Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO: Entbuschungsmaßnahme im Trockenrasengebiet „Seeberge“ inkl. Kampfmittelsondierung …

Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal
Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO: Gehölzentnahme auf dem Trockenrasen „Neu Galow“ bei Neu Galow …
28. July 2022
Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal
Vorinformation Vergabeabsicht – Landschaftsbau / Pflanzleistungen im Rahmen der Errichtung von Wasserwanderrastplätzen (Vergabeverfahren INT 55-2022-05)
15. August 2022
Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal

Ausschreibung des Nationalpark Unteres Odertal

Vergabeabsicht – Verhandlungsvergabe gem. § 12 UVgO

Entbuschungsmaßnahme im Trockenrasengebiet „Seeberge“ inkl. Kampfmittelsondierung im
Rahmen des Interreg-Projektes INT135 im Nationalpark Unteres Odertal

INT135 „Natur ohne Grenzen im Einzigartigen Unteren Odertal“ (Interreg VA)

Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Kooperationsprogramms INTERREG V A.

 

Folgende Leistungen werden in 2 Losen in einem Vergabeverfahren ausgeschrieben. Es kann nur für beide Lose gemeinsam angeboten werden.

Los 1: Kampfmittelräumung (Dienstleistung)

Pos. 1.1: Baustelleneinrichtung

Pos. 1.2: Prüfung auf Kampfmittelbelastung

Kampfmittelsondierung der Maßnahmenfläche (grüne Linienschraffur in der Karte) inkl. eines umgebenden Sicherheitsbereichs.

Pos. 1.3: Kampfmittelbeseitigung

Vollständige Bergung bzw. Räumung sowie gesetzeskonforme Entsorgung von aufgefundenen Kampfmitteln sowie metallischen Störstoffen.

Pos. 1.4: Kampfmittelfreiheitsbescheinigung

Einholen der Kampfmittelfreiheitsbescheinigung für die sondierte Fläche und Weiterleitung an den Auftraggeber.

Los 2: Entbuschung der Trockenrasenfläche (Dienstleistung)

Pos. 2.1: Baustelleneinrichtung

Pos. 2.2: Freistellung inkl. Wurzelrodung

Bodenbündiges Abschneiden des vorhandenen Eschen-Jungwuches z.B. motormanuell per Freischneider mit Dickicht-Messer, Motorsäge oder Astschere).

Roden der Wurzelstöcke z.B. durch Herausziehen, Einsatz eines Minibaggers mit Siebschaufel oder Delta-Lader mit Forke. Nach Abschluss der Rodung und Beräumung (Pos. 2.3) ist das Gelände zu glätten und fließende Geländeübergänge
sind herzustellen.

Betroffene Fläche: ca. 1.340,00 m²

Pos. 2.3: Beräumung der Teilflächen

Abharken/Absammeln sämtlicher geschnittenen Gehölze und Wurzelstöcke von der gesamten Fläche. Anschließendes Verladen und Abtransportieren des Materials.

Pos. 4: Entsorgung des Schnittguts

Sicherstellung der ordnungsgemäßen Entsorgung von Schnittgut und gerodeten Wurzelstöcken.

Eignung der Bieter (Eignungskriterien)

Eignungskriterien Vergabeverfahren INT135 – 2022 – 11 – Los 2: Entbuschung der Trockenrasenfläche (Seeberge)

Es werden zwei Kriteriengruppen gebildet. Darunter werden einzelne Kriterien aufgestellt, die jeweils Ausschlusskritien sind.
Ausschlusskriterien werden nicht mit Punkten bewertet, sondern mit ja/nein bzw. erfüllt/nicht erfüllt.

I. Fachkunde (=Ausschlusskriterien)

Nachweis, dass es sich beim Bieterunternehmen um einen Fachbetrieb handelt bezüglich Landschaftspflege, der spezialisiert ist auf Trockenrasen und hier Erfahrung hat.
Nachweis über die zum Einsatz kommende Technik, die bodenschonend, aber auch effektiv hinsichtlich der Beseitigung der Wurzelstöcke sein muss.
Nachgewiesene persönliche fachliche Qualifikation der Geschäftsleitung (siehe Nachweis Fachbetrieb).

II. Leistungsfähigkeit (=Ausschlusskriterium)

Das Unternehmen besteht bereits seit mind. 2 Jahren.
Das Unternehmen verfügt über mind. 3 Mitarbeiter (inkl. Geschäftsleitung).

 

Ausführungszeitraum
01.10. – 01.12.2022

Interesse an diesen Aufträgen kann bei der Verwaltung des Nationalparks Unteres Odertal bis zum 04.08.2022 – 18 Uhr mit Angabe der Vergabenummer bekundet werden. Interessenbekundungen bitte
direkt mit dem Nachweis der Eignung einreichen.
Um spätere Nachfragen zu vermeiden, bitten wir zudem um vollständige Einreichung der geforderten Unterlagen zum Nachweis der Eignung zusammen mit der Interessenbekundung.

Der Auftraggeber behält sich vor, bei Eingang von mehr als 5 Interessenbekundungen eine Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, auf 3 Bewerber
vorzunehmen (über die bereits gesetzten 5 Bewerber hinaus).

Die Aufforderung zur Angebotsabfrage nebst der Bereitstellung der Vergabeunterlagen erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für den Vergabemarktplatz Brandenburg ist eine Registrierung erforderlich.

Ansprechpartnerin:
Claudia Normann
Nationalpark Unteres Odertal – Verwaltung
Park 2, 16303 Schwedt/Oder OT Criewen
Telefon: 03332/ 26 77 59
claudia.normann@nlpvuo.brandenburg.de

 

X