2026

15:30 Uhr  | Criewen

Eröffnung der Singschwantage

Begrüßung durch den Nationalparkleiter Dirk Treichel

  • Musikalische Begleitung durch den Chor Criewen
  • Solistin Dagmar Budnik in Begleitung von Roxana Buga am Piano
  • Das junge Duo Jessica und Rebecca Baudisch am Piano
  • Vortrag und abendliche Wanderung zu den Singschwänen.

  • Veranstaltungsort: Kirche Criewen

    Samstag 31.01.2026

    10:00 Uhr  |  Beginn

    Buntes Programm

    • Regelmäßige Vorträge über die Singschwäne
    • Kostenlose Ranger-Wanderungen in den Nationalpark zu den Schwänen
    • Regionale Marktstände mit frischem Gebäck, warmen Speisen, Kaffee und mehr
    • 13:00 Uhr Musikalisch-literarischer Bummel durch den Nationalpark unter dem Motto „Wenn ein Schwan singt…“. In Begleitung von Dipl.-Soz. Thomas Röhlinger (MBA), Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Autor. Kosten: 15 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre: 8 Euro. Anmeldung unter roehlitom@yahoo.de
    • Bastelspaß für Groß und Klein

    16 Uhr Ende

    Sonntag 01.02.2026

    10:00 Uhr  |  Beginn

    Buntes Programm

    • Regelmäßige Vorträge über die Singschwäne
    • Kostenlose Ranger-Wanderungen in den Nationalpark zu den Schwänen
    • Regionale Marktstände mit frischem Gebäck, warmen Speisen, Kaffee und mehr
    • 11:00 eine exklusive Fährtenlese-Tour mit Stefanie Argow von Hiddentracks. (Die Kosten der Tour betragen 30 Euro. Bitte melden Sie sich bis zum 29. Januar 2026 unter info@hiddentracks.eu an. )
    • 13:00 Uhr Musikalisch-literarischer Bummel durch den Nationalpark unter dem Motto „Wenn ein Schwan singt…“. In Begleitung von Dipl.-Soz. Thomas Röhlinger (MBA), Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Autor. Kosten: 15 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre: 8 Euro. Anmeldung unter roehlitom@yahoo.de
    • Bastelspaß für Groß und Klein

    16 Uhr Ende

    Die Singschwantage sind wie immer kostenlos für alle Besucherinnen und Besucher und geben einen einmaligen Einblick in die wertvolle Arbeit des Nationalparks Unteres Odertal für die Region.

    Gäste können mit einem vielfältigen Programm Wissenswertes über die imposanten Vögel erfahren und sie in der winterlichen Auenniederung beobachten. Der Gesang der Singschwäne ist einmalig und macht diese Zeit im Winter zu einem besonderen Naturschauspiel.